Hund frisst Fäden vom Tau

  • Hallo!


    Hab nichts Passendes über die Suche gefunden, darum frage ich mal ganz direkt.
    Hermine hat so ein gedrehtes, dickes Tau zum Spielen. Das fand sie immer ganz toll und hat so frauf rumgekaut oder wir haben damit gezerrt :)
    Seit heute hat sie allerdings damit angefangen, das Seil in seine Einzelfäden zu zerkauen. Das würde mich an sich nicht stören, aber sie beißt da immer so kleine Fadenstücken ab und frisst einige (den Großteil hat sie vor sich abgelegt und ich hab das weggenommen).
    Habt ihr eine Ahnung, warum sie das auf einmal macht? Hat das was mit Zahnreinigung oder ihren letzten beiden Milchzähnen zu tun?
    Die wichtigere Frage ist aber: Ist es sehr schädlich, dass sie diese kurzen Fäden gefressen hat? Ich glaube sie waren nicht lang genug, um sich irgendwie um den Darm zu wickeln oder so. Aber ich weiß nicht, ob sie die verdauen kann. Wir haben gerade seit heute von magenerkrankungsbedingter Schonkost wieder auf normales Futter umgestellt. Ich weiß nicht, ob ihr Magen schon wieder komplett auf der Höhe ist. Sonst würde ich ihr als Kauersatz einen Rinderhuf geben ...


    So viele Fragen :)

  • Hallöchen,,


    WARUM sie das macht, kann ich dir nicht sagen. Vielleicht hängt das tatsächlich mit dem Zahnen zusammen.


    Das selbe Problem hatte ich mit Shira als Junghund auch. Erst hat sie die Dinger nur zerlegt, später angefangen sie zu fressen.
    Lösung: hier gibts einfach nichts mehr aus Seil.


    Zum drauf rumkauen gibts Rinderkopfhaut oder Kong.



    Sent from my iPad using Tapatalk

  • Danke Icephoenix :)


    Ich hab jetzt gerade im Netz Horrorgeschichten von Darmverschluss wegen Fäden gelesen. Ist es vielleicht sinnvoll, etwas Sauerkraut zu füttern?

  • Hi, ich habe von einem anderen Hundehalter gehört, dass das wohl normal sein soll. Er lacht darüber, dass er seiner Hündin manchmal die Fäden aus dem Hintern ziehen muss. :D


    Über gesundheitliche Folgen weiß ich leider nichts, aber anscheinend tut Google diesbezüglich das Seinige. Es sollte ja genug Kauspielzeug ohne Fäden geben. Allerdings frage ich mich, warum Kauseile verkauft werden, wenn Risiken bestehen? Fressen scheint ja nicht ungewöhnlich.


    Meine frisst glücklicherweise nicht, sie kaut nur darauf herum.

  • MyBubble,


    Alle möglichen ungesunden und gefährlichen Sachen werden verkauft, weil sie nunmal gekauft werden und Geld einbringen. Ist leider der Kern des Kapitalismus. Solang jemand Geld an sowas verdient, interessiert den Hersteller eher weniger, was es für Gefahren gibt.


    Wie gesagt gibts bei uns nur verdaubares und quasi-unzerstörbares. Natur-Kauartikel und verschiedene Kong-Produkte. Alles andere gibts absolut nur unter Aufsicht.



    Sent from my iPad using Tapatalk

  • Zitat


    Alle möglichen ungesunden und gefährlichen Sachen werden verkauft, weil sie nunmal gekauft werden und Geld einbringen.


    Das war mir gar nicht so bewusst. Ich werde mich dann in Zukunft vielleicht erst mal vorher informieren, bevor ich Spielzeug kaufe. Man lässt sich leicht von "ohne Farbstoffe" und "Naturprodukt" ködern. Glücklicherweise ist unsere Spielzeugsammlung noch recht klein.

  • Zitat

    Das war mir gar nicht so bewusst. Ich werde mich dann in Zukunft vielleicht erst mal vorher informieren, bevor ich Spielzeug kaufe. Man lässt sich leicht von "ohne Farbstoffe" und "Naturprodukt" ködern. Glücklicherweise ist unsere Spielzeugsammlung noch recht klein.


    Auf den meisten Spielzeugen ist oft ein Hinweis drauf "nur unter Beobachtung benutzen" oder so ähnlich...


    Ich kann dir nur empfehlen, mal bei Zooplus.de, Amazon oder im Zooladen nach Sachen von der Marke "Kong" zu suchen. Die sind nicht so billig wie viele andere Spielzeuge, aber meiner Erfahrung nach sehr sehr haltbar und bieten kein Verletzungsrisiko :) von der Marke gibts Spielzeuge zum kauen, zum Zerren, zum Futter rauslecken, Bälle und glaube ich auch Frisbees.


    Shira bekommt einmal alle 6 Monate einen neuen "Kong Wubba", ein Spielzeug das aussieht wie eine Krake mit Armen. Sie liebt das Teil! Toll zum zerren, werfen und drauf rumkauen. Ich entsorge das Ding, wenn die ersten Nähte aufgeben (und da halte ich 6 Monate bei täglichem benutzen echt für okay!)



    Sent from my iPad using Tapatalk

  • Die Hündin einer Freundin hat auch ihr Tau aufgefressen, wenn man sie damit unbeobachtet gelassen hat. Das Tau
    ist blau, da gabs dann immer blaugestreifte Häufchen.


    Gesundheitlich ist noch nie was passiert, aber als ich die Hündin in Betreuung hatte, hab ich ihr das Tau einfach nicht gegeben. Finde sowas gehört nicht in den Hund.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!