Von canis alpha auf wolfsblut

  • Daumen sind gedrückt. Welches Wolfsblut fütterst du eigentlich, hab gestern mal wieder die Sorten angeschaut und bis auf 2 finde ich die Rohasche und z.T. auch die Proteine ziemlich hoch.

  • Er bekommt Blue Mountain.
    Hab jetzt auch nochmal die% der Inhaltsstoffe gelesen und die sind wirklich nicht sooo toll. :ops:
    Weis einer wie die optimale % Versorgung ausschaut?
    Hab im Internet mal ne Seite gefunden auf der berechnet wurde wieviel man von seinen Futter verfüttern muss ( man musste Gewicht,Aktivität und rohprotein etc angeben und dann kam ne Grammzahl von der füttermenge raus. Ist da was dran und kann man sich daran richten?

  • Ich würde immer schauen, wenn keine Besonderheiten gesundheitlicher Natur beim Hund vorliegen, einen Rohproteingehalt zwischen 20 und 29 einzuhalten, Rohasche nie über 8%, Fett zwischen 10 und 17 % und das Ca:P Verhältnis sollte so zwischen 1:1,5 und 1:1,3 liegen und Ca nicht mehr als 1,8.


    Das sind so ganz grob die Dinge, auf die ich achte für ein Futter, was ich langzeitig geben will.

  • Zitat


    Weis einer wie die optimale % Versorgung ausschaut?
    Hab im Internet mal ne Seite gefunden auf der berechnet wurde wieviel man von seinen Futter verfüttern muss ( man musste Gewicht,Aktivität und rohprotein etc angeben und dann kam ne Grammzahl von der füttermenge raus. Ist da was dran und kann man sich daran richten?


    Was ist eine optimale Versorgung :???:
    Man kann ein Fertigfutter oder eine Fütterungsvariante wählen wovon man meint das es seinen Hund optimal ernährt, aber ob es auch so ist weiß keiner genau. ;)
    Hunde sind Individuen, d.h. du wirst die Fütterung und das Futter an deinen Hund anpassen müssen. ;)


    Ich würde mich von solchen Vorgaben nicht verrückt machen lassen, wenn du angepasst und abwechslungsreich fütterst, wirst du der optimalen Versorgung am nächsten kommen, meiner Meinung nach. :smile:

  • Nein, verrückt mach ich mich deswegen nicht, das war vielleicht mal so :gott: , aber diese Zeit haben wir gsd schon hinter uns ;)
    Da er zu seine tf noch (für meiner Meinung ) recht Gutes Nf. Bekommt und auch noch sein frisches denk ich das er ganz gut versorgt ist :pfeif:


    ... Ach übrigens gepupst hat er heut noch net sehr oft :D

  • Ist doch prima, und sollte dein Hund nach Wochen immer noch Verdauungsprobleme haben, dann nimm einfach ein anderes Futter. :smile:
    Es gibt ja genügend Auswahl an hochwertigen Trockenfuttersorten. ;)

  • Jetzt wird seit genau einer Woche wb gefüttert und es wird seit drei Tagen mit extrem Spitzen zähnen angerührt. Gerade eben hat er es gar net fressen wollen.was ich von meinen " dicken" eigentlich gar net kenne. :headbash:
    Seine pupserei ist tagsüber gar nicht mehr, aber dafür am Abend,ab da wenn wir auf den Sofa liegen.

  • Dann würde ich es an deiner Stelle lieber nicht weiter füttern. Wenn sie vorher gut gefuttert haben, alles in bester Ordnung war und die Qualität des vorherigen Futters ja auch gut war, sehe ich keinen Grund dann zu wechseln, wenn es solche Nachteile gibt.

  • Hallo petratimniklas


    tja, es könnte auch sein, dass er die vielen synthetischen Nährstoffe im WB nicht so gut verträgt?


    Immerhin sorgen die für allerlei Entgleisungen und Ablagerungen in inneren Organen.
    Dann wär auch noch wichtig, was sonst alles pro Tag zum Fressen gegeben wird.....getrocknete Fleischknabberdinge? Belohnungen? Snacks-Kekse?


    Da WB eh alle paar Monate die Rezeptur ändert, könnt ja sein, dass beim nächsten Sacke das Pupsen nimmer ist?
    Eigentlich würd ich Dir raten, geh zurück zum Canis was viel naturbelassener ist..........


    Gruss
    Maxli

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!