Wärmeplatte/Heizplatte- welche könnt ihr empfehlen
-
-
Hallo,
wir haben uns entschieden, in die isolierte Hundehütte noch eine zusätzliche Wärmequelle einzubauen.
Unsere 2 Hunde haben kein Unterfell, daher ist es zwingend notwendig, denn frieren oder gar krank werden sollen sie nicht.
Wer hat Erfahrung mit Wärmeplatten und welche könnt ihr empfehlen?
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wärmeplatte/Heizplatte- welche könnt ihr empfehlen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich finde es zwar schade, dass die Hunde überhaupt in einer Hundehütte schlafen müssen und nicht bei euch im Haus. Trotzdem kann ich dir einen Tipp geben.
Folgende Wärmeplatten benutzen sie bei uns im Tierheim:
Nicht ganz billig, aber ihr Geld wert.
-
Von draußen "schlafen" spricht sie ja nicht. Nicht immer gleich in Spekulationen verfallen. :)
Spricht nichts dagegen wenn Hunde die viel draußen verbringen auch draußen eine Aufwärmquelle vorfinden. Nachts oder wenn die Halter vor Ort sind, sind die Hunde eh im Haus, oder habe ich das falsch in Erinnerung?
-
Genau, nicht immer mutmaßen!
Die Hunde sind nur draußen, wenn wir arbeiten, also max. 6 Std- allerhöchstens, danach sind die Beiden im haus bzw. bei uns.
-
Ich mag Außenhaltung einfach generell nicht. Es ist für uns schon schlimm genug, dass die Hunde während ihres Tierheimaufenthaltes, der teils leider Jahre dauert, so leben müssen. Als ich gelesen habe, dass die Hunde keine Unterwolle haben, dachte ich sofort, warum überhaupt Hundehütte und draussen. In unserem Tierheim werden keine Hunde in Außenhaltung vermittelt, auch wenn es sich wie bei Killerbabe nur um einige Stunden am Tag handelt.
Ich wollte hier weder spekulieren noch Killerbabe angreifen. Tut mir leid, wenn das so rüber gekommen ist.
Wäre dies meine Absicht gewesen, dann hätte ich doch nicht noch den Link für die Wärmeplatten eingestellt. -
-
Ich sehe kein Problem in Aussenhaltung, solange der Hund noch genügend Beschäftigung und Familienanbindung hat. Ich würde fast wetten, dass die Hälfte der Hunde die zu einer reinen Innenhaltung gezwungen werden, gern mehr draußen sein würden. Meine Hunde bevorzugen das Rausgehen auch, wenn sie die Möglichkeit dazu hätten.
Und ehrlich: Es ist kein Qualitätszeichen für ein Tierheim, wenn es nur in Wohnungshaltung/Haushaltung vermittelt. Denn auch heute gibt es noch durchaus Hunderassen, die lieber draußen als drin sind. Und denen tut man sicher kein Gefallen wenn sie eingesperrt werden.
Es ist nicht alles Schwarz und weiß. Aussenhaltung ist noch automatisch schlecht und Innenhaltung nicht automatisch gut.
-
Die Snugglesafe sind super. Dürften auch die 6 Stunden halten.
-
Wenn ich die Wahl und nen großen Garten hätte würde ich nen großen Zwinger mit Auslauf bauen. Kiara freut sich schon immer wenn sie auf den Balkon darf. Da liegt sie rum und beobachtet alles. Sie wäre mit Sicherheit während meiner Arbeitszeit lieber draussen als in der Wohnung. Mal ganz davon ab, dass sie sich dann jederzeit lösen könnte und nicht nur in der Mittagspause. Einziger Punkt der mir Magenschmerzen macht sind Leute die Hunde nicht mögen.. bzw Hundehasser.. Drinnen können sie nicht ran and en Hund.. ist der draussen im Zwinger gibts immer ne Möglichkeit
-
Zitat
Und ehrlich: Es ist kein Qualitätszeichen für ein Tierheim, wenn es nur in Wohnungshaltung/Haushaltung vermittelt. Denn auch heute gibt es noch durchaus Hunderassen, die lieber draußen als drin sind. Und denen tut man sicher kein Gefallen wenn sie eingesperrt werden.http://www.bromet.de könnte auch etwas im Angebot haben.
-
Dürfte Dony wählen, wäre er wahrscheinlich tagsüber fast immer draußen und nur Nachts zum kuscheln mit im Haus bzw. im Bett.
Ist vielleicht schwer zu begreifen, wenn man nicht solch einen Hund hat, aber hier sollte man wirklich nicht pauschal argumentieren :) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!