Futter für Allergiker

  • Ich denke auch, dass der Test helfen _kann_, aber man darf ihn nur mal als so ne Art "Tip" für den Anfang werten, nicht als definitiv gültig.
    Ich hatte übrigens IgE und IgG testen lassen. Huhn hatte keinerlei Reaktion lt. Test - denkste...
    Ein paar Treffer waren aber auch dabei :) - aber eben nicht alle, das muss man im Kopf behalten und dann entsprechend handeln.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Futter für Allergiker* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • kaham, die Ausschlußdiät mit Pferd hatte ich schon ein paar Wochen gemacht, da hatte sich aber leider nichts geändert.
      Die Sache mit den Proteinen gibt mir schon etwas zu denken. Das könnte schon sein, daß er zuviel Fleisch bekommen hatte und dazu noch die Knabbersachen. Deshalb bezog sich meine Frage wegen der Knabbersachen auch auf die Proteine, habe mich da bißchen falsch ausgedrückt.
      Die Milben (evtl. Hausstaub?) habe ich auch im Verdacht. Die hat man ja eigentlich überall. Wir haben ein altes Bauernhaus mit Stall und Scheune. Könnte vielleicht auch mit dem Stroh zusammenhängen. Deshalb meinte ich, könnte ich in dem Fall dagegen wahrscheinlich nichts machen.


      Ja, in Sachen MDR 1 bin ich vorsichtig und weise jeden TA daraufhin, da der 1. TA ihm im Alter von 3 Monaten Ivomec gespritzt hatte. Wußte ich aber nicht. Ich hatte mich auf den TA verlassen, da ich ja eigentlich annahm daß er sowas wissen müßte. Aber weit gefehlt, deshalb passe ich seither immer auf.


      Maxli, ja das mit den Wegrändern ist bei uns wirklich ein Problem. Wir leben auf dem Land und um uns rum gibt es fast nur Feldwege an gesprtzten Äckern vorbei. Da muß man auf jeden Fall drüber um in den Wald zu kommen.


      Zenja, ja das Futter habe ich auch schon gesehen und würde mir von der Zusammensetzung auch sehr gut gefallen. Ich hatte mich nur bisher nicht getraut es auszuprobieren da Athos bei Geflügel immer danach viel gespeichelt hatte. Könnte natürlich auch damit zusammenhängen, daß das Fleisch/Knochen roh waren und es ihm in Form von Trofu vielleicht gar nichts ausmacht. Werde es mal ausprobieren falls ich mit dem Futter welches ich seit heute morgen füttere nicht weiterkomme.


      Audrey, vielen Dank für Deine Mühe. Ich denke ich lasse doch mal einen Test machen, dann könnte ich die Sachen auf die er lt. Test reagiert einfach mal weglassen und sehen was passiert. Muß nur noch etwas sparen, denn die letzten Monate (TÄ, THP, Blutbilder, Biopsie, Medis usw.) waren sehr teuer und haben nur wenig gebracht.


      Füttere seit heute das hier: https://www.naturavetal.de/sho…tter/canis-plus-lachs-5kg


      War ja etwas hin- und hergerissen ob das Futter auch alles hat was ein Hund so braucht wenn die Vitamine und Mineralien nicht zugesetzt werden. Wenn unser Hund super aussehen würde,hätte ich da keine bedenken gehabt aber so....Na ja, warten wir´s mal ab, ich probiere es mal ein paar Wochen und dann sehen wir weiter.

    • Zitat


      Die Milben (evtl. Hausstaub?) habe ich auch im Verdacht. Die hat man ja eigentlich überall. Wir haben ein altes Bauernhaus mit Stall und Scheune. Könnte vielleicht auch mit dem Stroh zusammenhängen. Deshalb meinte ich, könnte ich in dem Fall dagegen wahrscheinlich nichts machen.


      Achso, ja bei Hausstaub bleibt dann nur Hyposensibilisierung oder eben so wenig wie möglich, also ein Teppichboden und sowas.


      Zitat

      Ja, in Sachen MDR 1 bin ich vorsichtig und weise jeden TA daraufhin, da der 1. TA ihm im Alter von 3 Monaten Ivomec gespritzt hatte. Wußte ich aber nicht. Ich hatte mich auf den TA verlassen, da ich ja eigentlich annahm daß er sowas wissen müßte. Aber weit gefehlt, deshalb passe ich seither immer auf.


      Achje. Das ist ja super.
      Waren die Hautprobleme schon vorm Ivomec da?
      Meine Hündin, die auf so viele Nahrungsmittel reagierte, war erst seit nem Held von Toerarzt so betroffen, der ihr ebenfalls Ivomec spritzte und sie damit beinahe umbrachte. Ganz ohne, dass auch nur ein Tröpfchen Hütiblut in ihren Adern geflossen wäre...
      Vorher war sie halt wie so viele Bullis ein bisschen heikel mit zu viel Protein, aber unproblematisch. Danach war sie wirklich schwer krank und ich denke, dsa hat ihr Immunsystem total zerschossen.

    • Gibt es etwas wirksames gegen diese Milben was ich auf den Hund sprühen könnte evtl. ohne Chemie?


      Ja, ich nehme auch an, daß der TA damit zu tun hat. Dazu muß ich allerdings etwas weiter ausholen, damit Ihr Euch ein Bild machen könnt.


      Als wir unseren Hund (jetzt 18 Monate alt) bekamen war er 9 Wochen alt und bereits wie üblich geimpft (6-fach) und mehrfach entwurmt. Er kratzte sich von Anfang an mehr als normal. Zwar nicht dramatisch aber eben öfter. Ich hatte das Futter der Züchterin in Verdacht welches viel Getreide enthielt. Also wechselte ich auf getreidefrei. Aber es änderte sich nichts. Da es nicht sooo schlimm war machte ich mir eigentlich auch keine großen Sorgen. Als er dann 3 Monate alt war mußte ich dann mit ihm zum TA wegen der 2 Impfung. Dabei erwähnte ich gerade, daß er sich etwas öfter kratzt. Der TA untersuchte ihn auf Flöhe, fand aber keine! Er tippte dann auf Milben und er bekam an diesem Tag eine 8-fach Impfung + Tollwut+ Ivomec gegen die Milben, alles in einer Spritze. Ich hatte blöderweise nicht nachgefragt, da ich dem TA vertraute. Ich kannte das auch gar nicht, daß gleich Tollwut mitgepritzt wird. Auch 8-fach Impfungen waren mir nicht bekannt. Von all´ dem erfuhr ich erst später.
      Da die Kratzerei nicht besser wurde wechselten wir zum Barfen. Aber es tat sich auch hier nichts, es wurde sogar noch etwas schlimmer. Nach einiger Zeit wurde sein Fell total fettig, man konnte ihn gar nicht mehr anfassen. Ich dachte er verträgt die Rohfütterung nicht und wechselte wieder zu seinem Trofu. Das Fell wurde tatsächlich besser! Wegen der Kratzerei ging ich dann wieder zum TA und er bekam Cortison. Er hörte natürlich sofort auf zu kratzen aber als die Wirkung nachließ wurde es noch schlimmer. Ich begann für Ihn zu kochen. probierte alles Mögliche aus was ich so im Internet las und irgendwann dann wurde es etwas besser und wir dachten schon jetzt geht´s aufwärts, aber ein paar Tage später das Gleiche. Im Frühjahr als es die ersten warme Tage gab hatte er auf dem Rücken lauter offene und eiternde Stellen. Ich fuhr sofort zum TA und ließ ein großes Blutbild machen mit Schilddrüse und er bekam Antibiotika und Cortison. Die Blutwerte waren alle im Normbereich und alles heilte ab, aber die Kratzerei war schlimmer als je zuvor, nun wurde sein Fell immer struppiger und rauher und irgendwann ging es ihm dann büchelweise aus. Wir gingen zu einem anderen TA und ließen eine Biopsie machen. Da war wohl alles in Ordnung. Aber er bekam trotzdem Stronghold und 3 Wochen später wieder. Da wir hier auch nicht wirklich weiterkamen versuchten wir es mit dem nächsten TA und dort wurde auf unseren Wunsch hin wieder ein Blutbild gemacht. Außerdem wollte ich nochmals die Schilddrüse untersucht haben, da mir eine Züchterin sagte, daß der T4 mit 1,7 (Norm ab 1,5) bei unserem Hund viel zu niedrig sei. Nun war der T4 so niedrig, daß er nicht mehr meßbar war. Er bekommt seither Hormone. Das Fell wächst nun langsam wieder welches er sich durch seine Kratzerei aber gleich wieder rausreißt.


      Nun denke ich auch, daß unser Hund regelrecht vergiftet wurde und daß daher die ganzen Probleme kommen. Auch sein Immunsystem ist nicht gerade da beste. Vor ein paar Wochen bekam er eine Halsentzündung mit geschwollenen Lymphknoten und hohem Fieber. Also mußten wir wieder zum TA und er bekam wieder Antibiotika. Habe deshalb schon einige Entgiftungen und Darmsanierungen gemacht. Ich müßte ja nun eigentlich auch mal entwurmen, traue mich ehrlich gesagt aber im Moment nicht ihm Chemie zu geben.

    • Kieselgur wirkt bei so Krabbelzeugs auch. Aber so supertoll ohne Nebenwirkung ist das auch nicht. Zwar ist die Wirkung bei den Krabbelviechern ne mechanische, aber das Zeug ist soz. Feinstaub, d.h. wenn man das einatmet, hängt das auch mal hübsch ind er Lunge fest. Net gut, wenn da die Silikate in der Lunge festhängen.


      Permethrin ist recht ok, vor allem, wenn Du das aus der Apotheke für Kopflausbefall von Kindern nimmst. Es gibt zwei Isotope von Permethrin, eines davon ist verträglicher, aber teurer rein zu produzieren. Für Vetmed wird die billige Variante genommen, für Humanmed die reinere. :)
      (ACHTUNG: Hochgiftig für Katzen!)
      Nur wenn Du ja schon Ivermectin drin und Stronghold drauf hattest und nicht die gerinste Verbesserung festgestellt hast, wäre ich etwas skeptisch, dass da wirklich Milben am wirken sind.


      Wegen der Entwurmung: Du kannst ja auch eine Kotprobe abgeben, so dass Du nur im Falle von Wurmbefall behandelst. Ist halt teurer, als einfach Wurmkur einzuwerfen.


      Das klingt ja echt blöd, wie das bei Euch gelaufen ist. :(
      Bist Du sicher, dass der echt Ivomec und 2x Impfe in einer Spritze drin hatte? Und dann auch noch in einen eventuellen Milbenbefall rein, das ist ja nicht mehr nur unvorsichtig zu nennen.


      Eine Schilddrüsenunterfunktion kann zumindest beim Menschen auch Juckreiz hervorrufen.


      Wenn es eine Allergie ist, könnte man vllt auch mal sozusagen als Test eine Therapie mit Antihistaminen probieren. Das wäre dann nicht so ein Kracher wie das Cortison, aber evtl. ein Hinweis, in welche Richtung es geht. Leider schlagen die beim Hund oft nicht so gut an wie beim Menschen. Ich habe damit aber beim Hund sehr gute Erfahrungen gemacht, allerdings nur im Akutfall (rot, geschwollen, nesselsuchtartig und juckend).


      Und hast Du mal eine einfach nur recht proteinarme Diät probiert? Bevorzugt auch nur mit einer tierischen Proteinquelle.
      Grade weil's beim Barfen noch schlimmer wurde.


      Warst Du denn speziell bei einem Dermatologen?

    • Guten Morgen JackundGismo


      ok, und was darf der Hund noch ausser Futter alles fressen?
      Getrocknete Sehnen, Pansen, Büffelhaut usw.?


      Ja, zu viel Wurmkuren killen das Immunsystem. Auch zu häufige Impfungen schaden dem Organismus. Impfen muss man heute viel seltener, weil die Mittel auch länger wirken.........Bei Wurmkuren wär schon besser, man würd abklären ob überhaupt Würmer da sind und wenn ja welche. Dann kann man nämlich spezifisch behandeln!


      Auch Antibiotikas killen viel zu viel.......man muss nach der Therapie die Darmflora meist wieder vollständig aufbauen!


      Hat er denn wirklich Milben????


      Grüsse
      Maxli

    • kaham, ja, er bekam alles in einer Spritze. Der TA sagte mir zwar, daß er noch was gegen Milben mit hineintut, ich hatte darmals aber nicht nachgefragt was und mir auch keine Sorgen gemacht, ich war ja schließlich beim TA(so dachte ich jedenfalls)! Als ich dann etwa 4 Wochen später wieder dort war wollte ich Athos gegen Tollwut impfen lassen und da sagte man mir die hätte er schon beim letzten Mal bekommen. Ich schaute da erst in den Impfausweis und tatsächlich. Hatte da vorher gar nicht hineingeschaut, da ich diesen Ablauf so nicht kenne. Habe mir auch erst später als die Probleme richtig losgingen die Rechnung ausdrucken lassen und da steht es auch so drauf. Allerdings wurde dieses Mittel, ich glaube Ivermecin (Ivomec) oder wie das heißt, aus dem Computer gelöscht und statt dessen steht nur noch 1 Injection. Ich weiß aber von einer Bekannten die dort arbeitet, daß es dieses Mittel war. Im nachhinein bekomme ich noch weiche Knie, denn wäre unser Hund statt MDR 1 +/-, -/- gewesen, wäre er wohl nur 3 Monate alt geworden.


      Ja, das habe ich auch schon gehört, daß eine SDU Juckreiz bzw. trockene Haut verursacht. Ich hatte mir verschiedene Spray´s bestellt, aber damit überall auf die Haut zu kommen ist eigentlich unmöglich.


      Beim Barfen hatte ich immer nur 1 Sorte Fleisch gefüttert. Anfangs nur Pferd, danach hatte ich es mit Wild und dann noch mit Kaninchen probiert.
      Ob´s nun vom Barfen wirklich schlimmer wurde weiß ich nicht, war nur meine Vermutung. Allerdings was wir auf jeden Fall festgestellt hatten war, daß er Fett nicht verwerten kann. Wenn man ihm z. B. Hühnerfett mit dazu gab roch anschließend der ganze Hund nach Huhn und das Fell wurde fettig. Hatte dann ja angefangen zu kochen und es wurde besser. Aber ich denke, daß kommt auch von der Schilddrüse, da die Hormone ja auch für den Fettstoffwechsel zuständig sind.
      Nun bekommt er seit ein paar Tagen Naturavetal und das Fell fühlt sich besser an. Bin mal gespannt wie´s so in einer Woche aussieht.
      Ist nur mal so ´ne Vermutung, da unser Hund überhaupt nicht kaut und alles runterschlingt, dazu noch einen ruinierten Darm hat kann er das Futter bei der Rohfütterung nicht richtig verwerten. Bei Trofu dagegen ist die Mahlzeit ja eher vorverdaut und daher kommen vielleicht die Vitamine und Mineralien eher dort an wo sie hingehören. Beim Barfen ging mehr hinten wieder raus.
      Nein, bei einem Dermatologen waren wir noch nicht. Wir hatten in der Klinik mal angerufen und die Dermatologin ist wohl nur 1 x in der Woche dort und daher bekommt man in den nächsten Monaten keinen Termin. Soll auch sehr teuer sein! Außerdem erschien uns zu der Zeit Monate wie eine Ewigkeit und wir wollten ja darmals daß unserem Hund schnell geholfen wird. Aber im nachhinein hätten wir uns das Geld für die anderen 5 TÄ sparen können wäre dann wohl auf´s gleiche rausgekommen nur vielleicht mit einem Ergebnis. Ich denke wenn´s nicht besser wird müssen wir dort doch noch mal anrufen.


      Maxli, ja Knabbersachen hat er auch bekommen, habe ich aber nun seit ich mit Naturavetal angefangen habe gestrichen.
      Impfen lasse ich meine Hunde normalerweise nicht, nur grundimmunisieren. Früher hatten wir nur 1 x im Jahr Tollwut impfen lassen, da wir öfter nach Frankreich gefahren sind.
      Wurmkuren hatte ich bisher immer 1 x im Jahr chemisch gemacht und dann nochmal mit Abrotanum.
      Hatte schon einige Entgiftungen und Darmsanierungen gemacht. Z. Zt. bekommt er noch morgens das hier
      http://www.futterfreund.de/cdv…rcekb8uep1972911rs6ittgvu


      Daß er Milben hat (Demodex o. ä.), glaube ich nicht! Ich denke eher, daß er auf Milben wie z. B. Hausstaubmilben oder Milben die im Stroh sitzen allergisch reagiert. Auch auf Zeckenbisse hatte er sehr heftig reagiert. Wenn er nur irgendwo eine Zecke hatte kratzte er sich wie ein Verrückter. Auch die Grasmilben machten ihm zu schaffen. Da Milben und Zecken miteinander verwandt sind und er so stark darauf reagiert, denke ich einfach mal daß er gegen die anderen Milben dann wohl auch allergisch ist.

    • Zitat


      Ja, das habe ich auch schon gehört, daß eine SDU Juckreiz bzw. trockene Haut verursacht. Ich hatte mir verschiedene Spray´s bestellt, aber damit überall auf die Haut zu kommen ist eigentlich unmöglich.


      Du kannst versuchen, ob ihm sowas wie Nachtjerzenöl oder Schwarzkümmelöl gut bekommt. Oder Leinöl.
      Wenn Du so richtig reinlangen willst, ginge auch ein mit DHA angereichertes Öl.
      Aber das alles nur, wenn Du nicht grade ein Futter austestet. Sonst weißt Du ja nicht, woraus er reagiert, wenn er es tut.


      Zitat

      Beim Barfen ging mehr hinten wieder raus.


      Wow, das ist echt eher selten.


      Zitat

      Maxli, ja Knabbersachen hat er auch bekommen, habe ich aber nun seit ich mit Naturavetal angefangen habe gestrichen.


      Jop, nur so macht das Sinn mit der Ausschlussdiät oder Futterprobe.


      Zitat

      Hatte schon einige Entgiftungen und Darmsanierungen gemacht. Z. Zt. bekommt er noch morgens das hier
      http://www.futterfreund.de/cdv…rcekb8uep1972911rs6ittgvu


      Uff, das ist ja sozusagen überhaupt nicht deklariert. Da kann ja alles drin sein - oder übersehe ich da was?
      Ich würde das tunlichst nicht füttern, wenn ich irgendwas an Futter testen will. Du weißt ja nicht, wovon die Reaktion kommt, wenn sie kommt.

    • Bei uns hat gegen Demodexmilben und Sarcoptes Advocate Spot on sehr gut geholfen, alle drei Wochen mehrere Monate lang. Dann war es gut. Das hat der TA verordnet.


      Bzgl. Hausstaubmilbe hilft alles, wo der Hund liegt mit über 60°C zu waschen. Geht das nicht, Handtuch drüber und regelmäßig waschen.


      Ansonsten die Schilddrüse richtig einstellen und Futtermilben vermeiden.


      Im Stroh können Grabmilben sein. Die wandern unter die Haut, auch kann der Hund auf das Stroh bzw auf die Pollen darin reagieren, aber nur bei direktem Kontakt.

    • Zitat

      Die Ausschlußdiät mit Pferd und Kartoffeln hatten wir einige Wochen versucht und als sich nichts gebessert hatte bekam er wieder normal zu fressen... Auch bei den Knabbersachen gibt´s dann Pferdekopfhaut oder Wildrippen. Nur schonmal als Nr. sicher wenn´s das bei Allergikern überhaupt gibt!


      Das verstehe ich dann aber nicht. Wenn Dein Hund auf Pferd/Kartoffel reagiert hat, wieso fütterst Du denn dann noch Pferd? Hast Du Pferdefleisch auch mit einer anderen Kohlehydratquelle als Kartoffel ausprobiert?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!