Welpe im Büro
-
-
Dann müssen meine Hunde jetzt auch sofort in TH. Die hier zuständige Amtstierärztin
würde über so eine Anzeige schlicht den Kopf schütteln. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Von Beschlagnahmung war nicht die Rede, YorkieFan.
-
Wozu dann ein Bußgeld wenn nichts geändert werden soll, oder soll dann täglich ein
Bußgeld verhängt werden?
Hier würde aber auch anders vorgegangen werden, bei tatsächlichen Verstößen wohl gemerkt.
Da werden Auflagen erteilt und erst wenn die nicht erfüllt werden, dann werden weitere Schritte
eingeleitet.
Wie dem auch sei, die hiesige Amtstierärztin kennt meine Hunde und ihre skandalöse Haltung
und hat selber zwei Bürohunde mit im Amt. Und die müssen sogar zeitweise im Auto warten
wenn Frauchen im Einsatz ist -
Darf ich bitte nochmals kurz zusammenfassen was ich in dem Anfangspost lese?
Der richtige Ort im Büro für ihn ist die BOX, er ist an der Leine, Es wird sich möglichst wenig mit ihm beschäftigt! Ansonsten wird, wenn möglich, selten zu ihm geschaut!
Und das jeden Tag, den ganzen Tag! Es handelt sich um einen jungen Hund!
Ich kann nicht fassen dass es hier Leute gibt die meinen das sei ok. Mir fehlen die Worte.
Und nun knabbert er die Holzverkleidung an.....ja, wat`n Wunder. Wie wäre es denn noch mit einem Maulkorb? -
Zitat
Und die müssen sogar zeitweise im Auto warten
wenn Frauchen im Einsatz ist
Zeitweise, YorkieFan. Genau das hat lt. Angabe des Amtes den Unterschied gemacht.Ich finde es zugegeben peinlich, sich so damit zu brüsten, dass man den eigenen Hund nicht anders in den Griff bekommt, als durch stundenlanges Anbinden. Aber da unterscheiden sich wohl die Ansprüche, die man an sich selbst stellt.
-
-
Ich denke es kommt immer auf die Gesamtumstände an. Wenn ich einen abgeschlossenen Bereich
zur Verfügung hätte in dem meine Hund sicher sind, dann würde es mir auch reichen das sie eh
in ihren Körbchen bleiben wenn ich das Büro verlasse. Sie heben nicht mal den Kopf und darauf würde
ich mich verlassen und ihnen vertrauen.
Leider ist hier aber alles offen und die Automatiktüren zur Hauptstrasse öffnen auch wenn ein Hund
davor steht.Das ist jetzt meine Meinung: Ein Hund ist ein Tier und kann jederzeit unvorhergesehen reagieren, ganz
egal wie gut er erzogen ist. Und mir ist es schlicht zu gefährlich es drauf ankommen zu lassen, dass
sie doch mal loslaufen und ich sie dann von der Strasse kratzen darf.Ausserdem sollte man immer sehen wie der restliche Tagesablauf gestaltet wird.
-
So ich habe jetzt alle Posts mal durchgelesen und bin ehrlich gesagt schockiert.
Man kann mir natürlich auch die Worte im Mund verdrehen. Mir ging es bei meiner Arbeits-Beschreibung lediglich darum, wie ich meinen Hund an's Büro gewöhnen will. Da kriegt man doch von allen den Tipp, wenn der Hund spielen will ignorieren und dann zu ihm gehen wenn er nicht ruft, damit er lernt, dass nicht er entscheidet, wann Spielstunde angesagt ist.Als ob ich es schaffen würde 8h keine Sekunde zu meinem Baby zu schauen. Spielen tue ich auch oft nebenbei mit ihm.. Dann darf er auch ab der Leine, da er ja eh nur auf mich konzentriert ist.
Ich gehe vor der Arbeit ausgiebig spazieren, danach schläft er eh ein paar Stunden durch.. Wenn er am schlafen ist wird die Leine auch gelöst, sobald er aufwacht und allen hinterherlaufen will muss ich ihn halt anbinden, sorry, aber ich glaube ich dürfte den Hunde nicht mehr mitnehmen wenn ich ihm ständig nachlaufen müsste.
Am Morgen gehe ich einmal toben mit ihm raus, am Mittag gibt es nocheinmal einen ausgiebigen Spaziergang.. Am Nachmittag nochmal toben.. Am Feierabend (und das hat er echt schon raus) gibt's dann Action.. Zuhause darf er rennen, toben, entdecken soviel er will und das weiss und macht er auch. Dann nach einer Stunde in der er spielt, frisst und ich nocheinmal Gassi gehe mit ihm ist er eh durch und schläft bis am nächsten Morgen praktisch durch (ausser nocheinmal Pipi machen vor dem Schlafen).In einem Grossraumbüro kann ich den Hund einfach nicht freilassen.. Er ist schon ziemlich anhänglich an mir und läuft mir nach, aber sobald er etwas interessanteres sieht ist er weg und spielt damit.. Wie soll ich denn meinen Mitarbeiterinnen erklären, dass mein Hund gerade ihre Tasche kaputt gemacht hat weil er frei rumlaufen durfte? Oder meinem Chef, dass der Hund Kleidung die wir verkaufen kaputt gemacht hat? Ich kann da nichts rumstellen, ich arbeite in einem Büro von einem grossen Kleiderladen, da schiebt man das umher, und das ist echt nicht nur ein Kleiderständer;-)
Und wie auch schon geschrieben wurde, ein Welpe braucht min. 20h Schlaf am Tag, was ist verkehrt, wenn er die im Bettchen im Büro verbringen soll. Sorry, aber einen Hund alleine zuhause zu lassen finde ich persönlich VIEL schlimmer für ein solch anhängliches Tier wie einen Hund, vorallem für einen Welpen der Trennungsängste kriegen könnte, etc. Ich wohne 40min entfernt von meinem Arbeitsort, da kann ich nicht einfach am Mittag nach Hause zum Hund.. Der wäre dann min. 10–12h am Tag einfach alleine zuhause, geht's noch?
Zum Glück kenne ich keine Leute wie ihr es seid, manchmal kann man einfach NICHTS richtig machen. Und übrigens ist das nicht mein erster Bürohund, sobald er es im Griff hat mit ruhig bei mir bleiben darf er frei sein. Nun ich kann ihn noch nicht einwandfrei abrufen, sobald er immer sofort kommt wenn ich rufe, darf er frei sein, ist ja wohl klar.
Mein Hund ist eh ein Flegma, sobald ich mit ihm draussen war verschläft er die Zeit in der ich Arbeite sowieso, er ist wirklich pflegeleicht und wie ihr seht, da er eh wenn er schläft nicht angebunden ist, beträgt die angebundene Zeit die er alleine vertrödeln muss mit an etwas herumkauen, etwa 1h am Tag (dann kriegt er etwas zum Kauen und danach schläft er eh meistens wieder ein).. Er reisst nie an der Leine oder Ähnliches. Nur wenn ich sie wegmache ist er halt auf einmal irgendwo beim Kollegen 10m weiter hinten und das wäre nicht sehr praktisch.
Mir haben mehrere Personen davon abgeraten einen Laufstall aufzustellen. Auch ist es nie nötig, dass ich ihn in eine Box einsperren muss – in der Box hat er seine Ruhe, aber geschlossen ist sie NIE. DAS wäre ja wohl wirklich schlimm.
Ich wohne übrigens in der Schweiz, hier sieht es so aus:
«Hunde dürfen nicht den ganzen Tag angebunden werden. Sie müssen sich während des Tages mindestens 5h frei bewegen können. In der übrigen Zeit müssen sie sich in einem Bereich von min. 20qm an einer Laufleine bewegen können. Sie dürfen nicht mit einem würgenden Zughalsband angebunden werden.» Et voilà, was ich also mache widerspricht somit keinem Tierschutzgesetz, mein Hund wird sachgemäss gehalten und kriegt 100% Aufmerksamkeit von mir.Arbeitskollegen kommen auch ständig und spielen kurz mit dem Kleinen, es hat auch ab und zu noch andere Hunde im Büro mit denen er dann auch rumtoben darf, natürlich ohne Leine.
Wir gehen 1x die Woche in die Hundeschule, was, wie ich finde, sich noch viel mehr Leute zu Herzen nehmen sollten.
Mein Hund wird geliebt, von allen und jedem. Ich bin mit Hunden aufgewachsen und habe genug Erfahrung damit, was ich tun soll und was nicht. Wir haben auch eine Hundeschulleiterin bei uns im Büro, die durchaus kompetent ist und mich jederzeit berät. Ich finde es echt schlimm, dass man in Foren manchmal nichts schreiben darf und schon ist man Tierquäler. Ihr verdreht mir Worte und alles, als ob ich ihn nie anschauen würde.. Ich schaue ihn nur nicht an wenn er versucht Aufmerksamkeit zu erlangen oder an mir hochstehen will. Ansonsten schweift mein Blick wohl 1000000x am Tag zum Kleinen runter ob alles in Ordnung ist und er schön schläft. Ich zwinge ihn überhaupt nicht zum Schlafen, er macht das von selbst (am Wochenende gehe ich auch mit ihm Gassi und danach verschläft er meist praktisch den ganzen Tag).Ich finde es eher schlimm, dass ihr in Deutschland Hunde schon mit 8 Wochen kaufen dürft, mein Hund habe ich mit 12 Wochen geholt und ich würde es nie mehr anders wollen. Bedenkt zuerst eure eigene Haltung bevor sowas kommt, niemand kann alles zu 10000% perfekt machen, alle haben irgendwo einen Mangel oder etwas, dass man einfach nicht umgehen kann, weil wir eben auch nur Menschen sind.
So, ihr dürft mir jetzt von erneutem die Worte im Mund verdrehen, ich finde es zwar schade, ich hatte mich über hilfreiche Antworten gefreut und jetzt sowas. Ich bin wirklich enttäuscht..
Ich bin so ein Mensch der seine Tiere über alles liebt.. Ich habe Kaninchen die einen riesen Auslauf haben und nur artgerechte Nahrung kriegen.. Als auch die drei Pferde die in einem wunderschönen Offenstall etc. leben..Aber okay, ich sehe wieviele das anscheinend schlimm finden und ich würde mich ja selbst auch darüber freuen wenn ich mein baby nicht angeleint haben müsste.. Ich hoffe darauf, dass das mit dem Abrufen sehr schnell klappen wird, damit ich das auch echt GAR nicht mehr machen muss, mehr kann ich dazu nun jetzt wirklich nicht sagen. Ich werde dann in etwa 1–2 Jahren euch mal mitteilen, wie arm mein Welpe jetzt auch schonwieder war und wie gequält dieser Hund auch ist, denn irgendwie bezweifle ich, dass dies der Fall sein wird.. Punkt.
-
Ich finde du machst das genau richtig. Der Welpe sollte von Anfang lernen was auch später
gefragt ist, nämlich Ruhe im Büro, sonst ist es ganz schnell vorbei mit der Hundeerlaubnis.Wäre mal interessant wie FinjaS und Jessyshadow das geregelt haben mit Vollzeitjob und Hund.
Die Behauptung das Veterinäramt würde Ordnungsgeld verhängen weil Hund nicht frei durchs
Büro toben darf halte ich für erfunden. -
Achso, das wollte ich sowieso noch anhängen, hab's vergessen gestern – ich danke allen die mir sachliche Antworten gegeben haben und auch meine Aussage mit der Leine nicht falsch verstanden haben.
Z.B. gerade jetzt liegt mein Welpe schön zusammengekugelt im Bettchen, ohne Leine, denn so stört er ja auch niemanden. Wenn er spielen dürfte im Büro, würde er das ja dann vllt sein Leben lang machen wollen, das fände ich nicht gerade förderlich, das ist so. Man soll doch von Anfang an beibringen was Sache ist. Wir spielen draussen und gut ist, ab und zu eine Ausnahme sind dann nur die Mitarbeiter, etc.
Ich habe Gleit-Arbeitszeiten – kann also so oft ich will ausstempeln und rausgehen wie ich will.. Daher kommt er bestimmt auch genügend zum Zuge:-) -
Zitat
Man soll doch von Anfang an beibringen was Sache ist. Wir spielen draussen und gut ist, ab und zu eine Ausnahme sind dann nur die Mitarbeiter, etc.
Ich habe Gleit-Arbeitszeiten – kann also so oft ich will ausstempeln und rausgehen wie ich will.. Daher kommt er bestimmt auch genügend zum Zuge:-)So ganz ohne Spielen geht es bei uns aber nicht. Ich spiele zwischendurch ca. 5 Min mit ihm (z.b. Ball) und dann drehe ich mich um, arbeite weiter und er wird nicht beachtet. Er hat dann schon gemerkt, dass ich dann nicht ansprechbar bin. Entweder beschäftigt er sich dann alleine weiter oder schläft dann.
Wir spielen auch wenn wir von draußen kommen immer eine kleine Weile. Wobei Spielen eigentlich ein falsches Wort ist. Ich beschäftige ihn halt mit irgend etwas. Auch ein Welpe will ja nicht dauernd "spielen". Das gibt sich aber alles im Laufe der Zeit
In den ersten Monaten war mehr Action wenn er wach war - jetzt mit fast 10 Monaten sitzt er manchmal einfach nur da oder läuft rum und beschäftigt sich mit sich selber mit den Spiel/Kausachen die da rumliegen.
Total spannend findet meiner es wenn ich zwischendurch mal Übungen mache wie Sitz, Platz, High-Five oder andere "Kunststücken" - das ist ja auch Beschäftigung- und natürlich auch Übungen wie Bleib oder "ins Körbchen".
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!