Welpe setzt sich immer hin und läuft nicht weiter
-
-
Wir haben einen 10 Wochen alten Labrador Welpe, der ansich total aufgeweckt ist.
Nur gibt es ein Mini Problem:
immer wenn es raus geht, ist er ,,lauf -faul"
. Er setzt sich dann alle paar Meter hin. Er lässt sich auch nicht locken.
Aber sobald ich in Richtung nach Hause gehe, rennt er los
...aber wie. In unserem Garten ist er auch richtig gerne. Aber mal ne runde ums Haus, geht nicht
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Erstmal Glückwunsch zum Zuwachs.
Viele Welpen sind in der ersten Zeit ziemlich verunsichert, neue Menschen, neue Umgebung, so viele Gerüche und Eindrücke...
Dass er sich in eurem Garten gern bewegt, ist ja schonmal ein Anfang! Vielleicht hat er einfach ein bisschen Angst, diese neue gewohnte Umgebung zu verlassen?Ich würde ihn auf den Arm nehmen und einfach erstmal tragen, zu einer schönen Wiese oder sonst irgendwo hin, wo es schön für ihn ist, um ihm die "große weite Welt hinterm Gartenzaun" schmackhaft zu machen.
Mit Zwang (ziehen an der Leine o.Ä.) würde ich da definitiv nichts machen. Ist ja noch ein Baby :) Habt einfach ein bisschen Geduld!Sent from my iPad using Tapatalk
-
Hallo
Keine Panik, dass ist völlig normal. Am Anfang ist es schon weit wenn der Kleine mit dir 100 Meter geht. Das ist doch noch ein Baby, da muss man Rücksicht nehmen. Er muss und sollte noch nicht weit laufen (Regel 5- Minuten pro Lebensmonat, man muss es ja nicht zu streng machen, aber auf keinen Fall sollte er überlastet werden). Wenn er seine Geschäfte gemacht hat und keine Lust mehr hat, dann geh wieder heim. Nach und nach kannst du ihm am Wegesrand ja interessante Sachen zeigen, spielen und so weiter. Für so einen jungen Hund hat Spazierengehen noch gar keine große Faszination und spielen im geschützen Bereich (Haus, Garten) ist für ihn viel wichtiger. Weplen fürchten sich halt noch schnell, da solltest du ihm beistehen, aber nicht umbedingt 10 neue Situtationen auf einem Spaziergang, auch geistig sind die kleinen schnell überfordert. Aber er muss schon Neues kennenlernen. Halt nur eins nach dem anderen. Mal Bus fahren, mal nur so zum Tierarzt, vor allem Autofahren behutsam üben. Ansonsten behutsam gleich mit der Erziehung anfangen und evtl. eine gute Weplpengruppe, wo der Hund kontrolliert!! mit anderen spielen darf (niemand darf gemobbt werden) und Erziehung bekommt.
Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Kleinen und genieß die Zeit, bald schon steht ein großer Hund vor dir(Unser Landseer-Welpe ist im Mai eingezogen und jetzt steht er mit seinen 76 cm Rückenhöhe neben mir und liest mit
)
Gruß Dukelady
-
Wir würden nie an der Leine ziehen. Das ist total falsch . Aber sobald es dann nach Hause geht, rennt er richtig los und im Garten erst
-
Zitat
Wir würden nie an der Leine ziehen. Das ist total falsch . Aber sobald es dann nach Hause geht, rennt er richtig los und im Garten erst
Das ist völlig normal.
-
-
Vollkommen normal, machen wirklich viele Welpen. Wenn sie nicht mehr wollen, dann erst mal hinsetzen und beobachten. Da kann man teilweise rufen und locken so viel man will, da passiert nicht viel. Warte mal ab paar Wochen, dann wird dein Hund nicht mehr genug vom Spazieren gehen bekommen. :)
-
Ich hatte das problem nie. Ich hab sie immer getragen die 200m bis zur wiese und wieder zurück, weil ich dieses ziehen an der leine anfangs absolut vermeiden wollte. Von der wiese aus gings dann ein kleines stück in den wald rein wo ich sie frei laufen lassen konnte. Das reicht als spaziergang aus
die nachbarn fandens arg komisch, aber egal!
-
Der Welpe will sein Nest noch nicht verlassen. Das ist ganz normal - aber ich würde ihn auch nicht zwingen mit tragen o.ä. das macht die Basis für ein Vertrauensverhältnis schon ziemlich schlecht. Wenn ihr einen Garten habt, dann tobt da mit ihm. Geht nur 100m ums Haus herum - ein Welpe braucht noch keine "Gassirunden". Der Welpe wird älter und sicherer und er wird den Nestrieb verlieren. Brecht es nicht übers Knie!
-
Mach dir keine Sorgen, das ist die angeborene 'Kindersicherung'! Damit verhindert Mutter Natur, daß die (Wolfs)welpen den Eltern nachlaufen, wenn sie zur Jagd aufbrechen. Sie bleiben stattdessen nahe beim Bau und spielen dort.
Wenn die Welpen älter werden, läßt das von selber nach. Bis dahin trägt man den Welpen eben bis zum gewünschten Ort, wie andere hier schon gesagt haben.Dagmar & Cara
-
Wir haben einen 10 Wochen alten Labrador Welpen . Hier klappt das mit dem Gassi gehen, nicht immer.
Mit Leine: Er läuft 5 meter und dann setzt er sich hin und will absolut nicht weiter. Auch mit Leckerchen oder rufen....geht dann nichts mehr. Er jimst dann auch immer und wehrt sich .Mein Mann sagt dann,dass ich etwas an der Leine ziehen soll.Aber das möchte ich nicht. Ich kann das auch nicht.
Ohne Leine: Er läuft 5 meter und dann setzt er sich hin und will absolut nicht weiter. Auch mit Leckerchen oder rufen....geht dann nichts mehr. Er jimst dann auch immer und wehrt sich . Ich gehe dann weiter in der Hoffnung, dass er dann nachkommt....manchmal klappt es , aber manchmal auch nicht. Dann dreht er sich um und läuft nach Hause. Muss dann hinterher.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!