Wie viel Beschäftigung brauchen Australian Shepherds?

  • Also meine Hündin ist allgemein sehr sehr ruhig. Sie schläft sehr viel in ihrem Körbchen, vor allem vormittags, wenn ich nicht da bin ;)
    Morgens und Mittags gehen wir jeweils mindestens 1Std. spazieren. Nachmittags spiele ich mit ihr im Garten (Suchspiele, Apportieren...), bringe ihr Tricks bei oder kuschel ganz einfach mit ihr. =)
    Abends wird dann nochmal eine kleine Runde gedreht (15min). Naja wie gesagt sie ist eher ruhig und braucht nicht soo wahnsinnig viel Sport etc.

  • Hallo,


    ich danke euch allen für eure Antworten, hab es mir eh so ähnlich vorgestellt. Aber mich hat es echt mal interessiert! Bin aber keiner der seinen Hund nach dem äußeren aussucht, daher meine Frage.


    :smile:

  • Meine sind ja Mischlinge aber vielleicht hilft es Dir trotzdem weiter.


    Hund Nr. 1. Leicht überfordert, dreht schnell hoch und ist allgemein sehr schnell unsicher. Er ist einer von denen, der es furchtbar findet wenn wir mit anderen unterwegs sind und jemand verlässt die Gruppe. Wenn jemand bei uns zu Besuch war und derjenige geht wieder findet Kenny das furchtbar. Ich würde sagen er jagd nicht. Wenn jetzt direkt vor seiner Nase was wäre dann würde er evtl. hinterherwollen weil er sehr auf Bewegungsreize reagiert...aber er lässt sich sehr gut stoppen.


    Andererseits will dieser Hund immer gefallen würde alles für ein Lob tun und liebt es zu arbeiten, er ist ein sehr treuer und zuverlässiger Hund der viele Tricks kann und immer lernen will.


    Fremde Hunde sind für ihn bedrohliche, uneinschätzbare Wesen. Er muss Hunde erst kennenlernen und legt nicht sehr viel Wert auf Kontakt. Wenn wir zuerst an einem Ort sind ist das sein Ort und er will dort keine fremden Leute. Heißt ich muss immer zuerst die fremden Leute sehen dann ist es für ihn ok ansonsten kann es sein das er knurrt oder bellt. Wenn wir aber unter vielen Menschen sind ist es wieder anders, dieses Verhalten ist ehr an ruhigen Orten.


    Wenn wir wo dazu kommen liebt er allerdings die meisten Leute, also er ist nicht scheu mit Menschen.



    Hund Nr. 2. Ist noch nicht so lange bei mir aber soviel kann ich jetzt schon sagen er ist anders.


    Fremde Menschen findet er blöd geht ihnen aber aus dem Weg...außer wir waren wo zuerst dann knurrt er ebenfalls wenn ich nicht vorher reagiere.
    Er lässt sich nicht gerne von anderen Menschen anfassen wenn er sie nicht kennt.


    Fremde Hunde findet er zuerst recht fragwürdig. Er braucht also ca. 1 Minuten dann ist er aber mit jedem Hund verträglich.


    Er ist ebenfalls ehr unsicher im Alltag und braucht deshalb eine liebevolle aber gute Führung.
    Er ist sonst ehr ruhig, also nicht überdreht oder hektisch.


    Er jagd sehr gerne!! Alles was sich bewegt vom Vogel anfangen bis zum Hasen ist interessant. Teilweise benutzt er auch seine Nase - ist also nicht nur Sichtjäger.


    Er will viel Aufmerksamtkeit würde jetzt aber nicht sagen er arbeitet gerne - er will einfach dabei sein.



    Und beide Hunde spielen anders als andere Rasse. Da geht es recht ruppig zu teilweise. Der Kenny bellt und knurrt beim spielen wie ein Irrer und Daniel hat sehr viel Spaß dabei. Daniel schaltet bei anderen Hunden in ein anderes Spiel um - Kenny spielt mit anderen nicht.



    Ich führe sie ganz normal....also früh ne normale Runde, Nachmittag was größeres mind. 1 Stunde und im Sommer sind wir dann stundenlang im großen Garten wo beide spielen und schnüffeln. Zwischendrin trainieren wir ein bisschen.


    Am Samstag früh gibt es Hundetraining - seit neustem THS. Beide haben Spaß daran.



    Bisher sind wir ohne Schafe ausgekommen und wenn ich zuviel mit Kenny mache ist er sehr unruhig. Er hält auch mal Tage ohne Action aus braucht aber schon regelmäßig seine Bewegung.


    Daniel ist bisher sehr anpassungsfähig, würde jetzt nicht sagen er braucht mehr Bewegung als eine andere Rasse.

  • Zitat

    Also meine Hündin ist allgemein sehr sehr ruhig. Sie schläft sehr viel in ihrem Körbchen, vor allem vormittags, wenn ich nicht da bin ;)
    Morgens und Mittags gehen wir jeweils mindestens 1Std. spazieren. Nachmittags spiele ich mit ihr im Garten (Suchspiele, Apportieren...), bringe ihr Tricks bei oder kuschel ganz einfach mit ihr. =)
    Abends wird dann nochmal eine kleine Runde gedreht (15min). Naja wie gesagt sie ist eher ruhig und braucht nicht soo wahnsinnig viel Sport etc.


    Wobei 2 1/4 Stunden plus zusätzliches Spiel jetzt nicht unter wenig Programm zu verbuchen ist :???:

  • Ich hab zwar auch nur ne Mix-Hündin aber der Charakter vom Aussie kommt schon sehr deutlich durch.
    Sie hat viel Schutztrieb, was nicht immer so witzig, aber zum Glück händelbar ist. Mit ihren 11 Jahren ist sie immernoch absolut "wahnsinnig".. So ne Stunde Fahrrad fahren ist nix für sie, allerdings gibt sie sich auch mit wenig zufrieden. Wenn die Familie sich trennt, also in verschiedene Richtungen läuft fängt sie an zu pendeln. Ich verbuche das mal unter eine Art von Hütetrieb. Sie versucht die Pferde zusammen zu treiben, allerdings mit wenig Erfolg :hust: Deswegen darf sie es einfach mal nicht! Jagdtrieb ist vorhanden, allerdings nur auf Fährte. Wenn son Hase vor ihr rumhoppelt guckt sie und denkt sich "Hey was ist das denn?!" hetzt aber nicht hinterher, bzw ist sofort abrufbar. Mit Artgenossen ist das so ne Sache, wobei ich da viel ihrer Vergangenheit die Schuld gebe.. Sie ist eher unsicher, mit dem Hang nach vorne zu gehen.

  • Ich habe bei meinem Aussie die Erfahrung gemacht, dass es sehr stark auf die Qualität der Beschäftigung ankommt, die Quantität ist dabei eher nebensächlich.
    Barry ist momentan tagsüber bei meiner Mutter in Betreuung, weil ich durch mein Praxissemester sehr wenig Zeit habe und obwohl er dort 3-4 mal am Tag jeweils 30-45 Minuten rauskommt, sucht er sich seit einigen Tagen wieder Alternativbeschäftigungen (Radfahrer jagen etc.). Einfach nur spazieren gehen mit 2x Sitz und drin nur die Wände anstarren ist nichts für ihn. Er blüht erst wieder richtig auf, wenn er den alten Damen beim Bäcker seine Tricks vorführen kann und dann dafür betüddelt wird (Angeber :tropf: ).


    Bei mir gibts eine große Runde am Tag bzw. mal eine halbe Stunde mit dem Fahrrad, ansonsten wird mal getrickst, der Dummy gesucht oder ein bisschen UO gemacht. Zusätzlich ist Barry draußen mit dabei und hilft den Hühnerauslauf auf Nachzügler zu kontrollieren und überwacht die Grundstücksgrenzen. Zusätzliche Pipirunden gibt's hier nicht. Trotzdem habe ich den Eindruck Barry ist recht zufrieden, vor allem weil er auch mal Hofhund mit allen Rechten und Pflichten sein kann. Allein sein umzäuntes "Hauptterritorium" umfasst ca. 2500 qm, dazu kommen noch 1 ha Koppel und auch die neu zugekauften 2,2 ha Koppel werden so langsam in Besitz genommen. Das ist dann aber auch SEINS und das darf er am Zaun auch mal kund tun.


    Jagen...auf Sicht mit Begeisterung, mit der Nase eher wenig. Wir haben mal gute und mal schlechte Tage, aber wenn ich aufmerksam bin und schon den kleinsten Ansatz zum fixieren erkenne, dann klappt's recht gut.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!