Harnsteine - Erfahrungen mit der Ernährung
-
-
Hallo, unsere Kira (Berner Sennenhund) hat vor einem Jahr schon einmal Harnsteine gehabt und die Blase wurde operativ ausgespült. Jetzt hat sie schon wieder Steine (die zum großen Teil rausgespült wurden). Der Arzt sagt, dass wir von Royal Canin das Veterinary Diet Urinary s/p Moderate Calorie füttern sollen - sowohl Trofu als Nafu.
Beides schmeckt ihr nicht sonderlich gut...klar irgendwann hat sie Hunger und frisst...aber man würde ja auch gern dem Hund etwas Abwechslung bieten.
Jetzt muss man bei den Steinen ja darauf achten, das nicht zu viel Phosphor usw im Futter enthalten ist.
Gibt es irgendwelche Lebensmittel die man zufüttern darf? Hat jemand Erfahrungen? Der Tierarzt sagt, nein, nur dieses Futter. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ach und als Ergänzung...sie hatte sowohl Struvit als auch kalziumoxalatsteine
-
Hallo,
Atti hatte vor 2 Jahren einen Ammoniumuratstein und sollte auch ein Futter von Royal Canin bekommen.....wollte ich nicht
Meine THP stellte einen Ernährungsplan zusammen, nachdem ich mich richtete, außerdem bekam Atti 1 Portion Trockenfutter von vet-concept am TAg. Damit war der Stein innerhalb von 6 Wochen weg. Nun wird Atti nach wie vor nach diesem Ernährungsplan ernährt, d. h. er bekommt rohes Fleisch, allerdings in geringerer Menge als er für sein Gewicht eigentlich brauchte,aufgestockt wird mit Hüttenkäse, da der weniger Phosphat enthält als Fleisch, dazu gibt es Kartoffeln/Hirse oder Reis und Gemüse.Jedes Jahr lasse ich den Urin untersuchen und bisher hat sich kein neuer Stein gebildet.
-
Wie heißt das Trofu von vet-concept genau? Damit haben die sich aufgelöst - das ist ja toll. Rohes Fleisch und Hüttenkäse ist also nicht schädlich bei den Steinen? Bei Gemüse muss man ja auch schon wieder aufpassen. Hinzu kommt, dass Kira seit 3 Jahren Krebs hat und wir auf Kohlenhydrate verzichten wollen, weil der Krebs bzw. die Zellen davon leben.
-
Unser kleiner Hund hat Struvitsteine. Leider kann er aufgrund seines Alters und diverser anderer Erkrankungen nicht mehr operiert werden. Wir füttern seit langem von Vet concept Dog Low Mineral, sowohl als Trockenfutter, als auch Urolithiasis als Nassfutter. Unser Hund frisst es gerne und kommt gut damit klar. Anfangs hatten wir vom TA auch das Futter von Rojal canin bekommen, damit waren wir nicht so zufrieden, außerdem musste man es immer über den TA beziehen. Nach Vorlage der Diagnose, bzw. der Fütterungsempfehlung vom TA kann man bei Vet concept das Futter nach bedarf selbst bestellen, das finde ich auch praktischer.
-
-
Zitat
Wie heißt das Trofu von vet-concept genau? Damit haben die sich aufgelöst - das ist ja toll. Rohes Fleisch und Hüttenkäse ist also nicht schädlich bei den Steinen? Bei Gemüse muss man ja auch schon wieder aufpassen. Hinzu kommt, dass Kira seit 3 Jahren Krebs hat und wir auf Kohlenhydrate verzichten wollen, weil der Krebs bzw. die Zellen davon leben.
Ich weiß nicht mehr genau, welches Futter es war, entweder low protein oder low mineral, aber entscheidend für die Wahl des Futters ist, welchen Steine der Hund hat.
Struvit werden anders behandelt als Ammoniumurate.
Ohne Rat eines Fachmannes solltest Du nicht einfach irgendeine Futtersorte wählen.Der Stein hat sich durch diese phosphat- und proteinreduzierte Fütterung aufgelöst, allerdings gab es auch noch Globuli (Cantharis und noch ein anderes....fällt mir nicht ein
) Du musst auch auf den ph-Wert des Urins achten, der bei Struvit- auch anders sein muss als bei Ammoniurmuratsteine. Bei STruvit sollte der Urin ausgesäuert werden, aber guck mal hier
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!