Hühnerbrühe als Schonkost

  • Hallo ihr Lieben!


    Ich habe hier im Forum schon oft gelesen, dass Hühnerbrühe eine tolle "Diät"-Kost für kranke Hunde ist.
    Hermine wurde heute ein Magen-Darm-Infekt bescheinigt (Erbrechen und Durchfall). Um ihr Flüssigkeit zuzuführen, hab ich Kamillentee mit Traubenzucker gekocht. Das fand sie ziemlich eklig (hat bei dem Geruch angewidert weggesehen :D )
    Nun möchte ich es mit Hühnerbrühe versuchen.
    Wenn ich da ein Suppenhuhn schön stundenlang auskoche, wird die Brühe ja aber recht fettig. Das Fett würde ich dann abschöpfen. Ihr auch?
    Und soll ich ein wenig Salz mit hineingeben oder doch lieber Traubenzucker? (Leckere Mischung!) Kocht ihr Gemüse mit, wie bei einer "echten" Hühnerbrühe?


    Freue mich auf eure Erfahrungsberichte. Ab morgen darf sie dann auch wieder feste Schonkost zu sich nehmen ...

  • Also ich koch eigentlich für die Hunde genauso Suppe, wie für uns Menschen (mit Gemüse). Ich schöpf da kein Fett ab, will ja, dass der Hund das Ausgekochte vom Huhn bekommt!


    ;)

  • Hallo Lämmchen,
    ich habe auch immer ein Suppenhuhn genommen und das Fett anschließend abgeschöpft. Geht am besten, wenn die Suppe kalt geworden ist.
    Anschließend hab ich das ganze dann geteilt, ein großer Teil für mich und ein kleiner Teil für Hundi. Meinen Teil habe ich dann mit Suppengemüse weitergekocht und mein Hund hat die kalte Suppe mit etwas Salz und Traubenzucker versetzt. Der Kleene hat sich draufgestürzt wie blöde.
    Ab dem nächsten Tag hat der Hund die mageren Teile vom Fleisch mit Reis oder Kartoffeln und Hüttenkäse bekommen, ich bin beim Fleisch immer leer ausgegangen.

  • Zitat


    Wenn ich da ein Suppenhuhn schön stundenlang auskoche, wird die Brühe ja aber recht fettig. Das Fett würde ich dann abschöpfen. Ihr auch?


    Hi,
    also ein ganzes Suppenhuhn muß es ja gar nicht sein ;)
    Eine Keule mit Haut braucht z.B. auch nicht stundenlang zu kochen. Die ist in 15-20Min. weich gekocht. Fett ist ein wichtiger Energieträger und wird von den meisten Hunden sehr gut vertragen. Das wird bei mir nicht abgeschöpft.


    Hühnersuppe mit Nudeln oder Reis + Gemüse + etwas Salz und bißchen Ingwer und ganz viiiiel Brühe gibts hier öfters mal im Napf....also nicht nur als Schonkost ;)


    LG

  • Was bei meinem Hund super geholfen hat nach einer Woche Durchfall. Möhrchen mit einem kleinen Stück Fleisch eine Stunde kochen und anschließend pürieren. Ich war fest davon überzeugt dass mein Gemüsemuffelhund es nicht anrühren wird. Aber er hat es gefressen und am nächsten Tag war der Durchfall weg.


    Seitdem gibt es hier bei Durchfall immer Mörchensuppe.

  • Zitat

    falls man mal kein "huhn zur hand" hat habe ich über diese suppe bis jetzt nur gutes gehört ;)


    http://www.kritische-tiermedizin.de/ernaehrung/karotten.htm


    die gibts bei uns schon lange, falls mit magen und/oder darm probleme aufkommen. kann man auch über einige tage ausschliesslich füttern.
    um das ganze "zu peppen" koche ich ein wenig huhn mit und püriere dieses am schluss ebenfalls, wenn die morosche wieder aufgefüllt wird.
    ausserdem kann man es auf vorrat kochen und einrfrieren. das natürliche antibiotika verliert seine wirkung deshalb nicht.
    aber ganz ganz wichtig:
    genau nach rezept kochen. wird sie zu kurz aufgekocht nutzt alles nichts.

  • Ich danke euch für eure Antworten! Koche jetzt ein Suppenhuhn mit Möhren aus und hoffe dann, die Mine nimmt es an :)
    Das Fett werde ich teilweise abschöpfen.


    ----- Huch, das sollte gestern Abend abgeschickt werden ;) -----

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!