Er bellt und bellt und bellt!!!
-
-
Doch, das kann ganz schlimm werden, clicker mal so nem Hund das Bellen, und der hört nie wieder auf zu bellen. Geclickert wird da nur, wenn er nicht bellt. Und dann kann das Verhalten umgelenkt werden.
Der Hund bellt nicht bzgl Frustration, sondern um HF zu erpressen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Doch, das kann ganz schlimm werden, clicker mal so nem Hund das Bellen, und der hört nie wieder auf zu bellen. Geclickert wird da nur, wenn er nicht bellt. Und dann kann das Verhalten umgelenkt werden.
Der Hund bellt nicht bzgl Frustration, sondern um HF zu erpressen.
Er möchte etwas und bekommt es nicht, das löst Frustration aus.
Und es mir völlig gleich, wie du das bewertest, ich habe meine Version zur Lösung beigetragen. Ob der Threadersteller das nutzt oder nicht, bleibt ihm selbst überlassen.
Da es mir um die Änderung der zugrundeliegenden Emotion geht, ist es völlig egal, welches Verhalten ich bestätige. Ich mache damit gute Erfahrungen. Ob nun beim Bellen durh Frustration oder Knurren aus Ärger oder sonstigen Gefühlen, die dem Hund zu schaffen machen.
Und ja, ich clickere gerade solche Hunde. :) -
Ich glaube, Kareki hat Recht.
-
Mudis, Kroaten und Collies bellen nicht NUR aus negativer gefühlslage heraus.
Man muss auch diese Hunde einfach mal akzeptieren. Was ja nicht heisst, dass man nicht erziehen kann und nicht auch mal Clickern probieren sollte.
ABER!
Zu diesen Hunden gehört BELLEN! Punkt und aus...
Und man rutscht als Halter schnell in eine "komische" Rolle. Weil man einen Hund hat, der bellt. Also ist man unfähig.
NEIN!
Man kann natürlich bei diesen Hunden durch ungeschicktes Verhalten das bellen noch fördern.Bellfreudigen Hunden fällt in vielen Situationen als Problemlösung ein: "ich könnte bellen"
Keine Ahnung, aber ich meine das ist genetisch verankert. Weil sie sich so gleichen.Ein Haufen Mudis benimmt sich so, ein haufen Collies ist sich darin gleich, die Stimmen sind sogar gleich.
Bei BC treffs ists eher ruhig, während beim Mudi-Treff die Wutz abgeht.
Und wenn der "Kroate" nicht nur fast so ausschaut wie ein Mudi und auch noch so bellt, dann ist echt GEDULD gefragt.Aber dafür hat man eine kleine Alarmanlage....
-
Aber nicht 50 Minuten lang aus Frustration, so wie es hier beschrieben war! Ich habe nicht gesagt, dass der Hund dann nie wieder bellen wird. Im Gegenteil. Mir geht es um die Änderung der Gefühlslage, nicht darum aus einem bellfreudigen Hund ein Lämmchen zu machen.
Akuma habe ich das Melden auch nicht abgewöhnt, genauso wie seine Freudenbellerei. Darf er. Was aber nicht geht, ist dass er sich in Rage bellt. Schon seinetwegen nicht!
-
-
Zitat
Aber nicht 50 Minuten lang aus Frustration, so wie es hier beschrieben war! Ich habe nicht gesagt, dass der Hund dann nie wieder bellen wird. Im Gegenteil. Mir geht es um die Änderung der Gefühlslage, nicht darum aus einem bellfreudigen Hund ein Lämmchen zu machen.
Akuma habe ich das Melden auch nicht abgewöhnt, genauso wie seine Freudenbellerei. Darf er. Was aber nicht geht, ist dass er sich in Rage bellt. Schon seinetwegen nicht!
ZitatAber nicht 50 Minuten lang aus Frustration, so wie es hier beschrieben war! Ich habe nicht gesagt, dass der Hund dann nie wieder bellen wird. Im Gegenteil. Mir geht es um die Änderung der Gefühlslage, nicht darum aus einem bellfreudigen Hund ein Lämmchen zu machen.
Akuma habe ich das Melden auch nicht abgewöhnt, genauso wie seine Freudenbellerei. Darf er. Was aber nicht geht, ist dass er sich in Rage bellt. Schon seinetwegen nicht!
Kannst du EINMAL die Erfahrungen anderer Mensche hinnehmen?
Und evt. mal nachfragen, wenn dir etwas unklar ist?
Meinen Hund liess ich im Jahr 1999 50 Minuten lang bellen. Der Grund, weshalb ich nicht REINCLICKERTE war schlicht und ergreifend, weil ich 1999 den Clicker noch nicht kannte.
Du bist zu der Zeit gerade im Kindergarten oder in der Grundschule gewesen.
Hättest du mir damals schon den Clicker zugeworfen? -
Ich habe auch nicht DICH gemeint, sondern den Threadersteller um dessen Hund es geht!
Von dir und deinen Erfahrungen habe ich niemals gesprochen, weil es mich nicht einmal interessiert. Es geht nicht um dich. Also werde mal nicht so dermaßen unverschämt!
Lies dafür mal ordentlich - ich schrieb "WIE HIER BESCHRIEBEN" und nicht "Livs Erfahrungen sind falsch!"Mir ist gar nichts hier unklar, aber den Tipp gebe ich dir postwendend zurück.
1999 war ich sicherlich nicht mehr in der Grundschule.
Des Weiteren geht es mir nicht um das Verhalten "Bellen", sondern um die Emotion des Hundes in diesem Fall. Punkt.
-
Zitat
sehr sicher Liv. Warum?
ja den dezenten Anfall hat ich auch schon. und Ausgesessen haben wir es auch schon ganze 45 minuten
und das war echt anstrengend! AAAAHHHHHH
Schaust du hier.
-
Zitat
Ich habe auch nicht DICH gemeint, sondern den Threadersteller um dessen Hund es geht!
Von dir und deinen Erfahrungen habe ich niemals gesprochen, weil es mich nicht einmal interessiert. Es geht nicht um dich. Also werde mal nicht so dermaßen unverschämt!
Lies dafür mal ordentlich - ich schrieb "WIE HIER BESCHRIEBEN" und nicht "Livs Erfahrungen sind falsch!"Mir ist gar nichts hier unklar, aber den Tipp gebe ich dir postwendend zurück.
1999 war ich sicherlich nicht mehr in der Grundschule.
Des Weiteren geht es mir nicht um das Verhalten "Bellen", sondern um die Emotion des Hundes in diesem Fall. Punkt.
Aber viel weiter wie Grundschule war es sicherlich nicht, wenn man dein heutiges Alter zugrunde legt, aber das ist jetzt auch nicht wichtig.
Du magst gerne und alles beclickern, und wenn du der Meinung bist, bei deinen Hunden kommst du damit zum Erfolg, dann ist das so.
Aber bitte gib nicht solche Ratschläge bei Hundetypen, bei denen du dich nicht auskennst. Der Schuß kann ganz böse nach hinten losgehen. Und ein Hund, der seinen Willen per Kläffen durchsetzen will, damit er beschäftigt wird, kannst du per falschem Clickern in den Wahnsinn treiben. So ein Hund muss bestätigt werden, wenn er gelassen und ruhig ist, und dann seine Aufmerksamkeit bekommen, dann hat er den Rest kaum noch nötig. Wird er aber fürs Kläffen bestätigt, wird er nie aufhören.
Deine Tipps und Allwissen in Ehren, aber hier empfinde ich deinen Ratschlag als brandgefährlich und kann nur die TS bitten, dies nicht zu machen.
-
Zitat
Mudis, Kroaten und Collies bellen nicht NUR aus negativer gefühlslage heraus.
Man muss auch diese Hunde einfach mal akzeptieren. Was ja nicht heisst, dass man nicht erziehen kann und nicht auch mal Clickern probieren sollte.
ABER!
Zu diesen Hunden gehört BELLEN! Punkt und aus...
Und man rutscht als Halter schnell in eine "komische" Rolle. Weil man einen Hund hat, der bellt. Also ist man unfähig.
NEIN!
Man kann natürlich bei diesen Hunden durch ungeschicktes Verhalten das bellen noch fördern.Bellfreudigen Hunden fällt in vielen Situationen als Problemlösung ein: "ich könnte bellen"
Keine Ahnung, aber ich meine das ist genetisch verankert. Weil sie sich so gleichen.Ein Haufen Mudis benimmt sich so, ein haufen Collies ist sich darin gleich, die Stimmen sind sogar gleich.
Bei BC treffs ists eher ruhig, während beim Mudi-Treff die Wutz abgeht.
Und wenn der "Kroate" nicht nur fast so ausschaut wie ein Mudi und auch noch so bellt, dann ist echt GEDULD gefragt.Aber dafür hat man eine kleine Alarmanlage....
Es gibt etliche Aussies, die tun das auch. Es sind schlichtweg gesprächige Hunde, die schnell hochdrehen. Diese Hunde müssen hauptsächlich Ruhe lernen. Sind sie auch noch clever, schaffen sie es ruckzuck per kläffen ihre Besitzer zu erziehen. Gehen diese darauf ein, dann dreht sich die Spirale hoch.
Oft wird auch gerne der Fehler gemacht, dass man zur falschen Zeit bestätigt. Hund kläfft, er hält die Klappe, Lecki, weil er ruhig ist. Dennoch wird kläffen immer schlimmer, weil Hund gelernt hat, kläffen und Klappe halten = Lecki. Also den Spieß rumdrehen und Hund loben, wenn er längete Zeit ruhig ist, dann merkt er, dass sich das lohnt. Und nicht per Spielen hochdrehen, sondern über Kopfarbeit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!