Pointer Erziehung Tagebuch
-
-
Zitat
Hinzu kommt das man in Brandenburg keine Listenhunde (oder Mischlinge davon) haben darf. Ich gehe mal von aus das er keiner ist. Naja zumindest weiss ichs nicht und es ist mir inzwischen auch Wurscht was da so Alles drinsteckt.Du hast recht. Wenn ich da so an die ersten Bilder denke, ist er wirklich recht "kräftig" geworden. Der Pointer rückt tatsächlich in den Hintergrund..
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Vom Verhalten her auch. Er hat inzwischen einen eher ausgeprägteren Schutz und Wachtrieb.
Wachsam aber nicht aggressiv. Er stellt aber geht nicht an.
Na gut. Kommt auch dazu das er mit Jelli ne ziemlich geschlossene Einheit bildet. Wenn 45 Kilo in Form von 2 Hunden vor Einem sitzen zucken auch die Wenigsten.
Einen Tag wollte Onkel Postbote nen Paket selbstständig reinbringen. Macht er nicht nochmal.
Nen versuchten Einbruch hat er, glaub ich, auch schon vereitelt.
Mein Gartentorschloss war kaputt und ich konnte ca. ne Woche lang nicht abschließen. Nachts gegen 2 hat Pluto angeschlagen. So lange Pluto nur bellt, bleibt Jelli getreu nach dem Motto "Der macht Dit schon!" erstmal liegen und schaut nur. Sobald er aber nach unten rennt, geht sie hinterher. Kann auch daran liegen, das Jellis Ohren langsam merklich schlechter werden.
Da ich im Adamskostüm keine Lust hatte, mich mit nem eventuellen Einbrecher durch den Garten zu kugeln hab ich nur alle Fenster abgecheckt und gut.
Hätte ich was angehabt hätte ich wahrscheinlich aufgemacht und die Hunde mal suchen gelassen.
Morgens stand jedenfalls das Tor auf. Daraus schlussfolgere ich mal, das zumindest Jemand auf dem Gelände war. Seit dem gehen bei mir abends auch die Rollos wieder runter.
Schön das er und Jelli so schön im Verbund funktionieren. Gleichzeitig macht mir das aber auch ein wenig Sorge wenn Jelli irgendwann mal nichtmehr ist, wie Pluto damit klarkommt und wie lange man wartet bis ein neuer Zweithund ins Haus kommt. -
Zitat
Er ist für einen Hund auch ein absolut grauenvoller Schwimmer.
Er bekommt manchmal ne leichte Schieflage und bekommt dann Panik. Dann kann man zusehen wie der Hintern wegsackt und Emse Bremse fängt an zu strampeln.
Na ein Glück steht Papi ja Gewehr bei Fuss und muss den Armen retten.
Was aber nicht bedeutet das er nicht gleich danach wieder reinsprintet sobald er die Ohren trockengeschüttelt hat.Schön zu hören, dass es so gut läuft. Und tolle Bilder!
Und solange der Wachtrieb kontrollierbar bleibt, scheint das ja echt ganz praktisch zu sein. Hört sich wirklich klasse an, was du so erzählst!
Zoey ist manchmal auch echt doof. Ist neulich in Hundescheiße getreten und ganz theatralisch auf 3 Pfoten weiter gehumpelt. Ich wusste nicht was sie hat und fasse beim Untersuchen voll rein...
Auf dem Weg zur Arbeit.
Aber Lachen ist ja gesund.
Bis bald und viel Spaß weiterhin -
Hi
Lange nicht mehr gemeldet.
Momentan könnte der Tag aber 48 Stunden haben.
Die Zeit geht ins Land und Pluto is schon fast ein Jahr bei uns. Pluto hat sich inzwischen rasant weiterentwickelt. Er ist zwar immernoch ziemlich durchgeknallt aber nen langweiligen Hund will ich ja nicht.
Alles in Allem aber ist er inzwischen ein absolut unkomplizierter Begleithund.
Das Allerschönste ist das im normalen Tagesablauf die Schleppleine eigentlich nur noch den Kofferraum ziert. Für Urlaube und unbekannte Gegenden hab ich sie sicherheitshalber bei.
Im Wald nehm ich nur noch ne normale Leine mit, falls Hundekontakte anstehen.
Da ich aber auf meinen Wegen, 85% der Hunde die kommen können schon kenne ist das auch eher selten.
Auf dem Pferdehof läuft er den ganzen Tag frei und die Wege vom Auto zum Gartentor laufen auch komplett ohne. Eigentlich kann man sagen das Pluto zu 99% seiner Tageszeit keine Leine mehr braucht.
Auch das Alleine bleiben im Haus ist inzwischen völlig Stressfrei.
Abends mal feiern gehen, die Hunde so ab ca. 19.00 Uhr mal alleine lassen klappt in den Abendstunden wo der Biorythmus "schlafen" sagt auch zerstörungsfrei.
Das Einzige ist das ich glaub ich den Gang zum Schlafzimmer begrenzen muss. Nur leider hat meine Luke zum Schlafzimmer (Schlafzimmer ist im Dachboden) keinen Deckel.
Das absolute Objekt seiner Begierde ist inzwischen das Ehebett.
1ter Versuch: "Nein!" "Raus!"
2ter Versuch von der anderen Bettseite: Das Gleiche!
3tter Versuch: Linke Pfote rauf warten, rechte Pfote rauf warten, ganz langsam den Kopf hochschieben und nachsehen ob der Alte es mitbekommt, langsam den Hintern in tiefster Gangart hinterherschieben und dabei einen möglichst leidigen Blick an den Tag legen.
Ergebnis: "Nein!" "Raus!"
Total beleidigt abhauen und jaaaaaa nicht den Korb im Schlafzimmer benutzen. Er legt sich dann bockig einen Stock tiefer hin. Nach 5 Minuten kommt er wieder und legt sich dann doch in seinen Korb.
Spätestens wenn ich dann schlafe wird ein erneuter "Angriff" gestartet.
Meine Frau bekommt es mit ihrem leichten Schlaf aber mit und die Nummer von geht vorne los.
Jeden Abend die gleiche Nummer 2 Mal rausgeflogen. 1 Mal von mir, 1 Mal von meiner Gattin und dann wird doch im Korb geschlafen.
Zum schiessen.Was ich ihm irgendwie nicht abgewöhnt bekomme ist das Anspringen bei grosser Freude. Aber damit kann ich leben. Wer mich besucht ist darauf eingestellt und mir isses Schnuppe. An der Leine tut er es nicht. Da kommt der Wachtrieb durch.
Mehr Zeit zum toippern hab ich grad nicht. Ich werd versuchen morgen mal ein paar neue Fotos einzustellen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!