Ein Hund aus dem Ausland (Tötung, Tierheim,...)

  • Zitat

    Wer hat sich einen Hund aus dem Ausland aufgrund eines Fotos genommen?


    Meinst du nur Foto? Also keine Kenntnisse über Alter, Charakter, Gesundheitszustand oder Geschlecht des Hundes?

  • Der erste Eindruck war bei mir nur ein Foto.
    Danach kam eine sehr ausführliche Beschreibung, die auch zu 100% zutreffend war.


    Probleme hatten wir nicht wirklich, nur habe ich halt statt einem Schnauzermix einen hochgradigen Hüter bekommen.
    Triebig hoch 3 und immer in Action, wenn man sie lässt.
    Ich komme damit gut zurecht und kann es für mich nutzen.


    Nach 2 Jahren ist sie ein völlig normaler Hund geworden, ich kann sie überall mithin nehmen, ohne das sie auffällt, oder Streß hat.
    Mit anderen Hunden ist alles klasse, keine Probleme.


    Insgesamt habe ich einfach einen Rohdiamanten bekommen, den man mit Geduld, Arbeit und Ruhe zu einem tollen Hund machen konnte.
    Sie jagt zwar, ist aber ansonsten einfach klasse.

  • Zitat

    Kennt jemand hier Pflegestellen oder ist sogar selbst Pflegestelle? Der Schäfimix aus Rumänien ist mir sehr wichtig, würde die Schutzgebühr bezahlen. Denkt ihr soetwas würde gehen?


    Warum nimmst Du ihn denn nicht erst mal als Pflegestelle auf (sofern du die Zeit hast). Wenn es passt, behalte ihn...ansonsten wird er weitervermittelt. Nur das kann natürlich (gerade bei nem Schäfermix) ein wenig dauern.

  • Hallo,


    wir haben hier auch eine kleine Spanierin sitzen, in die ich mich auf den ersten Blick per Foto verliebte.
    Da sie als Welpe zu uns kam, war die Wesensbeschreibung natürlich auch superwichtig, aber vielleicht nicht ganz so ausschlaggebend wie bei der Adoption eines erwachsenen Hundes, schließlich konnten wir noch eine Menge beeinflussen in ihrer Entwicklung.
    Ich finde, dass bei einer Adoption aus dem Ausland vor allem das Bauchgefühl was die Orga und die eventuelle Pflegestelle passen muss - uns dass einem keine Informationen über den Hund vorenthalten werden dürfen.

  • Zitat


    Wer hat sich einen Hund aus dem Ausland aufgrund eines Fotos genommen?


    Ich habe Nova auch blind uebernommen, obwohl ich das eigentlich nie machen wollte. Es hat sich dann aber aus verschiedenen Gruenden so ergeben. Ich hatte Fotos, eine Beschreibung, Videos und habe mehrmals mit der Dame, bei der sie lebte, telefoniert.


    Zitat

    Woher kam er?


    Sie kam aus Kalifornien nach Calgary (Kanada)
    Sie kam urspruenglich ohne Vorgeschichte als Fundhund in ein kalifornisches Tierheim und wurde von dort zur Weitervermittlung von einer Dame uebernommen, bei der sie anderthalb Monate mit acht anderen Hunden (Rueden und Huendinnen) auf dem Grundstueck lebte. Insbesondere Vertraeglichkeit war mir wichtig, und da Nova ja schon gut mit vielen anderen Hunden beider Geschlechter zusammenlebte beschloss ich, das Risiko einzugehen.
    Die Frau wirkte ehrlich und arbeitete auch schon laenger mit einer TS-Organisation hier in der Naehe zusammen (ueber die ich den Kontakt herstellte). Die lokale TS-Organisation war nicht direkt an der Vermittlung beteiligt, wirkte aber unterstuetzend mit. Sie hat Teile der Fahrkette organisiert und es gab auch schon eine Familie hier vor Ort, die Nova fuer den Verein als Pflegestelle uebernommen haette, wenn es bei uns gar nicht geklappt haette.


    Zitat

    Wie war die Anfangszeit?


    Zum Grossteil wie erwartet. Sie kam sofort gut mit Max klar, mochte Menschen und auch das Pferd. Das waren unsere wichtigsten Kriterien, die sie alle erfuellte.
    Wir waren vorgewarnt, dass Nova nicht stubenrein ist, und so war es dann auch. Die dreistuendige Autofahrt nach Hause war auch eher unangenehm, weil sie wirklich eklig stank. Das hat sich zum Glueck mit der Futterumstellung bei uns aber schnell erledigt.


    Zitat

    Gab es Probleme?


    Stubenreinheit (wussten wir), konnte schlecht allein bleiben (wussten wir), zog an der Leine und hatte keinerlei Erziehung. War halt anfangs ein bisschen Arbeit.
    Das groesste Problem war allerdings ein alter Kreuzbandriss, von dem wir vorher nichts wussten. Ob uns das bewusst verschwiegen oder ob es einfach uebersehen wurde wissen wir nicht (sie lief im Haus und Garten soweit ok, aber lahmte nach Anstrengung). Das hat in Novas erstem Jahr bei uns mehrere tausend $ Tierarztkosten verursacht, und auch z.B. Mitlaufen am Pferd wird fuer sie immer eingeschraenkt bleiben, was sehr schade ist.


    Fazit: ueberlegt Euch vorher gut, womit Ihr umgehen koennt und wollt und womit nicht und seid dabei ehrlich zu Euch selbst. Wuerde ich einen Hund nur anhand von Fotos und "verlieben" uebernehmen? Niemals. Fuer uns war das absolute Minimum eine Beschreibung, dass sie nachgewiesen vertraeglich ist, und die Unterstuetzung der lokalen TS-Organisation, falls es wirklich nicht geklappt haette.
    Aber fuer manche Leute moegen die Kriterien anders sein...




    Zitat

    Warum nimmst Du ihn denn nicht erst mal als Pflegestelle auf (sofern du die Zeit hast). Wenn es passt, behalte ihn...ansonsten wird er weitervermittelt. Nur das kann natürlich (gerade bei nem Schäfermix) ein wenig dauern.


    Das seh ich auch so. Pflegestellen arbeiten meistens mit einer Organisation zusammen, die die Pflegestelle unterstuetzt, Kosten uebernimmt (falls z.B. hoehere TA-Kosten anfallen oder so) und auch Alternativloesungen findet, falls es aus irgendeinem Grund in der aktuellen Pflegestelle nicht funktioniert. Es steht also bestenfalls eine Organisation dahinter, die das Hauptrisiko und auch die Hauptkosten uebernimmt, denn in vielen Faellen deckt die Schutzgebuehr kaum die Gesundheitsuntersuchungen, Impfung, Transport, den Aufenthalt (unbekannter Dauer) in einer Pflegestelle, und die Vermittlung.


    Ich bin mir nicht sicher, ueber welche Organisation der Hund vermittelt wird, aber Deine beste Chance ist wohl, entweder mit dem Verein zu sprechen, ob es eine Chance gibt, dass der Hund in einer der vereinseigenen Pflegestellen untergebracht wird, mit Aussicht auf eine Endstelle bei Dir. Oder eben Du bietest Dich selbst erst mal als Pflegestelle an und hoffst, dass die Organisation Dich bei Schwierigkeiten dann auch tatsaechlich unterstuetzt... die Qualitaet zwischen TS-Organisationen ist sehr unterschiedlich.

  • Zitat

    Hallo!


    Wer hat sich einen Hund aus dem Ausland aufgrund eines Fotos genommen? Woher kam er? Wie war die Anfangszeit? Gab es Probleme?


    Ich hatte gar kein Foto. Ich habe sie blind übernommen. Ich bekam den Anruf, ob ich noch eine kleine Hünin aufnehmen könnte. Der Transport war eine Woche später und sie hätten sie gerne da raus, weil sie ein richtiges Problem ist. Sie hat gebissen, sobald man ihr zu nahe kam. Ich habe dann zugesagt.
    Sie kam aus eine spanischen Perrera.
    Anfangszeit war eine Katastrophe. Ich hatte gefühlte 50 Verletzungen an der Hand, denn schon das Geschirr anziehen und anleinen war eine schwierige Angelegenheit. Stubenreinheit ging einigermaßen, an der Leine laufen dagegen nicht. Abrufen überhaupt nicht. Ich schwöre bis heute, wenn sie hätte können, dann hätte sie mir jedesmal den Stinkefinger gezeigt :lol:
    Es war eine Nervenfrage, an manchen Tagen hatte ich echt einfach keine Lust mehr gebissen zu werden. Es gab wirklich Tage, da dachte ich "Du dumme Misttöle". Heute bin ich froh sie genommen zu haben. Wir haben zwar knapp mehr als ein Jahr gebraucht, bis ich sie bedenkenlos anfassen konnte und knapp eineinhalb Jahre, bis ich sie mal hochnehmen oder bürsten konnte, aber es hat sich gelohnt. Ich liebe diese kleine Bestie :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!