
-
-
Sehr interessant dass es doch noch mehr Leute gibt die dieses Problem haben.
Bei mir sitzt soweit auch alles. Aber wenn Wild direkt vor oder neben uns hoch geht hab ich keine Chance
Bin auch sehr gespannt auf mehr Tipps! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
wenn sies bei den Hasen nicht macht, ist es natürlich schwer. . .
Hast du mal versucht ein Abbruchkommando zu trainieren? Bin in der Hinsicht leider nicht so bewandert, aber hier gibts bestimmt wen der weiß wie. Anosnten würde ich fleißig weiter Impulskontrolle üben und versuchen es so schwierig wie möglich machen. Arbeitest du mit Pfeife? Ich hatte immer das Gefühl das es zu den Hunden besser "durchdringt", als ein Rufen. -
Ich hab eine ziemlich hohe Stimme und einen Schrei drauf, den hört man garantiert besser als jede Pfeiffe
Ich bin auch auf mehr tipps gespannt.
-
Wir haben einen Jagdhund. Rassetechnisch und mit voller Passion.
Ich kann "Down" als Kommando und Training mit der Reizangel empfehlen.
"Down" ist zunächst mal nicht unbedingt das, was Hunde am liebsten machen. Allerdings hilft es sehr gut, wenn es richtig erlernt wird, ist eines der wichtigsten Kommandos bei Jagdhundrassen bzw. Jagdgebrauchshunden - und könnte sicherlich auch für Nicht-Jagdhunde mit verstärktem Jagdtrieb hilfreich sein. Der Trillerpfiff ist oftmals sehr viel penetranter als ein Rufen oder ein normaler Pfiff und durch das Ablegen des Kopfes bleibt die Umwelt auch erstmal weniger einsehbar, was die Reizintensität mindert.
"Down" ist oftmals so verrufen, dabei kann man es auch positiv trainieren.Mit Reizangeltraining kann man Impulskontrolle lernen bei sich bewegenden Objekten. Eine Angel, die permanent zuckt oder sehr plötzlich ruckt, ist wieder etwas anderes als ein Ball, der wie erwartet fliegt. Abgesehen davon kann man damit bei Hunden, die das Vorstehen anbieten, auch das Vorstehen festigen, auch wenn das nicht bei jedem gegeben ist.
Ansonsten fällt mir auch nicht viel ein, außer dass der Jagdtrieb häufig - wie alles - mit dem Alter leichter kontrollierbar wird, falls es irgendwen tröstet.
-
Hmm okay.... vorstehen tut er nicht. Hat er in solchen Momenten gar keine zeit für
Und das Problem ist, er hört mich in dieser einen Minute nicht. Nicht weil ich zu leise bin (bin ich echt nicht,ich kann das schlecht erklären aber man hört mich wirklich weit sehr deutlich beim Rückruf) -
-
Meiner kann halt Platz auf Entfernung bzw. aus der Bewegung. Auch an der Reizangel.
Ist Down da nochmal was anderes? -
Also wenn das mein Hund wäre, also ansich gut abrufbar und auch bei Wildsicht kontrollierbar, und wenn Eure engen Wildkontakte sich auf 2-Mal jährlich beschränken. Ich würde dafür sorgen, dass das Wild frühzeitig abhaut. Einfach indem ich Geräusche mache, Hund rufen, mit dem Hund sprechen, beim Spielen laut anfeuern, oder sowas. So hat das Wild auf große Distanz die Möglichkeit abzuhausen und Dein Hund kommt nicht in Versuchung.
Ich mache das in der Dämmerung immer gerne, denn auf eine Horde Wildschweine habe ich nicht so viel Lust. Die finde ich echt beeindruckend.
LG
Prunus -
Zitat
Also wenn das mein Hund wäre, also ansich gut abrufbar und auch bei Wildsicht kontrollierbar, und wenn Eure engen Wildkontakte sich auf 2-Mal jährlich beschränken. Ich würde dafür sorgen, dass das Wild frühzeitig abhaut. Einfach indem ich Geräusche mache, Hund rufen, mit dem Hund sprechen, beim Spielen laut anfeuern, oder sowas. So hat das Wild auf große Distanz die Möglichkeit abzuhausen und Dein Hund kommt nicht in Versuchung.
Ich mache das in der Dämmerung immer gerne, denn auf eine Horde Wildschweine habe ich nicht so viel Lust. Die finde ich echt beeindruckend.
LG
Prunus
Ich glaube nicht, dass das Problem Wild ist, was irgendwo rumsteht, sondern das, welches in voller Fahrt unvermittelt direkt vor dem Hund über den Weg setzt. Ist zumindest bei mir auch so.Es ist doch absurd, stundenlang gröhlend und rufend durch den Wald zu ziehen oder den Hund pausenlos johlend zu bespassen, und dabei wirklich alles, was kreucht und fleucht nachhaltig zu stören und zu verschrecken! Und das für einige wenige Wildkontakte im Jahr? Man muss die Tendenz, Wälder und andere Lebensräume von Wildtieren zum Spielplatz der Spassgesellschaft zu machen wirklich nicht auch noch unterstützen.
-
Vor allem weil ich besonders die ruhigen, stillen Spaziergänge liebe
-
Bei Hasen wird der Tip mit der Lautstärke wohl auch nicht viel nützen...die springen ja immer erst raus, wenn sie in größter Panik sind. Und da steht man normalerweise direkt daneben.
Wie haben diejenigen unter euch, wo das klappt, den Rückruf beim Hetzen aufgebaut? Ich nehm ja auch die Pfeife und das klappt sonst zu 98%, aber wie bei der TS hört mein Hund während der Jagd NICHTS mehr.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!