Futter für Allergiker
-
-
Zitat
Hallo,
ich kann dir da Bioforpets empfehlen, mein Hund hat auch ne Allergie (Dünnpfiff und Juckreiz). Jetzt sind die Probleme weg, Stuhl und Fell sind top! Ist halt absolut frei von Zusätzen, Nebenerzeugnissen usw. und eben Bio mit hohem Fleisch und Innereienanteil (aber halt auch nicht das billigste) Da gibt es auch Gratisproben und auch Bio Leckerlies/Snacks mit hohem Fleischanteil ohne Zusätze. War mir schon wichtig, denn was soll es bringen wenn man einerseits gesund ernährt und auf dern anderen Seite Pedigree Dentastix oder sowas fütter :-)
p.s. Torgas Kauwurzel haben wir auch zuhause, die sind echt top. ich glaube sogar auch bei bioforpets gekauft, bin mir aber nicht mehr sicher. Notfalls googlen..
Habs mir grad angeguckt, sicherlich gutes Futter, aber auch hier sollte man wissen, auf was der Hund reagiert. Ich habe einen Hund, der verträgt keine Kartoffeln, der andere zwar Kartoffeln, aber keine Karotten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Stimmt so nicht ganz, du kannst nämlich gucken, ob überhaupt was auf Allergien hinweist.
Öhm, dass etwas auf Allergien hinweist, sollte man auch ohne Bluttest merken.
Und es weisen dann halt auch nur vielleicht die erhöhten Antikörper drauf hin - denn s.o.ZitatBei meinen Hunden hat es gestimmt, nur dass dann noch mehr dazukam bei der Ausschlußdiät.
Und ich hätte ungefähr genausogut würfeln können. :)
ZitatUnd Demodex oder Sarcoptes kann man auch im Blut gucken.
Super, d.h. Du hast einmal Kanüleschieben gespart, weil Du eh eine drin hast für den Allergietest oder wie ist das Arguemnt zu verstehen?
Beide Milbenarten können idR auch im Hautgeschabsel nachgewiesen werden. -
meine hündin reagierte auf vieles allergisch und zwar in dramatischer form. mit einer ausschlussdiät wären wir nicht zum ziel gekommen, auf die dinge, die sie letztendlich vertrug, wär ich nie gekommen. ich hatte sowohl den bluttest als auch bioresonanz machen lassen, beide brachten ähnliche ergebnisse, letzterer war ausführlicher. daraufhin fand ich dann verschiedene futtersorten, die sie vertrug und es ihr wieder gut ging. in der zwischenzeit habe ich gekocht und das mangels tiefkühlfach sogar 3mal täglich (brauchte sie, da die muskeln bereits stark angegriffen waren). huch, das war wirklich arbeit. aber auch schön, hundi solche tolle sachen zu zaubern.
-
Oh super, vielen lieben Dank für die vielen Tipps und Anregungen, wirklich klasse!
Solange ich mit ihm draußen bin kratzt er sich nicht. Kann aber auch sein, daß es ihn da nicht so juckt weil er abgelenkt ist. Allerdings im Sommer hatte er auch stark auf Zeckenbisse und die Grasmilben reagiert. Wenn es nun Milben wären kann ich nicht viel machen, oder?
Wenn er drinnen zur Ruhe kommt dann geht´s richtig los, dann kratzt er sich minutenlang wenn ich ihn nicht störe. Seine Haut ist auch oft an den Beinen, am Bauch und an der Schenkelinnenseite gerötet.Ja, das mit dem Bluttest wurde mir auch so gesagt, daß die sehr unzuverlässig seien und mitunter dabei herauskommen könnte, daß er gegen alle Fleischsorten allergisch ist obwohl es vielleicht gar nicht so ist. Ich kenne mich da aber überhaupt nicht aus ob diese Aussage stimmt oder nicht. Hatte mir nur gedacht wenn ich dann hinterher genauso schlau bin wie vorher wäre es doch bißchen viel Geld. Ansonsten wäre es die Sache ja wert!
Einen Bioresonanztest bzw. Oberontest haben wir machen lassen, hatte aber leider nicht viel gebracht. Da kam nur heraus, daß er Keime im Darm hätte. Hatte mir damit auch mehr erhofft!Oh, das wußte ich nicht, daß getrocknete Knabbersachen nicht so gut sind. Ich dachte wäre ja nur eine kleine Extraportion Fleisch. Da ich nicht viel Knochen füttere gibt´s die immer für die Zähne und die Beschäftigung. Wie oft kann man die denn füttern ohne daß sie schädlich sind? Habe nämlich noch insgesamit etwas über 1 Kilo Pferdekopfhaut und Lammpansen hier stehen. Man lernt wirklich nie aus, danke für den Hinweis!
-
Zitat
Solange ich mit ihm draußen bin kratzt er sich nicht. Kann aber auch sein, daß es ihn da nicht so juckt weil er abgelenkt ist. Allerdings im Sommer hatte er auch stark auf Zeckenbisse und die Grasmilben reagiert. Wenn es nun Milben wären kann ich nicht viel machen, oder?Doch, klar!
Du kannst die Milben töten.
Im Fall von Demodex kann es genügen, das Immunsystem zu stärken.ZitatJa, das mit dem Bluttest wurde mir auch so gesagt, daß die sehr unzuverlässig seien und mitunter dabei herauskommen könnte, daß er gegen alle Fleischsorten allergisch ist obwohl es vielleicht gar nicht so ist. Ich kenne mich da aber überhaupt nicht aus ob diese Aussage stimmt oder nicht. Hatte mir nur gedacht wenn ich dann hinterher genauso schlau bin wie vorher wäre es doch bißchen viel Geld. Ansonsten wäre es die Sache ja wert!
Einen Bioresonanztest bzw. Oberontest haben wir machen lassen, hatte aber leider nicht viel gebracht. Da kam nur heraus, daß er Keime im Darm hätte. Hatte mir damit auch mehr erhofft!Na, dann hast Du die blöde Erfahrung ja schon hinter Dir.
Der Bluttest kann halt was bringen, aber auch nicht. Weil das (per PN) angezweifelt wurde: Mein Hund hatte übelsten Husten richtig bis Atemnot, weil ich mich hinreißen ließ, ein Futter für Allergiker zu geben, was lt. Test ok gewesen wäre.
In der Tierklinik glaubte man nicht an eine allergische Reaktion, da die eher selten so auf Nahrungsmittel vorkommen und sie auch sehr heftig war - räumte aber natürlich schon die Möglichkeit ein. Nunja, ich hab's Futter abgesetzt und siehe da, Husten weg.ZitatOh, das wußte ich nicht, daß getrocknete Knabbersachen nicht so gut sind. Ich dachte wäre ja nur eine kleine Extraportion Fleisch. Da ich nicht viel Knochen füttere gibt´s die immer für die Zähne und die Beschäftigung. Wie oft kann man die denn füttern ohne daß sie schädlich sind? Habe nämlich noch insgesamit etwas über 1 Kilo Pferdekopfhaut und Lammpansen hier stehen. Man lernt wirklich nie aus, danke für den Hinweis!
Wenn Du eine Ausschlussdiät mit Pferd machst, gehen eigentlich auch die Trockensachen vom Pferd. Allerdings sind die je nach Hersteller auch ziemlich chemie- oder bakterienverseucht. Ich würde es nicht geben während der Ausschlussdiät.
Wenn Du Diät mit Pferd machst, kannst Du natürlich keinen Lammpansen geben, weil der ja vom Schaf ist, klar, oder? :)
Mit Pansen wäre ich noch mal zusätzlich vorsichtig, weil der Hund auch auf die Nahrungsreste vom Futtertier reagieren könnte.Ich weiß nicht, wie empfindlich andere Rassen da sind, aber ich kenne es von den Bullis, dass die auch einfach nur auf zuviel Protein mit roter (teilweise nässender) Haut, Pickelchen am Bauch und Kratzerei reagieren. Ohne Allergiegeschehen.
-
-
Zitat
Hallo.
Unsere Hündin verträgt Spot-ons gegen Flöhe und Zecken nicht. Als Knabberzeug geben wir Torgas-Wurzel, ist zwar teuer, aber hält auch lange.
Leckerchen machen wir selber aus Pferdefleisch, weil sie mit gekauften aus Pferdefleisch auch Reaktionen zeigt.
Auch Futterzusätze kann sie nicht bekommen.Von der Wurzel habe ich schonmal gehört! Wo kauft man die denn am Besten? Welche Größe wäre denn für einen Collie geeignet?
-
Zur Sicherheit: Beim Collie, falls es Milben sind, bitte an MDR1 denken.
-
Guten Morgen
aber ich fand keine Analyse bei diesem Futter 'Bioforpets', was ja bei Allergieverdacht schon wichtig wär.
Logisch ist oft die Endsumme aller Belastungen der Auslöser für x-welche gesundheitliche Störungen......
Dagegen ankämpfen kann man sicher in der Startphase mit Essen beim Mensch oder Futter beim Tier. Sind keine synthetischen oder chemische Stoffe in Essen oder Futter, ist das schon ein wichtiger Teil für einen gut funktionierenden Organismus.
Um das zu erreichen, kann man naturbelassene frische Sachen füttern oder eben eine Alternative von Futter wählen, das auch frei von synthetischen oder chemischen Stoffen ist.Es braucht dann aber schon ein paar Wochen Geduld, weil ja der Körper nicht von heute auf gestern all die Ablagerungen usw. ausschaffen kann!
Dann kämen die vielen anderen Massnahmen.........zu eiweisshaltige Leckerlis/Knabberartikel? Antizecken- oder Antiflohmittel? Pflegmittel wie Shampoo, Bürsten usw.? Belastungen von Wasch- oder Putzmitteln? Raumdüfte?
Allerlei Umweltbelastungen an Wegrändern? Autoabgase und andere Luftverschmutzer? Langeweile oder Stress?Manchmal ist es nur ein kleiner Auslöser, den man anpassen muss und die Belastungen gehen weg.......
Gruss
Maxli -
http://luposan.de/de/sensitiv.html
Schau mal hier. Das ist eigentlich damit der Körper erstmal wieder runterfährt. Bei uns hat das zu 100 % funktioniert.
-
Zitat
Ja, das mit dem Bluttest wurde mir auch so gesagt, daß die sehr unzuverlässig seien und mitunter dabei herauskommen könnte, daß er gegen alle Fleischsorten allergisch ist obwohl es vielleicht gar nicht so ist. Ich kenne mich da aber überhaupt nicht aus ob diese Aussage stimmt oder nicht.Hi,
vielleicht kann ich dir die Sache mit dem Bluttest erklären
Ich habe den vor ein paar Wochen für meine Hündin erstellen lassen, weil ich keine Lust auf ewiges Herumprobieren hatte und mir davon eine Art "Richtungshinweis" versprochen habe, auf welche Zusammensetzung ich ggf. bei meiner Hundeernährung achten soll.Ein "normaler" Futtermitteltest testet die am häufigsten verwendeten Lebensmittel. Es gibt aber noch einen erweiterten, der zusätzlich kostet.
Getestet werden 2 Werte: Der IgE und der IgGDer IgE-Wert ermittelt die Sofortreaktion ( Sekunden bis Minuten) und ist somit für das Ergebnis besser identifizierbar und effektiver.
Der IgG-Wert ermittelt verzögert, also Stunden bis Tage ( oftmals sieht man dann keinen Zusammenhang zwischen Symptom und Auslöser)Wichtiger ist auf jeden Fall der IgE-Wert, der in bestimmte Reaktionsklassen (RK) unterteilt wird. Das geht von 0 bis 3 oder sogar 5).
Insofern liefert der Test auch Allergie-Tendenzen, also wo ggf. die Menge des gefütterten Nahrungsmittel eine Reaktion auslösen kann.Anschaulich gemacht sieht das dann so aus:
IgE-Wert:IgG-Wert:
Das Ergebnis liefert ein eher mäßiges Allergie-Potential ( bis max. RK 2), d.h. die Futtermittel mit RK 1 sind in kleinen Mengen noch möglich.
Rind mit RK 2 im IgE sowie RK 1 im IgG ist eindeutig als Hauptallergieauslöser benannt ( war auch meine Vermutung).
Völlig gefahrlos zu füttern sind die Futtermittel mit RK 0 wie Ente, Kartoffeln und Hirsch.So....ich hoffe, nun ist der Test besser zu verstehen. Mir hat er durchaus geholfen
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!