Pointer Erziehung Tagebuch

  • Zitat


    Aber ihr erster Impuls ist eben auch nicht jagen, sondern beobachten. Hoffe das bleibt so!


    Das ist doch super!
    Dann würde ich mit ihr auch weiter an der Impulskontrolle und am "Verlängern des Schauens" arbeiten.
    Im besten Fall klappt das dann auch im Freilauf, so dass du genug Zeit zum Anleinen hast.
    (Von sowas kann ich nur träumen.)
    Du kannst ja auch mal ein bisschen im Antijagdtraining-Thread querlesen. :smile:

  • Ja, das klingt doch alles schon ganz gut, braucht eben seine Zeit, bis der Hund das alles verinnerlicht hat und da auch in anderen Situationen mehr Ruhe rein bekommt. Standruhe alleine bringt allerdings immer nur in Kombination mit anderen Übungen was, zB dem Umlenken auf dich bei Wildsichtung oder dem Fördern des Vorstehens (aus dem lassen die Hunde sich ja meist noch gut abrufen). Denn er lernt ja beim Standruhetraining nur, seinen Trieb kurzzeitig unter Kontrolle zu halten. Man kann das auch noch steigern, indem man zB den Hund dann erst zu sich ruft oder ins Fuß gehen lässt, in die entgegengesetzte Richtung schauend und er dann erst los darf, er also vor der Jagd noch andere Aufgaben bewältigen muss. Haben wir zB auch mit Schlepp abgesichert am Anfang (oder jemand stand am Dummy, dass er den nicht bekommt, falls er durchstartet)
    Pluto ist ja nun auch noch nicht sooo lang bei euch und in nem Alter, wo eh oft vieles durcheinander kommt, also mach dich nicht verrückt! Bei nem rennenden Reh vor Alfs Augen wüsste ich jetzt auch nicht 100%ig, ob er da nicht zumindest kurz startet, obwohl er noch nie eins gesehen hat. Nen klassisch konditionierter Pfiff, selten angewendet und dann immer mit super Leckerlie belohnt, kann auch ne gute Hilfe sein. Wurstel dich ruhig noch ein bisschen durch verschiedene Ansätze, vielleicht ist nen gutes Buch zum Thema "Kein Wild jagen" (Pia Gröning oder Martina Nau zB) auch hilfreich, da werden diese ganzen Stategien zur Standruhe/Impulskontrolle und vielem mehr meist gut erklärt. So weit kann man hier ja nicht ins Detail gehen. Muss man sich auch die Zickereien in einigen Foren nicht mit durchlesen, auch wenn die manchmal sehr amüsant sind :D


    Zitat


    Ich möchte ihm das Jagen und suchen ja nicht aberziehen. Wäre bei nem Pointer irgendwie nicht wirklich artgerecht. Meine Vorstellung geht da hin das eben mit ihm gemeinsam zu tun und dabei die Führigkeit dahinzubekommen, das er trotzdem funktioniert. Wenn er jagen will dann soll er. Aber eben kontrolliert.


    Ja, da gebe ich dir recht, jagen muss so ein Hund, das musst du ihm nicht aberziehen, nur von Wild auf andere Objekte umlenken! Also mehr ein Anti-Tier-Jagd-Training. Jagen von Ersatzbeute in Form von Futterbeutel, Dummy, Menschen (Mantrailing o.ä.) oder was weiß ich was bleibt ja erlaubt. Jagen und suchen kann man ja alles mögliche, wir verstecken auch schonmal Teebeutel draußen und Alf geht auf Teejagd. Wir sind da sehr kreativ geworden... :D Jagen von Wild verbieten wir Alf aber komplett (das gleiche galt für unseren alten Charly), es wird einfach keine Möglichkeit geben in seinem Leben, wo das wirklich erlaubt wäre, so ganz ohne Jagdschein. Und da ist es doch einfacher für den Hund, genau zu wissen, dass Tiere jeglicher Art tabu sind, er seine Jagdambitionen aber gemeinsam mit mir ausleben kann. Bei euch ist das ja sicher ähnlich oder?! Mit Impulskontrolle und Jagdersatz (ich les ja immer brav mit hier, klingt doch gut was du ihm da bis jetzt anbietest) wird Pluto auch ohne Tiere jagen glücklich sein. Dauert nur seine Zeit, bis er das verstanden hat, Pluto hat das ja sicher niemand von klein auf "erklärt", aber zu spät ist es dafür sicher nicht! :)

  • Oh Mann
    Hat sich ja hier richtig was getan als ich auf dem Nachhauseweg war.
    Keine Angst. Ich fühl mich nicht belästigt und den Thread auch nicht als "Missbraucht" wenn hier über eure Erfahrungen sprecht. Im Gegenteil. Erfahrungsaustausch ist ja der Sinn eines Forums und beim Tagebuch sollen auch alle Probleme, Ratschläge, Erfolge, Misserfolge, Höhen umd Tiefen mit drinstehen.
    Vor Allem den ( deswegen hab ich das Ding hier ja auch aufgemacht) von vielen ignorierten Lernprozess, die Unsicherheiten und Zweifel des HH, bei dem Versuch Hundisch mit dem Slang des jeweiligen Hundes zu lernen.
    Wenn ich hier das Kapitel irgendwann schliesse, druck ichs mir sowieso aus.
    ;)
    Ihr habt mich natürlich voll erwischt. Natürlich meinte ich Jagdersatztraining. Alles Andere würde schon am fehlenden JS hapern. Davon ab bin ich nebenbei noch mit meinem eigenen Sport beschäftigt.
    Es ist auch nicht so, das ich mich bis jetzt komplett überfordert fühle. Ich hatte wie gesagt die Frage eigentlich nur gestellt um Ideen zu bekommen, bevor sich grobe Schnitzer einschleichen die ich aus ihm hinterher schwer wieder herausbekomme.
    Und eben eventuelle Tips die vielleicht schneller und zielführender sind als meine bisherige Herangehensweise.
    Zum Schleppleinentraining habe ich vor ca. 15 Min. nochmal kurz experimentiert um noch ein paar "Eckdaten" nennen zu können. Ich hab meine Schlepp auf ca 5 Meter gehalten und bin mit ihm noch ne Grosse Runde gelaufen.
    Ganz bewusst schweigend und ohne Kommandos die einem ja ab und zu doch mal rausrutschen.
    Pluto hält sich eigentlich ohne Druck oder Spannung an der Leine im besagten Radius auf.
    Sobald er merkt die Leine schleift nicht mehr sondern hebt sich an verlangsamt er bis auf einige Ausnahmen ganz von alleine. Die Ausnahmen sind die zur Zeit nicht weggefegten Laubhaufen vom Herbst.
    Da will er schnell ran und zieht halt auch. Wenn ich stehenbleibe dauerts eigentlich nur Sekundenbruchteile und er dreht sich schon nach mir um. Kurz danach kommt er auch schon angelaufen. Nen riesen Lob und dann gehts auch weiter das er den Haufen untersuchen kann.
    Er ist aufmerksam und hält auch den Kontakt. Ich habs auch vorhin gemerkt als ich zur Arbeit musste. Meine Frau kann rufen so lange sie will. Wenn ich in der Nähe bin interressierts ihn nicht die Bohne. Es sei denn ich schicke ihn hin.
    Bei unser Terrierin ist es andersrum. Die funktioniert bei mir nur wenn meine Frau nicht bei ist. Dann allerdings ausgezeichnet und lässt sich auch von Ihr zu mir schicken.
    Na wenigstens sind bei den Hunden die "Besitzverhältnisse" geklärt. :)
    Was ich bis jetzt aus euren Feedbacks so rauslese, schein ich mich ja grundsätzlich auf einem guten Weg zu befinden. Vielleicht muss man auch nur das mal hören, da das für mich absolutes Neuland ist.
    Sicherlich nicht der erste Hund aber eben doch völlig anders als Alles vorher und noch dazu ein Hund bei dem ich die "Hauptverantwortung" trage(n) (möchte)!
    Für mich kristallisiert sich das jetzt erstmal so herraus, das ich verstärkt Dummytraining, in Verbindung mit Schleppleine und, wie vorgeschlagen, Zwischenübungen einbaue bevor die "Jagd" losgehen kann.


    Danke für die Tips und ein schönes WE wünscht Oliver

  • Mahlzeit


    Sonntag gab es Vormittags wieder ne schöne Runde mit Pluto im Wald. Dummysuchen war angesagt. Pluto war sehr konzentriert und voll dabei.
    Kein Ziehen an der Leine nix. Dummy gefunden und angezeigt. War traumhaft.
    Nachmittags dann den derben Rückschlag.
    Ich war mit beiden Hunden auf einem eingezäunten Gelände und spielte Frisbee. Weiss der Gott wie, hat es ein Kaninchen geschafft sich irgendwie innerhalb des Geländes aufzuhalten und saß etwas weiter im hohen Grass.
    Als es hochkam, war Pluto überrascht aber ist "noch" nicht losgesprintet.
    Allerdings war Jelli nicht zu halten, da sie ziemlich nah dran war und quasi fast schon dran war. Pluto ist dann natürlich angestachelt von Jelli hinterher und es war auch kein Abrufen mehr möglich. Davon ab das das so schnell ging, das kaum eine Reaktion möglich gewesen wäre.
    In einem Abgezäunten Gelände ist natürlich auch ne Flucht für ein Karnickel recht sinnlos.
    Pluto hat es dann im Lauf direkt am Kopf geschnappt und knack war das Genick auch schon durch. Im selben Moment kam Jelli herbeigeschossen hat sich den Hintern geschnappt und das Gezerre ging los.
    Jedenfalls war ich nach ca. 20 Sek heran und von dem armen Vieh war auch nicht mehr viel übrig.
    Wenigstens hatte es keine Zeit sich zu quälen.
    Der Besitzer des Geländes, hatte sich des Kadavers auch gleich angenommen und es beseitigt.
    Jedenfalls war ich heut mit Pluto und Jelli wieder unterwegs (da meine Frau für 4-5 Tage verreist ist gehts nicht anders) und während Jelli kaum ein anderes Verhalten zeigt als vorher (sie ist durchs Ratten jagen Erfolge gewöhnt) ist Pluto anscheinend auf den Geschmack gekommen.
    Sind sie zusammen unterwegs, ist er wie ausgewechselt. Zerrt an der Leine und will bei Allem wenigsten nachsehen.
    Alleine ist er wie vorher auch.
    Fazit ich werde definitiv nur noch mit ihm alleine in den Wald gehen. Bzw. werde ich Jelli in Zukunft bei meiner Frau lassen wenn ich mit Pluto losziehe. Oder ich muss sie zu Hause lassen. Sonst kommt da keine Ruhe rein und er ist mir zu unkonzentriert.
    Ist jedenfalls mal wieder total besch... gelaufen. Da geht man auf ein eingezäuntes Gelände und dann passiert Sowas.
    Irgendwie könnte aber auch mal was glattlaufen. :muede:
    Trotzdem noch 2 Fotos die ich besonders schön finde.


  • Guten Morgen


    Die letzten Tage waren etwas hektisch und daher bin ich nicht zum Berichten gekommen.
    Es gibt aber was Positives zu melden.
    Herrchen hat viel gelernt. Pluto eher am Rande.
    Bedingt dadurch, das meine Frau für ein paar Tage verreist war und ich dadurch beide Hunde hatte, konnte ich mit Pluto kein Dummytraining etc. durchführen.
    Eigentlich aber ein Segen.
    Also habe ich mich mit beiden Hunden auf grosse 2-3 Stündige Spaziergänge eingestellt und bin mit beiden einfach nur so losgezogen. Nebenbei eben bloss das Übliche Leinentraining.
    Jelli lief frei und Pluto an der 20m Schleppleine.
    Ich habe bewusst viel Freiflächen gewählt um mich mit der Leine nicht zu doll zu verheddern. Er war durchweg sehr aufmerksam und kontaktfreudig.
    Er konnte zwischendurch immer wieder in Ruhe rumschnüffeln und mit Jelli "wilde Sau" spielen.
    Die Leinenführigkeit hat sich während der ganze Woche durchweg verbessert. Ebenso merklich die Aufmerksamkeit und Konzentration auf mich.
    Beide Hunde haben versucht zwischendurch immer mal wieder Maulwurfslöcher auszubuddeln. Ich brauchte heut Vormittag nicht mal mehr zu rufen. Ein kurzes "Pluto" + Schnalzen und schon war er da.
    Ich hab das Gefühl das ich
    A: von ihm am Anfang zu viel erwartet hab und ich
    B: durch das Ganze "Schlau Gemache" über Pointer im Vorfeld zu viel Angst hatte ihn zu unterfordern.
    Damit habe ich ihn aber augenscheinlich überfordert.
    Dummysuche, Mantrailing, Schleppleinentraining und sich an die Allgemeinregeln zu halten, erscheint mir im Rückblick betrachtet auch zu viel verlangt.
    Ich werd jetzt weiter zusehen, das ich ihn in erster Linie einfach mal mehr Hund sein lasse und ich das "Trainingsangebot" nur leicht dosiert einstreuen werde.
    Im Gegenzug dazu werde ich versuchen die Spaziergänge (für die ich jetzt auch mit ihm allein wieder Zeit hab) noch interressanter zu gestalten.
    Er macht auf mich seit der letzten Woche einen viel zufriedeneren und ausgeglicherenen Eindruck und "funktioniert" auch deutlich besser.
    Also war der Lerneffekt diesmal deutlich mehr auf meiner als auf seiner Seite.


    In diesem Sinne
    Gruss Oliver





  • Hallo


    Erst einmal. Pluto entwickelt sich super.
    Der Ansatz ihn mehr Hund sein zu lassen und weniger von ihm zu verlangen scheint sich auszuzahlen.
    Durch die momentan niedrigen Temperaturen, war die Möglichkeit mit ihm viel Dummytraining durchzuführen sowieso nur begrenzt und daher, hab ichs auch einfach mal sein lassen. Bei bis zu -14° war meine Motivation dahingehend auch nicht sonderlich hoch. Ich selber sah bei dem eisigen Wind mit Sturmhaube und BW Tarnhose (die ich dabei immer anhabe) wie ein tschetschenischer Freiheitskämpfer aus.
    Pluto seinem Spass an den langen Spaziergängen (naja ob 8-10 Km reine Spaziergänge sind is fraglich) haben selbst die gefrorenen Sabberstückchen an den Leftzen keinen Abbruch getan.
    Er selber war allerdings auch dick angezogen.
    Jelli verträgt die Kälte nicht mehr so lange und musste deshalb auch zu Hause bleiben bzw. nur auf den kürzeren Gängen mitkommen.
    Das konsequente Schleppleinentraining, scheint sich langsam auszuzahlen. Er ist unheimlich konzentriert und hält den Kontakt viel besser als vorher. Gerade im Wald wo es extrem viel Ablenkung gibt, hat sich die Aufmerkamkeit deutlich verbessert.
    Inzwischen hab ich auch angefangen, mehrere Kommandos zu konditionieren. Naja. Eigentlich haben sie sich mehr "ergeben".
    "Pluto" + das typische Knutschgeräusch wie z.B. am Telefon hat sich einfach nur als Aufmerksamkeitssignal ergeben. Ich habs beibehalten weils einfach unkompliziert ist.
    "Hier lang" benutze ich wenn er einfach nur weiter meiner Laufrichtung folgen soll.
    "Komm" benutze ich wie vorher auch nur wenn ich weiss das der Abruf klappt.
    Wir sind heut Morgen einer Meute Wildschweine begegnet. Eine Bache mit ihren Frischlingen.
    Mit der wollte ich mich natürlich nicht anlegen und bin dann Ausweichkurs gelaufen. Pluto hat natürlich nicht lange gebraucht bis er sie entdeckt hatte. Kurz angezeigt und dann wollte er auch schon los.
    Und dann das Allergeilste: Pluto liess sich abrufen. "komm" war noch nichtmal nötig.
    "Pluto" + Schnalzen hat gereicht. Abgebrochen, umgedreht und zu mir.
    Ick könnt mir darauf voll das Ei pellen. :jg: :jg:
    Jedenfalls war ich mächtig stolz auf Ihn und hab das auch mit nem riesigen Berg Leckerli belohnt.
    Was auch inzwischen sehr gut funktioniert ist das kaum noch Verhedderei mit der Schlepp vorkommt. Pluto biegt auf schmalen Waldwegen gerne mal nach links und rechts ab. So lange ich nix von ihm will, hab ich da auch kein Problem mit und er kann laufen.
    Er hat gerafft, das er der Leine wieder zurück folgen muss, wenn er wieder rauskommt. Zu 80% klappt das inzwischen auch. Was die ganze Schleppleinengeschichte deutlich angenehmer macht und ich ihn dadurch deutlich weniger kurz halten muss. Allerdings hab ich mir sowieso abgewöhnt die Leine noch aufzuwickeln. Ich greif bloss noch da wo ich die Länge bestimmen will und lass den Rest hinter mir schleifen.
    Alles in Allem hat sich die "Qualität" mit der wir uns durch den Wald bewegen deutlich erhöht. Das Ganze fängt jetzt wirklich an ein Flair von Entspannung, für uns Beide, zu bekommen.
    Wenns wieder wärmer wird, werde ich auch wieder Dummysuche mit einbauen.
    Ich werde das Schleppleinentraining sicherlich noch lange beibehalten müssen bin aber seit heute, sicherer denn je das ich das irgendwann abschaffen kann.
    Auch hab ich, glaub ich, so langsam den Bogen raus wie viel ich von ihm verlangen kann und ab wann ihn was überfordert.
    Alles in Allem, bin ich mit ihm sehr zufrieden und hoffe das es auch so weitergeht.


    Gruss Oliver

  • Hallo


    Pluto hat heut Geburtstag.
    Zumindest den geschätzten und im Pass Eingetragenen. Den richtigen kenn ich ja nicht.
    Also gabs heut für beide Hunde Vor und Nachmittg eine Sonderbetreuung. Es lag auch sonst nix an. Also konnten wir heute ausgelassen den Wald und die Felder bevölkern.
    Zeit die Nase wenigstens ein Bisschen zu fördern und Wurstsuchspielchen zu veranstalten. Jelli war mit von der Partie und auch mit grossem Eifer dabei. Durch das Tauwetter bei uns, ist es schön das Jelli mitkommen kann, denn grosse Kälte ist selbst dick eingepackt nicht unbedingt ihr Ding.
    Zumindest nicht wenns richtig lange rausgeht.
    Pluto hat mir heut bewiesen, das wir auf dem richtigen Weg sind. Ich hab mich sogar mal getraut an Stellen wo die Ablenkung nicht sonderlich hoch war das Wörtchen "Komm" auch mal zu benutzen.
    Hat wunderbar funktioniert. Ich habe es natürlich nur wohldosiert eingesetzt und dort wo ich mir sicher war das es klappt. Natürlich immer mit Jackpot.
    Heute gabs durch das gute Wetter natürlich viele andere Hunde. Glücklicherweise ist das Gelände auf den Freiflächen sehr übersichtlich und daher waren alle Begegnungen mit Leine, da alle Anderen auch schnell reagiert haben und ihre Hunde angeleint. Zumindest die die sich beim Abruf genauso sicher waren wie ich bei Pluto. :D
    Also gleich die Glegenheit genutzt um Pluto abzusetzen und ihm mal zu verklickern das es erst hingeht, wenn ich das sage. Dadurch ist es natülich schön, das man erst einmal den Haltern zurufen kann ob das OK geht.
    2-3 Mal hats gut funktioniert. 1-2 auch nicht so wirklich. Aber die Basis ist da und sicherlich schnell ausbaubar.


    Ich habe heute angefangen ganz gezielt mit dem Bewegungsradius zu arbeiten so das Dieser nicht durch die Leine begrenzt werden muss. Für den ersten Tag in der expliziten Form gings schon ganz zufriedenstellend.
    Ich hab dafür meine 10m mit der 20m Schlepp kombiniert (die 10 Meter hat am Ende eine Schlaufe) um dafür auch ein wenig Spielraum zu haben und es auf freiem Feld aus der Bewegung heraus so gestaltet, das ich am Ende der 20 Meter Leine angehalten habe.
    Dann gewartet, bis der Blick zu mir geht, was inzwischen eigentlich nicht mehr lange dauert. Dann habe ich die letzten 10 Meter runterfallen lassen um sicher zu gehen das er rennen könnte wenn er wollte.
    Pluto blieb weitestgehend stehen, den Blick auf mich fixiert und hat gewartet bis ich eine Reaktion zeige.
    Eigentlich hats nur dann nicht funktioniert wenn die Konzentration nachliess, worauf ich dann immer gleich wieder abgebrochen habe.
    Mit den Reaktionen meinerseits habe ich auch ein wenig rumexperimentiert.
    Wegdrehen, einfach nur Telefon rausnehmen und so tun als ob ich telefoniere, Schuhe zubinden etc.
    Wenn ich mich wegdrehe, kommte er angelaufen. Ein Zeichen dafür das die trainierten Richtungswechsel bekannt sind.
    Das zum Schein telefonieren, habe ich dann mal etwas weiter ausgedehnt. Pluto hat sich hingesetzt und die Gegend beobachtet.
    Insgesamt ein schönes Konzentrations und Aufmerksamkeitstraining was für den Alltag schult.
    Ich werd wenn das gefestigt ist, versuchen das Ganze mit "Sitz" auf Entfernung zu kombinieren.
    Noch etwas was für mich zufriedenstellend ist, ist die Tatsache das Pluto inzwischen nicht jeder Kleinigkeit nachlatscht die Jelli interressiert. Ob das dadurch begründet ist, das er langsam selbstsicherer wird oder dadurch das ich zwischenzeitlich gezielt nur mit ihm alleine unterwegs war kann ich nicht sagen.
    Jedenfalls ist es so, das Jelli zwischendurch ganz gerne mal ein paar Meter abhaut wenn man sie nicht abruft. Dadurch das sie sofort wiederkommt und sie auch knapp in Sichtweite bleibt, hab ich damit auch kein Problem. Vor 4-5 Wochen noch wär er in die Leine gegangen und hätte versucht, auf Teufel komm raus, hinterherzutingeln.
    Jetzt reicht ein Kurzes "Pluto hier lang" und er schlägt meine Richtung ein noch bevor die Leine stramm ist.


    Wo ich nebenbei dran angefangen habe zu arbeiten ist sein Gekläffe am Zaun wenn Jemand draussen klingelt und am Gartentor steht.
    Ich öffne die Tür erst wenn ich ihn an der Leine habe. Sicherlich will er zum Tor. Allerdings bellt er mit Leine nicht und steigt auch nicht mehr am Tor hoch.
    Dann mache ich die Leine ab. Mal sehen wie sich das entwickelt und wann ich bewusst die ersten Versuche ohne Leine mit meiner Frau starte.


    Gruß Oliver

  • Einen Wunderschönen


    Leider bin ich lange nicht mehr zum schreiben gekommen.
    Plutos erstes grosses Erlebnis is rum. Familienurlaub mit 6 1/2 Stunden Autofahrt.
    Pluto hat sich getreu nach dem Motto "Dabei sein ist Alles!" völlig unkompliziert verhalten. Da mein Töchterlein auch noch recht häufig auf die Toilette muss, liessen sich die beiden Pausen mit der passenden Gassirunde und dem dazugehörigen Napf Wasser vorm Auto gleich verbinden.
    Was inzwischen sehr gut funktioniert ist im Kofferraum bleiben und erst auf Kommando raus wenn die Leine dran ist.
    Da wir im Bayrischen Wald waren, gab es schöne grosse Freiflächen zwischendrin. Grund genug alles an Leinen zusammenzurödeln, was dabei war.
    So bin ich auf 45 Meter gekommen. Schön Platz für Pluto zum rennen. Nur das ganze Gedöns zu tragen und auf die Hand zu bekommen war nicht ganz so einfach. Aber das kann ja nicht sein Problem sein.
    Ich werd mal noch 2 Leinen bestellen und ordentlich vernähen um für Sowas gwappnet zu sein.
    Was vor allen Dingen schön war, das es dort oben so gut wie keine grössere Ablenkung gab.
    Daher konnte man auch das "Komm" endlich mal benutzen ohne Angst zu haben es gleich kaputtzumachen.
    Dadurch das meine Frau Pluto nur auf dem Hof in heimatlichen Gefilden bei hat, ist sie mit dem Jagdtrieb eigentlich weniger belastet und hat damit auch keine grösseren Sorgen.
    Daher konnte sie nach 3 Monaten Schleppleine auch seit langem die Entwicklung beurteilen und meinte, das es wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht ist.
    Schön das auch mal von anderer Stelle zu hören, da man selbst ja der Meinung ist sich Manches vielleicht einzubilden.
    Pluto folgt immer weniger blindlinks irgendwelchen Spuren ohne völlig abzuschalten.
    Auch mal die Gelegenheit fernab vom Alltag, sich auch mal über die Erziehung auszutauschen und auch mal zu klären das das Wörtchen "Komm" bitte vorerst für mich reserviert bleibt. Sie kann "Hier" oder Sonstewas rufen.
    Schnalzen + "komm" + Leckerli ist mein Heiligtum.
    Nebenbei gesagt war sie über das Hören ihres eigenen Hundes auch erstaunt.
    Hihi. Eigenlob stinkt nicht immer. :D
    Manchmal wäre ich schon geneigt ihn von der Leine zu lassen. Aber ich lass das noch ne Weile. Sicher ist sicher.
    Ausserdem mach ich die ersten Versuche dann doch lieber dort wo er als Erstes lieber nach Hause rennt als auf unbekanntem Territorium.
    Leider hatte ich im Urlaub einen Unfall und hab mir das Knie recht ernstahft verletzt. Daher konnten wir die örtlichen schönen Gegebenheiten nicht ganz bis zum Ende voll auskosten.
    Was momentan nicht Plutos Schaden ist, da ich zur Zeit nicht zum Training kann und die Zeit die da frei wird für ihn über ist da ich aktuell noch halbwegs laufen kann.
    Sollte ich operiert werden müssen könnte das hart für Pluto werden. Für meine Frau allerdings auch nicht leicht, da sie die Beschäftigung für ihn übernehmen muss so lange ich an Krücken bin.
    Na hoffentlich erzählt mir, im Interresse aller Beteiligten, der Doc am Montag was Positives zu meiner MRT Auswertung.


    An der Front das Pluto am Gartenzaun hochgeht hat meine Vorgehensweise mit der Leine nicht wirklich gut funktioniert. Nach 2-3 Tagen hat sie ihn nicht mehr wirklich interressiert und das Gepöble ging auch an der Leine los. Na gut. Er hat halt gerade seine Pöbelphase. Nicht verwunderlich. Jedoch kein Grund das hinzunehmen.
    Also musste ich zu härteren Bandagen greifen. Bumm. ne Grosse Wasserpistole gekauft und jetzt immer im Flur in Reichweite.
    Pluto "AUS" (Funktioniert eh nicht klar!) und klatsch ne Ladung Wasser verpasst. Ist zwar nicht sonderlich nett, wirkt aber Wunder.
    Ich belohn das absichtlich nicht mit nem Leckerli, um nicht die ganze Kette Hochspringen, Wasser, Leckerli zu verknüpfen.
    Inzwischen fängt er an zu überlegen ob er losrennt und kläfft und lässt sich, wenn ich es schaffe schnell zu reagieren, noch ranholen.
    Das ist ausbaubar.


    Wo bei uns etwas Uneinigkeit geherrscht hat, ist die Situation das Pluto anschlägt wenn Jemand bei uns an die Haustür klopft. Meine Frau ist davon etwas angenervt da Bekannte/Verwandte das manchmal praktizieren. Ich find das Gebelle in dem Fall zwar manchmal etwas anstengend aber nehme es bewusst hin.
    Davon ab haben sich Gäste auf uns einzustellen. Punkt! Pluto is hier nun mal zu Hause. Ende der Durchsage!
    Da bei uns in der Gegend in letzter Zeit öfter Häuser geöffnet wurden, ist es für mich völlig legitim das er anschlägt sobald es draussen Klopft, schlägt oder am Fenster kratzt und hab dann auch geblubbert als sie Ihn für sein Anschlagen angepflaumt hat.
    Für mich macht er in dem Fall seinen Job. Jeder der kommt kann (Nee! Falsch! Hat gefälligst zu!) klingeln. Dafür ist das Ding da. Davon ab das ich das sowieso als Unsitte emfinde einfach reinzuwatscheln. Ob Verwandschft oder nicht ist dabei völlig Wurscht und hat mich schon immer angekotzt.
    Daher liegt der Fehler ganz klar nicht bei dem Hund und den Standpunkt habe ich auch so dargelegt.
    Wenn er beim Klingeln rumpöbelt is das nicht OK. Keine Frage. Wird aber ein Einbrecher auch nicht tun.


    Noch was am Rande. Die Raterei "Was ist Pluto eigentlich?" hat ein Ende. Pointer x Boxer.
    Ich hätte inzwischen dafür keinen Test mehr gebraucht, da sich das inzwischen auch herauskristallisiert hat. Wahnsinn wie sich ein Junghund in 3 Monaten optisch verändern kann. Die Leftzen hängen deutlich mehr als noch vor 3 Monaten. Was auch deutlich mehr Sabberei zu Folge hat. Sein Brustkorb ist ebenfalls deutlich kräftiger geworden.
    Pluto ist inzwischen ne Menge mehr Hund als vorher.
    Es macht einfach Spass ihn dabeizuhaben und mit ihm Zeit zu verbringen. Ich schlepp ihn ja auch überall mit wenn es geht.
    Davon ab das er mir sowieso nicht von der Pelle weicht. Sobald ich mich anziehe und nur an meiner Jacke was aus der Tasche hole, steht er auch schon da weil ich ja ohne Ihn gehen könnte.
    Gaaaaanz wichtig sind auch Kuscheleinheiten. Pluto darf genauso wie Jelli erst nach Aufforderung auf die Couch. Einfach das ich aufs Helle Leder vorher ne Decke packen kann. Da kann dann auch schön gekuschelt werden.


    So der Text is wieder lang genug geworden. Zum Schluss noch ein paar aktuelle Fotos und ne kleine Frage.


    Da ich mir schon Gedanken mache wie es nach der Schleppleine aussieht, würde mich interressieren ob mir vielleicht Jemand nen Tip fürn Wasserhalsband geben kann was nicht gleich so viel kostet, das ich mir nen Kleinwagen für kaufen kann. Alles was ich bis jetzt gefunden habe kostet ja ne Heidenknete und die SuFu im Forum funzt ja auch nicht.



    So wird das Spiel aber nicht gespielt.



    Wilde Sau mit Jelli. Eine der wenigen Situationen wo sie unten liegt. Normalerweise liegt er auf dem Rücken und lässt sich von ihr hin und herschubsen.


    Ach Urlaub ist toll. Da ist man Abends so richtig schön kaputt.
    Die beiden sind ein tolles Gespann und liegen regelmässig kuschelnd zusammen.

  • Ich lese bei dir ja immer mal wieder nach, was sich so getan hat.
    Du kannst ja fast nur Positives berichten und das mit dem Klingeln an der Haustür kommt dir ja sogar entgegen, oder? ;)


    Der Boxer kommt Pluto wirklich näher. Ich sehe den Pointer immer noch nicht, sondern eher vielleicht Boxer-Soka (?). Na, du wirst es wohl nie genau wissen ... und etwas Rätselraten ist ja auch schön!


    Auf den Fotos sieht es aus, als hättet ihr viel Spaß zusammen!
    Warum haben die Hunde denn Mäntel an? Frieren sie? Meine Hündin friert eigentlich nie, wenn sie sich bewegt. Als ich ihr doch mal einen Mantel angezogen habe, weil ich dachte, es ist echt eisig, hat sie sich keinen Schritt bewegt und ich hab ihr das Ding wieder ausgezogen. :smile:


    Was mir noch aufgefallen ist:
    So ´ne ewig lange SL wäre mir ehrlich gesagt zu gefährlich. Ich hätte Angst, dass der Hund doch mal z.B. ein Reh sieht und vielleicht doch (noch) nicht hört und dann im Extremfall fast 100m Anlauf hat, bevor er in die Leine knallt. DAS möchte ich mir nicht wirklich gerne vorstellen.


    Dir gute Besserung!

  • Vorallem das letzte Bild sieht für mich soo arg nach Staff aus, aber vielleicht liegt das daran, dass ich eine Hündin kenne die ihm sehr ähnlich sieht =)



    Die Sache mit dem Kaninchen ist natürlich heftig und mein persönlicher Albtraum :fear:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!