Charakterunterschiede von Labrador und Golden Retriever
-
-
Hallo
Mich würde interesieren was die charakteristische Unterschiede zwischen Labrador Retriever un Golden Retriever
sind (und ja ich weiß das jeder Hund unterschiedlich ist)
freue mich auf hoffentlich viele Antworten:) -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hm.. meiner Erfahrung nach ist der Goldi eher ruhiger als der Labbi...
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
-
okay vielen dank für deine Antwort
was weißt du sonst noch in manchen Seiten steht das manche Golden Retriever Schutztrieb haben
welche gemeinsamen charaktereigenschaften haben sie und in was für charaktereigenschaften unterscheiden sie sich -
Habe einen Goldie und meine Nachbarn einen Labrador. Mein Goldie hat Null Wach/Schutztrieb. Unser Nachbarslabrador verteidigt sein Grundstück fremden Personen gegenüber aber sehr.
Was beide gemeinsam haben würde ich sofort sagen ihre Freundlichkeit gegenüber Menschen wie Hunden :)
Sie apportieren sehr gerne und sind rund um tolle Familienhunde, die allerdings auch gefordert werden wollen wie jeder andere Hund auch. So extreme Unterscheidungen haben sie nicht. Kommt aber auch nochmal drauf an ob AL oder SL.
Dann nicht charaktereigenschaft aber für viele ein wichtiger Punkt das Fell, Goldies haben langes Fell das pflegeintensiv ist. Labradore haben ein kürzeres Fell was zwar auch seine Pflege braucht aber natürlich nicht so viel.
Beide haben ein sehr weiches Maul mit dem sie Dinge anfassen. Deshalb sind sie für die Apportierarbeit bestens geeignet. Beide Rassen lieben das und helfen so auch gerne im Haushalt mitSie es nur mal die leere Flasche in den Keller zu bringen oder eine Packungtaschentücher seinem Besitzer zu bringen.
Letztenendes sind beide Rassen sehr tolle Hunde mit der richtigen Erziehung/Sozialisierung/Beschäftigung.
Ich würde an deiner Stelle auch Züchter besuchen. Die können dir nochmal geziehlter was über die Rassen sagen.Liebe Grüße Laura
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
-
Es gibt eine sehr interessante Studie aus dem Kieler Institut für Haustierkunde. Dort wurden je ein Wurf von Labrador- und Golden Retrievern von Verhaltensforschern begleitet, von der Geburt bei den Züchterinnen an bis zu etwa einem Jahr. Wie die verschiedenen Hunde sich bei den verschiedenen Besitzern entwickelt haben, ist wirklich sehr aufschlußreich.
Diese ausführliche Studie ist dem Buch 'Hunde und ihre Menschen' von Dr Dorit Feddersen-Petersen zu finden. Die dort beobachteten Golden Retriever wurden als vergleichsweise sensibler beschrieben als die Labradore, die seelisch eher härter im Nehmen waren.Ich weiß nicht, ob das Buch noch im Handel ist, aber es ist sicher über Fernleihe bei Büchereien ausleihbar.
Gerade bei so weit verbreiteten Rassen, die auch noch in verschiedene Richtungen hin gezüchtet werden (Arbeit/Show) findet man natürlich auch sehr verschiedene Temperamente und Anlagen innerhalb der Rasse. Wach- und Schutztrieb ist allerdings nie Zuchtziel dieser beiden Rassen gewesen. Was nicht ausschließt, das einzelne Hunde beider Rassen das trotzdem zeigen können. Typisch ist es aber nicht.
Dagmar & Cara
-
-
Vielen dank an laura und an DagmarJung
Endlich mal jemand der sich auskennt:)
Dem golden Retriever wird nachgesagt das
Er eine höhere Reizschwelle hätte stimmt das ?
Freue mich auf eure Antworten
Mfg.Silas -
Das kann ich bei meinem und unserem Nachbarslabrador als Vergleich eigentlich nicht feststellen. :)
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
-
Zitat
Vielen dank an laura und an DagmarJung
Endlich mal jemand der sich auskennt:)
Dem golden Retriever wird nachgesagt das
Er eine höhere Reizschwelle hätte stimmt das ?
Freue mich auf eure Antworten
Mfg.SilasIch bin keine Expertin für die beiden Rassen, kenne aber einige von Beiden. Mein Eindruck ist, dass die Golden eine höhere Reizschwelle haben und auch nicht so "kindisch" sind wie die Labrador Retriever, sie spielen zwar gerne, aber erwachsener. Sie sind irgendwie souveräner, so scheint es mir. Die Labradore, die ich hier kenne, und es gibt hier viele, sind eher die "Tutnixe", während die Goldies nicht mehr auf jeden zupreschen, sondern irgendwie erwachsener ihrer Wege gehen, wenn auch trotzdem bereit, nach Aufforderung, zu einem Spiel.
Ich habe selbst grad einen grossen, wilden Junghund, der starke und souveräne Hunde braucht. Er hat ein paar Golden, die ihn erziehen, auf gute, gutmütige, aber trotzdem wenn es sein muss, resolute Art und Weise. Die Labbis hier können ihn nicht erziehen, denen fehlt hier zumindest in meinem Umkreis, die Souveränität (oder auch die hohe Reizschwelle?).
Vielleicht kenne ich aber die Falschen... ich möchte nicht die Labradore schlecht reden
- also an die Labbi-Besitzer: bitte nicht persönlich nehmen. Es ist nur das, was ich hier erfahre.
Der Golden zieht eine Spur von Hundehaaren hinter sich her
-
Zitat
Der Golden zieht eine Spur von Hundehaaren hinter sich herMeiner haart so gut wie gar nicht! Er braucht auch keine sonderliche Fellpflege. Ich bürste ihn so alle 3 Monate mal durch und selbst dabei verliert er kaum Haare. Generell ist das was er an Haaren verliert wirklich lächerlich wenig.
Labbis haaren außerdem nicht weniger. Die Haare liegen dann nur weniger am Boden rum, dafür stechen sich die kurzen Haare wunderbar in Sofa und Kleidung und sind daraus auch wesentlich schwerer zu entfernen als lange Haare.Für mich das einzig nervige an den langen Haaren im Vergleich zu kurzen: Kletten, Schneeklumpen etc.
Wenn man irgendwo wohnt, wo es viele Kletten gibt, kann das lange Fell schon zu einem Fluch werden.Charakterlich habe ich so viele verschiedene Facetten bei beiden Rassen kennengelernt, dass ich keine davon nur der einen zuschreiben könnte. Ich finde sie sind sich im Gesamten schon sehr ähnlich.
Ein Labrador aus Arbeitslinie ist charakterlich sicher näher bei einem Golden aus Arbeitslinie, als bei einem Labbi aus Showlinie. -
Ich bin mit einem Golden Retriever aufgewachsen. Auch ich würde sagen, dass das Fell des Golden tatsächlich nicht besonders viel Arbeit macht. Vielleicht jede 2 Wochen, oder auch weniger durchbürsten und wenn man dies auch macht, ist haart der Golden auch nicht besonders viel!
Wir hatten auch im Bekanntenkreis ein paar Labbis, ich hatte immer das Gefühl das diese oftmals etwas schwerfälliger waren. Aber sonst
, ich finde große Unterschiede zwischen Golden udn Labbi zu finden ist schon echt schwer, es gibt nunmal in jeder Rasse Vertreter die ihre Rassebeschreibung nicht genau gelesen haben und so werden die Übergange von Labbi zum Golden doch fließend.
Ich persönlich finde den Golden ja einfach vom Auftreten her viel edler. Aber ich denke da kommt es dann auf die persönlichen Vorlieben an
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!