Welpe im Büro

  • Pauline wäre nie im Leben nur an Ort und Stelle geblieben. Die hätte das Büro nebst weitere Angestellte genau erkundet und sich gemerkt bei wem sich vorbei schauen lohnt. Und dann wäre sie erst Recht unterwegs gewesen. :) Nicht alle sind mit "Mamas" Rockzipfel verklebt. Ich hätte sie auch "sichern" müssen.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Welpe im Büro* Dort wird jeder fündig!


    • Wäre bei Sandro auch so gewesen. Bürotür zu machen geht hier nicht und einfach laufen
      lassen schon gar nicht, da wir Kundenverkehr haben und direkt vor der Tür eine
      Bundesstrasse langfährt.
      Und den Hund täglich 8-9 Stunden alleine zu Hause lassen schon mal gar nicht. Und bis
      zum Rentenalter wollte ich auch nicht warten ;)

    • Irgendwie muss ich über die möchtegern Tierschützer hier einfach nur noch schmunzeln. Es ist nicht zu fassen wie schnell hier alle "Tierquäler" schreien. Ihr wisst schon dass Tierquäler bedeutet das dem Tier Qualen zugefügt werden? Wenn sie zur eigenen Sicherheit angebunden werden und sich sinngemäß mit den Hunden beschäftigt wird, sodass sie weder Schaden davon tragen noch sonst irgendwie Defizite aufweisen ist das doch keine Tierquälerei. Macht euch doch mal bewusst was für einen Schwachsinn ihr hier erzählt.
      Keiner der Hunde leidet unter den bürobedingungen.


      Das ist einfach so lächerlich, ihr würdet die Hunde, denen es an nichts fehlt und die ihren Halter lieben, am liebsten von ihren Haltern wegreißen und ins Tierheim stecken, wo sie sogar möglicherweise für immer versauern.


      Bald kommt noch das "Tierschutzgesetz" das der Hund nicht mehr in Wohnung oder Haus gehalten werden darf wenn er nicht jederzeit Zugang nach draußen hat, man also die Tür offen lässt, denn schließlich schränkt die geschlossene Tür die entdeckungstouren ein und der Hund kann nicht immer machen was er will.


      Echt ihr habt keine anderen Probleme als irgendwen der keinem Hund schaden zufügt an den Pranger zu stellen. Klar lasst die welpen toben und zerstören bis sie vor Erschöpfung zusammenbrechen denn zur Ruhe zwingend ist ja nicht artgerecht.


      Ich will eure Hunde echt nicht kennenlernen. Kurz zusammengefasst: FREMDSCHÄMEN.

    • Zitat

      Und wie Finja schon sagte, man geht ja zwischendurch Gassi mit ihm und still halten muß er ja nicht, er kann sich mit seinem Spielzeug beschäftigen oder mit seinen Leckerlies.


      Stopp, mein Hund war und ist ausdrücklich nie im Büro angebunden. Für eine kurze Übergangsphase, in der parallel trainiert wird, finde ich es akzeptabel, als Dauerzustand hingegen absolut nicht und ich habe den Eingangsbeitrag auch nicht so verstanden, dass das die angestrebte Dauerlösung ist.


      Für mich macht es einen ganz deutlichen Unterschied, ob ein Hund freiwillig und gerne in meiner Nähe bleibt, weil die Situation angenehm und entspannt für ihn ist, oder ob ich ihn gegen seinen Willen (und sonst wäre die Leine nicht nötig) dauerhaft fixieren muss, um ihn in der Situation zu halten. Auch auf die Gefahr hin, dass dieser Satz einige Beteiligte auf die Palme bringen wird: Dem Hund die Regeln zu vermitteln, nach denen unser Zusammenleben dort funktioniert, und das Ganze so umzusetzen, dass es dem Hund gut dabei geht, ist mein Job als Hundehalter. Für mich sind deshalb solche Zwangsmaßnahmen, die bei der bewussten Anschaffung eines „Bürohundes“ durchgeführt werden, kein Zeichen für ein Defizit des Hundes, sondern für ein Defizit des Halters.


      Gruß FinjaS

    • Zitat

      Klar lasst die welpen toben und zerstören bis sie vor Erschöpfung zusammenbrechen denn zur Ruhe zwingend ist ja nicht artgerecht.


      Psst, Tahlly, ich habe es auch Zwang geschafft, meinem Hund zu vermitteln, dass er am Arbeitsplatz weder bis zum Zusammenbruch toben, noch zerstören darf. Die Mittel, mit denen ich meinen Hund "zur Ruhe zwinge", heißen Geduld, Ruhe, Souveränität und Kommando, sind nicht aus Leder und funktionieren zuverlässig. ;)

    • Zitat


      Psst, Tahlly, ich habe es auch Zwang geschafft, meinem Hund zu vermitteln, dass er am Arbeitsplatz weder bis zum Zusammenbruch toben, noch zerstören darf. Die Mittel, mit denen ich meinen Hund "zur Ruhe zwinge", heißen Geduld, Ruhe, Souveränität und Kommando, sind nicht aus Leder und funktionieren zuverlässig. ;)


      Nur mal so ich hab keinen Büro hund und meine kleine hat auch Ruhe halten gelernt ohne leine und eine Box besitzen wir nicht mal ;)


      Mein Kommentar war auch darauf gerichtet das hier mehrfach die Meinung vertreten wurde, dass eine welpengerechte Haltung bedeutet das der welpe erkunden darf und dabei nicht durch Leine, Box etc eingeschränkt werden darf und dass das "zwingen" zur Ruhe nicht artgerecht wäre.


      Ich weiß schon warum so viele HH und vorallem BC Halter Probleme mit ihren Hunden in diese Richtung haben :) viele Hunde müssen lernen Ruhe zu halten und wenn mir als BC Besitzerin jemand erzählt hätte, ich solle meinen Hund machen lassen, die würde ihre Grenzen kennen und von alleine aufhören bevor es zuviel wird, hätte ich dem milde ausgedrückt den Vogel gezeigt.


      Das zeugt nämlich lediglich von der Unwissenheit desjenigen.

    • Hach ja, ich schaue gerade meinem ach so gequältem armen Hund beim schlafen zu. :roll: Ihm gehts echt so elendig bei mir, nur weil er als Welpe auf Arbeit und auch heute noch angebunden ist. :lol:


      Ich arbeite an einer Rezeption eines Hotels und der Hund liegt min. 5m hinter mir in einem Büro, wo es ruhiger und angenehmer ist für ihn. Deswegen konnte er nie direkt in meiner Nähe seinen Ruheplatz finden.


      Aber es ist in Ordnung ich bringe ihn morgen sofort ins Tierheim, wo er den ganzen Tag im Zwinger sitzt und hoffentlich ein besseres Zuhause finden wird, wo er dann stundenlang alleine in einem Haus/Wohnung hockt. :headbash:


      kara


    • :gut:


      Ich bin mir sicher, dass der Gesetzgeber bei den Formulierungen zur Anbindehaltung nicht den Bürohund im Kopf hatte, der unter der liebevollen Obhut seines Besitzers stundenweise in seiner Bewegungsfreiheit beschränkt wird.


      Man kann auch aus einer Mücke einen Elefanten machen.


      LG Appelschnut

    • Zitat


      Mein Kommentar war auch darauf gerichtet das hier mehrfach die Meinung vertreten wurde, dass eine welpengerechte Haltung bedeutet das der welpe erkunden darf und dabei nicht durch Leine, Box etc eingeschränkt werden darf und dass das "zwingen" zur Ruhe nicht artgerecht wäre.


      Zwischen beiden Extremen (überhaupt keine Grenzen setzen und mit der Leine fixieren) gibt es aber auch noch einen gesunden Mittelweg, oder? Zu Hause gab und gibt es für meine Hunde auch Tabuzonen und ebenfalls die Regel, dass der Hund nicht alleine nach draußen marschiert, die Tapete von den Wänden holen oder jeden Besucher anspringen darf. Und ebenso gibt es dort Situationen, in denen meine ungeteilte Aufmerksamkeit nicht dem Hund, sondern anderen Dingen gilt und in denen er Ruhe halten muss. Das sind Grundregeln im Zusammenleben, die ich mein Hund vermitteln muss, damit er sie respektiert. Ein fähiger Halter schafft das auch ohne stundenlanges Anbinden. Dafür, dass das insbesondere auch mit Hunden funktioniert, die ordentlich PS unter der Haube haben, scheinst du ja selbst ein gutes Beispiel zu sein.

      Dass ein Hund, gerade in der Arbeitssituation, Grenzen braucht, ist doch unstrittig. Der Knackpunkt ist das "Wie" und an der Stelle scheinen wir uns doch einig zu sein.


      Gruß Finja

    • Nun habe ich aus Interesse auch bei zwei Veterinärämtern (Großstädte) nachgefragt. Ergebnis: Einen Hund am Arbeitsplatz gelegentlich für kurze Zeit anzubinden (z.B. weil Kunden kommen), ist lt. Amt absolut in Ordnung. Sofern dem Amt gemeldet werden würde, dass ein Hund täglich über Stunden hinweg oder sogar den gesamten Arbeitstag lang, wie hier beschrieben, nachweislich angebunden wäre, würde es tätig werden, den Hundehalter aufsuchen und ihn mit einem Bußgeld belegen. Für beide Gesprächspartner war diese Form der „Haltung“ ein Verstoß gegen die TierSchHuV.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!