Wachkoma-Kind soll Hund weggenommen werden

  • Zitat

    Nicht jeder ist aber so bewandert bzw. setzt sich so sehr mit der Hundehaltung auseinander, als dass er das weiß...


    Naja, die Sokas sind nicht erst seit gestern in den Medien. Und gerade dann, wenn ich einen solchen Hund halte, informiere ich mich.


    Was ich nicht verstehe, warum soll hier mit zweierlei Mass gemessen werden? :???: Nur weil in der Familie ein behindertes Kind lebt? Auch andere Sokas die Familien weggenommen wurden, hatten Kinder in der Familie die sie lieben.


    Letztenendes hat man sich über geltende Gesetze hinweggesetzt. Und zwar mehrfach. Nicht nur wegen des Halteverbots, auch weil man den Hund offensichtlich nicht/unter falschen Rasse angemeldet hat. Natürlich ist es traurig für das Kind, letztenendes ist es die Schuld der Eltern.

  • Zitat

    :gut:
    Sehe ich auch so.


    Ich nicht. :muede:
    Der Hund ist nicht der einzige Faktor oder der einzige Kompromiss, den man bei der Wohnortwahl berücksichtigen und hinnehmen muss. Und dass man da nicht zuerst völlig sinnfreie, selten dämliche Gesetze in puncto Rasselisten auf dem Schirm hat, ist für mich nachvollziehbar, vor allem in der Situation, in der die Familie steckt.
    Das ist deren Privatsache, Gründe fallen mir zahlreiche ein.
    Da verliert mein Gerechtigkeitssinn gegen Empathie, weshalb ich solche Aussagen etwas befremdlich finde.

  • Zitat


    Der Hund ist nicht der einzige Faktor oder der einzige Kompromiss, den man bei der Wohnortwahl berücksichtigen und hinnehmen muss. Und dass man da nicht zuerst völlig sinnfreie, selten dämliche Gesetze in puncto Rasselisten auf dem Schirm hat, ist für mich nachvollziehbar, vor allem in der Situation, in der die Familie steckt.
    Das ist deren Privatsache, Gründe fallen mir zahlreiche ein.
    Da verliert mein Gerechtigkeitssinn gegen Empathie, weshalb ich solche Aussagen etwas befremdlich finde.


    Dann sorge ich aber dafür, das der Hund nicht auffällig wird!
    Halter dieser Rassen stehen nun mal in einer besonderen Verantwortung!

  • Zuerst einmal tut mir die Familie sehr Leid und aus dem reinen 'Menschenmitgefühl' wünsche ich mir, dass sie damit durchkommen.


    Aber meine rechtliche Seite schreit ehrlich gesagt.
    Ich bin kein Befürworter der Rasselisten, dennoch gibt es sie. Wenn hier im Forum jemand auftaucht, der einen Listenhunde besitzt wird oftmals fröhlich draufgehauen wenn er nicht alles penibel beachtet hat.


    Der Bürgermeister hat sich glaube ich dazu geäußert und erklärt, dass das Recht einfach dagegen steht. Wo kommen wir da in Deutschland hin wenn das Recht nach Sympathie angewendet wird?


    Es gibt klare Gesetze und da müssen sich nicht nur Sacharbeiter dran halten. Als nächstes kommt jemand der alt und verlassen ist und nur noch den Hund hat- wie entscheidet man dann? Ist das Verhältnis dann weniger Wert als das Kind?


    Es tut mir sehr Leid, aber so richtig verstehen kann ich die wütenden Stimmen (menschlich gesehen natürlich schon) nicht, genauso wenig wie die ganzen Hassaufrufe auf Facebook. Furchtbar immer wie solche Leute dann teilweise den Verantwortlichen sonstwas wünschen- aber sich selber als Gutmenschen fühlen.


    Friedliche Proteste finde ich nett und engagiert, eine Ausnahmeregelung- sorry- unfair.


  • :gut:

  • Hm AnnaAimee, jetzt hab ich auch einen langen Text geschrieben aber eigentlich steht genau dasselbe drin wie bei dir. ;-)


    Ich möchte nur noch an den User erinnern, der hier vor nicht allzu länger Zeit von seinem Umzug mit seinem Staff-Bullterrier (glaube ich) erzählt hat, dieser musste ja (definitiv berechtigt) ziemliche Kritik einstecken. Weshalb in diesem Fall nicht? Da wird meines Erachtens mit zweierlei Maß gemessen.


    Nichtsdestotrotz hoffe ich, dass Dylan seine Tascha wieder bekommt und endlich eingesehen wird, dass diese Listen und Verordnungen außer Leid gar nichts bringen.

  • Ich möchte auch gerne eine Ausnahmeregelung.


    Nach dem umzug von unserer finca nach berlin
    habe einen meiner hunde auf einen bauernhof gegeben,
    damit er weiterhin mäuse jagen und
    unbeaufsichtigt durch sein revier streifen kann.

    Das könnte er in berlin ja eingentlich auch und wir würden uns wohler fühlen, da der kumpel wieder bei uns wohnt.
    Meiner steht auf keiner liste, fällt keine anderen hunde an und kann alleine über die strassen...


    So blöd wie sich die familie auch angestellt hat, aber es gibt wirklich gesetze.
    Sollen sie ihren hund ruhig behalten können. Sich aber das kind vor den karren zu spannen und gleichzeitig die böse-Ämternummer zu fahren, ist für mich am thema vorbei..

  • Zitat


    [...]
    Der Bürgermeister hat sich glaube ich dazu geäußert und erklärt, dass das Recht einfach dagegen steht. Wo kommen wir da in Deutschland hin wenn das Recht nach Sympathie angewendet wird?
    [...]


    So blöd das im Einzelfall auch sein mag: ich sehe das ebenso.
    Natürlich gibt so eine Geschichte mit Kind immer sehr viele Emotionen her (bin ich eigentlich die Einzige, die bei der Instrumentalisierung von Kindern bei Pressekampagnen irgendwie irritiert ist? Haben die eigentlich keine Persönlichkeitsrechte, sodass Krethi und Plethi Klarbilder funken dürfen?).

  • Zitat

    Naja, die Sokas sind nicht erst seit gestern in den Medien. Und gerade dann, wenn ich einen solchen Hund halte, informiere ich mich.


    Richtig, DU tust das. Wenn ich mir die Eltern aber so angucke, kann ich dir sagen, dass diese sich bei der Hundeanschaffung wesentlich weniger bis gar keine Gedanken um Rasselisten, Barf und Leinenkontakt machen im Vergleich zu den Usern hier.


    Aber das tut ja an sich nichts zur Sache. Es ist ein ethisches und moralisches Dilemma für die Verantwortlichen der Stadt.

  • Ich würde einen entscheidenden Punkt darin sehen, dass der Hund positive Auswirkungen auf Herzschlag und Atmung des Kindes hat, was auch ein Arzt bestätigte.


    Somit würde ich als einer der Entscheidenden versuchen, darüber die Ausnahme herzustellen.


    Ich wünsche der Familie alles Gute... manchmal trägt man so viel Schweres, dass man nicht an alles denkt...

    • Neu

    Lassie Tierversicherung

    Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!

    • Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
    • Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
    • Bis zu 140 € Vorsorgebudget
    • 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
    • Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App

    Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!

    >> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!