Wie viel Beschäftigung brauchen Australian Shepherds?
-
-
Hallo an alle Aussie Besitzer hier!
Wieviel Beschäftigung und Bewegung brauchen eure Aussie's?
Ich weis das es Hütehunde sind die Arbeiten wollen, aber wie viel ist viel? Müssen sie unbedingt Kontakt zu Schafen bekommen?Gibt es auch eher ruhige, gelassene bei den Show-Linien?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie viel Beschäftigung brauchen Australian Shepherds?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Also ich habe zwei Aussies, die bis jetzt Schafe nur mal zufällig gesehen haben und nicht hüten.
Sie haben täglich einen 1stündigen Spaziergang mit Suchspielen, kleine Spielerein aber vorallem Antijagdtraining. Der Soaziergang ist mestens morgens. Mittags gibts dann noch Bespaßung im Garten oder Wohnzimmer (toben, tricksen, ZOS, was uns eben einfällt).
Je nach Lust und Laune gehen wir noch ab und an Joggen/Fahrradfahren.
Wie du siehst ist das nicht wirklich viel, doch die Zeit die wir miteinander verbringen ist sehr intensiv. Zudem sind sie kaum alleine, was ich finde auch noch einen Unterschied macht.
Wieviel und vorallem was ein Hund braucht, kommt aber immer aufs Individuum an. Der Rüde "fordert" schon seine Bespaßung während die Hündin den ganzen Tag im Bett liegen bleiben könnte.
-
Hallo Sabarta,
kleine Zwischenfrage: Wieso Antijagdtraining? Haben Deine Aussies bzw. Aussies allgemein Jagdtrieb?! Ich dachte bisher die wären alle nur mit reichlich Hütetrieb ausgestattet, hätte gar nicht gedacht, dass man ggf. Probleme mit Freilaufenlassen etc. bekommen könnte...
-
Ich habe absolute Jagdschweinchen hier sitzen.
Das ein Hütehunde auf Sicht jagt, da sollte man sich darauf einstellen. Mein Rüde legt aber nochmal einen drauf und geht auch der Nase nach.
Aber ich würde behaupten der Jagdtrieb ist kontrollierbar. Mittlerweile sind sie von Vögeln und Spuren abrufbar, doch 2Meter vor einem aufspringenden Wild ist (noch) zu viel.
-
Hütehunde halten die Schafe nicht zusammen, weil sie die so lieb haben, sondern weil es deren Beute ist.
Ein Hütehund ohne Jagdtrieb ist unbrauchbar.
Beim Aussie würde mir weniger "das Wieviel der Beschäftigung" Kopfzerbrechen bereiten, als vielmehr die Jobs, die sie zum Thema Ressourcenverteidigung (ihr Zuhause, ihren Menschen...) eigenständig ausüben.
-
-
Komisch, die Aussies die ich kenne haben alle kein Interesse daran Kaninchen oder sonstiges Wild zu jagen, die hüten lieber die Familie oder andere Hunde...
-
Vorallem sind Aussies Wundertüten.
Meine zum Beispiel jagen, finden aber andere Menschen, auch Fremde, erstmal toll. Der Schutztrieb hält sich in Grenzen, da ist der Wachtrieb schon eher da.
Andere Aussies, auch mit unseren verwandt, sind genau das Gegenteil. Jagen nicht, stellen dafür grundsätzlich jeden Fremden und lassen niemanden ins Haus.
-
Zitat
Komisch, die Aussies die ich kenne haben alle kein Interesse daran Kaninchen oder sonstiges Wild zu jagen, die hüten lieber die Familie oder andere Hunde...
Was oftmals mit Hüten verwechselt wird, ist wenn der Hund völlig "gaga" ist und z.B um die Leute rumrennt. Das entsteht aber meistens aus Überdrehtheit, weil man eben zuviel oder zuwenig mit ihnen macht.
-
Zitat
Was oftmals mit Hüten verwechselt wird, ist wenn der Hund völlig "gaga" ist und z.B um die Leute rumrennt. Das entsteht aber meistens aus Überdrehtheit, weil man eben zuviel oder zuwenig mit ihnen macht.
das ist simpler Kontrollwahn und eine daraus entstehende Hilflosigkeit, weil es schlicht nicht funktioniert.
Mein Aussie hat starken Beschützerinstinkt, dazu eine niedrige Reizschwelle und fällt schnell in Unsicherheiten. Und damit ist er keine Ausnahme, viele Aussies neigen dazu.
Und logisch gibt es auch ruhigere, gesetztere Vertreter, nur kann man da keine Linien benennen. Wenn ich mir einen Hütehund kaufe, dann nehme ich erstmal nicht an, dass ich einen Couchpotato bekomme.
Collin und ich arbeiten viel im Unterordnungsbereich, Fährtenarbeit und er begleitet mich halt den ganzen Tag. Hochtouren ist für ihn Gift...
-
Man kann nicht verallgemeinern, wie viel Beschäftigung Australian Shepherds brauchen. :)
Mein Erster hatte sehr viel Temperament und brauchte am Tag mindestens 3 Stunden Bewegung, was aber nicht stundenlanges am Fahrrad laufen heißt, sondern eher in normalen Tempo laufen, wobei man zwischendurch kleine Übungseinheiten "einbauen" sollte/kann.
Aber mit am Wichtigsten ist die geistige Beschäftigung. 20 Minuten sind für Hunde anstrengender, als eine Stunde Bewegung (lässt sich drüber streiten, war bei meinen bis jetzt immer so). Damit sind nicht nur Tricks beibringen gemeint, sondern eher richtige "Probleme" zum Lösen für sie.
Dabei ist aber auch sehr wichtig, dass mein seinen Hund von klein auf nicht überfordert. Man sollte von Anfang an nur so viel Beschäftigung bieten, wie der Hund braucht,damit man später noch was zum Steigern hat, es sei denn, man möchte sich einen Extremsportler heranziehen. Ruhe ist für Aussies genauso wichtig, wie Beschäftigung. Mein Jetziger (9 Monate) ist eher so das Gegenteil von meinem Alten...Bis jetzt ist er mit weniger zufrieden,aber ich denke und hoffe, dass sich das noch ändern wird.
Man kann Aussies auch ohne Schafe zum Hüten haltenAllerdings sollte man von vornerein wissen, ob man dem WIRKLICH gerecht werden kann. In der Woche gibt es bei mir immer einen Tag, an dem ich bewusst gar nichts mit meinem mache. Muss er auch lernen. Natülich kann er dann im Garten sein und wir gehen auch ein bisschen rumschlendern, aber auch ein Schäfer wird, wenn der Hund mal nicht hüten muss, nicht mit seinem Hund Tricks üben oder so. Hinzu kommt, dass man seinem Hund ab einemgewissen Alter, einen Hundsport, wie z.B- Agility und nicht nur Fahrrad oder Joggen, bieten sollte. Ich finde ohne so eine Sportart ist diese wunderbare Beweglichkeit verschwendet.
Aber bevor ich zu lange abschweife (ich könnte stundenlang über dieses Thema reden) möchte ich noch anmerken, dass der Aussie kein geeigneter Anfängerhund ist und man sich nicht nur wegen seiner Schönheit für ihn entscheiden sollte. Er ist kein "Nebenbeihund" und man sollte genau wissen, warum man einen Hund mit Schutz- und Wachtrieb, Hütetrieb, Beschützerinstingt,Bewegungsdrang und hoher Intelligenz will!
Wenn man das weiß und der Aussie dann sozusagen ein großes Hobby von einem ist, hat man den besten Hund der Welt (meiner Meinung an).
ZitatVorallem sind Aussies Wundertüten.
<----dem kann ich vollkommen zustimmen. Meiner hütet nicht die Familie, aber grummelt vor sich hin, wenn man sich als Familie irgendwo mal trennt.Und er hat bis jetzt noch keinen Jagdtrieb, mein Früherer auch nicht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!