Bellen und Knurren aus Angst/Unsicherheit
-
-
Hallo,
ich heiße Jenna, bin 27 Jahre alt und komme aus Oldenburg in Niedersachsen.Meine beiden Hunde sind Pia(Kooikerhondje, 3 Jahre alt) und Emma (Markiesje Mischling, 5 Jahre alt).
In diesem Beitrag geht es um meine Hündin Emma, welche ich mit 15 Monaten aufgenommen habe. Emma wurde damals in einem Gebüsch ausgesetzt gefunden, total verängstigt und mit kahlen Stellen auf dem Körper.
Das größte Problem meiner Hündin ist, dass sie bei dem kleinsten Geräusch, sei es eine Autotür oder ein Heizungsgeräusch, anfängt zu knurren und zu bellen.Es reicht schon das ein Nachbar durch den Treppenflur läuft und seine Haustür schließt.Auch Nachts stört das Verhalten meines Hundes natürlich total die Nachtruhe.Direkt aus dieser Situation heraus, wirkt es als würde sie Schutz bei mir suchen und kommt sofort ganz dicht zu mir.
Klingelt es an der Haustür bekomme ich Emma kaum ruhig.Sie bellt ununterbrochen und stürzt sich auf den Besuch und pöbelt und springt diesen an.
Fahre ich mit Beiden im PKW irgendwo hin und halte an um auszusteigen,beginnt sie total hektisch zu werden,zu kreischen und macht Theater bis ich den Kofferraum öffne und sie endlich raus lasse.
Was kann ich tun?
Soll ich sie dafür bestrafen in dem ich sie anmeckere oder verstärke ich dadurch nur ihre Unsicherheit und Angst?
Ich bin dankbar über jede Antwort von euch.Vielen Dank! -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Bellen und Knurren aus Angst/Unsicherheit* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Meine Tipps sind nur gegen die Symptome, die eigentliche Unsicherheit und Ungeduld können sie nicht bekämpfen.
Wegen dem Kläffen bei Geräuschen hilft manchmal, einen Geräuschpegel aufrecht zu erhalten, also zB den ganzen Tag Radio anlassen. Erstens tritt so eine Gewöhnung an unterschiedliche Geräusche ein, zweitens werden die anderen Geräusche dadurch etwas übertönt.Beim Autofahren kannst du das Kreischen an einen späteren Zeitpunkt verschieben, wenn du jedesmal beim Fahrtende erst einmal aussteigst und vom Auto weggehst. Dann verliert das Anhalten/Motor abstellen seinen Signalwert und die Hündin sollte nach einer Weile ruhig bleiben. Sie wird aber vermutlich wieder zu Kreischen anfangen, wenn sie dich zum Auto zurückkommen sieht, weil das dann das neue Signal ist, dass sie jetzt gleich raus kommt.
Ein Kofferaum auf - Kofferraum zu Spiel jedesmal wenn sie leise oder laut ist führt bei manchen Hunden zu noch mehr Streß und Hektik, die kommen dann gar nicht mehr runter. Anmeckern macht auch nur mehr Streß und bringt auch nicht wirklich was.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!