Ist der Labrador ein Listenhund ?
-
-
ok,
also für mich is die Kompetenz des Ta´s bestätigt.
Lediglich dieser blöde vorschlag mit dem Gentest.
Da nen staff zu vermuten is gerechtfertigt.
Ob es nu wirklich so is......
MAn wird es kaum herausfinden können.Vorbesitzer erzählen einem vieles, aber garantiert nicht immer die Wahrheit.
Lt Vorbesitzern is meine auch nen Golden Retriever x Schweizer Senne mix.
Stimmt wohl eher nich, hört sich aber nett an^^Mit der Anmeldung muss ich ehrlich gestehen, ich wüsste nicht, was ich machen würde/sollte.
Bedenke jedoch, daß es in Nds zwar in dem Sinne keine Rasseliste mehr gibt, aber Du für nen Soka nach wie vor erhöhte Steuern zahlst. ( 600 € im Jahr)Aber nen hübsches Kerle is es definitiv!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
bzw je nachdem wo du wohnst is Hundesteuer erhöht u trotzdem mit leinen und / oder Mkzwang verbunden
-
ich seh den Labrador gar nicht...vielleicht noch pitbull.
-
Zitat
also da wo ich shaiytan raus geholt habe, sagte er weiß hundert pro das das der vater von shaiytan ist und der war den tag auch da, statur und kopf vom Rotti, sowie shaiytans fell brust, Beine und der halbe kopf und rest dunkel
Also nach dem tierarzt besuch heute erstmal bei google geschaut und bremen hat da ja keine positive Einstellung zu falls es so sein sollte...
Gut die Menschen erzählen ja bekanntlich viel wenn der Tag lang ist
Ich kann dir nur an Herz legen, bei der Vermutung das Du da einen Listenhund hast, dich an Seiten zu wenden die sich mit der Materie auskennen!
Ihn als Labi-Rottweiler-Schäfer-irgendwas-Mix anzumelden, auch wenn du ihn so übernommen hast,DAVON RATE ICH DRINGEND AB!!!!!!
Der TA hat schon so einen Verdacht in den Raum geworfen, das es sich u.U um einen Listi handeln könnte.
Wie gesagt ich kenne die Bestimmungen in Bremen nicht!
Würde ich hier in NRW mit einem falsch angemeldet Listenhund kontrolliert werden, wäre der Hund schneller eingezogen als das ich "Bitte nicht" sagen könnte! -
also ich sehe den pitti nicht...
dazu (finde ich) ist der kopf nicht wirklich breit genug.
den namen würde ich jedoch auch ändern, weil er leider auch das klische und vorurteile bedient.
-
-
hn als Labi-Rottweiler-Schäfer-irgendwas-Mix anzumelden, auch wenn du ihn so übernommen hast,DAVON RATE ICH DRINGEND AB!!!!!!
Meine damit, wenn sich der Verdacht erhärten oder Bestätigen sollte das dort ein Listi mitgemischt hat.
-
Ich kenn mich mit der Handhabung in Bremen/Niedersachsen nicht aus, aber das, was Amstaff4ever schreibt, halte ich für generell sehr gut! *nick*
Ihr habt die Listenhundkacke nicht geplant und einen für Euch lustigen, eher ironisch gemeinten Namen gegeben... aber jetzt müsst Ihr damit umgehen, denn wenn Euch das ignorierte Thema von hinten überrascht, wird es viel blöder, als wenn Ihr es von vorne packt.
Die Alternative ist doch immer unter dem Radar bleiben zu müssen. Stressig finde ich das.
Bei einer Konfrontation (und sei der Hund noch so unschuldig daran), müsstet Ihr bangen und eine Anzeige befürchten.
Beim Krach mit Nachbarn, beim zufälligen Fußgängerzonenstreit, bei einer Keilerei mit einem anderen Hund, beim außerplanmäßigen TA-Besuch in einer fremden Praxis, im Prinzip bei jedem Gassi.
Ja klar... dieses Risiko nimmt man immer auf sich, wenn man sich für einen Hund entscheidet... aber die Konsequenzen bei Eurem Vielleicht-Sokamix können viel, viel härter ausfallen. Man könnte ihn Euch ohne Wimpernzucken wegnehmen im Ernstfall.Man wird es nicht 100%ig klären können. Aber man kann doch etwas tun, um im Fall der Fälle nicht als naiver HH dazustehen, dem es egal war und der sich nicht gekümmert hat. Sachkundenachweis und Wesenstest können dabei helfen. Der Gentest wird nicht von Amtsseite anerkannt, aber er würde Eure Sorge dokumentieren und vielleicht stünde ja was Gutes drin, das man im Zweifelsfall hochhalten kann als Argument gegenüber anderen potenziellen Gegenseiten...?
Ich halte die ganzen Regelungen für dämlich und nicht zielgerichtet effektiv (denn die HH, die tatsächlich unverantwortlich sind und bestimmte Rassen präferieren, scheren sich nicht um irgendwelche Vorschriften und haben auch nicht so die Schwierigkeiten mit Hundehaltung unter dem Radar - nur das Wegnehmen nach Vorfällen ist da erleichtert). Aber Ihr seid von der Sache ungewollt betroffen mit einem Hund, dessen Optik es nahelegt.
Vielleicht ist der TA gar nicht so doof und ein guter Ansprechpartner für das Thema?Es gibt Organisationen und Leute, die mit dem ganzen Thema mehr Erfahrung haben.
Ich würde mir deren Rat holen. -
Bei uns muss man den Hund bei der Anmeldung vorstellen. Bestehen Zweifel oder Vermutungen wird ein Amtstierarzt hinzu gezogen, dessen Wort dann auch Gesetz ist. Ich wundere mich nicht mehr angesichts der vielen Boxer- Schäferhund- Mixe über dieses Vorgehen.
Wenn man den Steuerbeamten hier einen Gentest vorlegt, sind die manchmal so nett und verzichten auf den Amtstierarzt. Natürlich nur, wenn die Optik dem Ergebnis entspricht. -
-
Ist zufällig bekannt, ob aus dem Wurf aus dem dein Hund stammt, noch mehr Welpen existieren?
Wenn ja weiß man wo sie hin sind?Finde dieser Bursche hat etwas ähnlichkeit
Quelle Internet: -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!