Probleme mit den Analdrüsen, was füttere ich nun?
-
-
Hallo Leute!
Mein kleines Mäuschen hat starke Probleme vom Welpenalter an mit den Analdrüsen. Sie entleeren sich nicht von selbst und müssen häufig vom Tierarzt entleert werden. Die Abstände dort werden immer kürzer. Nun ist es so schlimm, dass sich die Analdrüse entzündet hat und dadurch ein sekundärer Ausgang gebildet wurde. Dank einer Cremé habe ich das nun so weit wieder unter Kontrolle und der Ausgang am Anus verheilt.
Der Kot meiner Hündin ist oft sehr Weich. Die Tierärztin meinte, dadurch können sich die Drüsen nicht selbst leeren. Ich füttere hauptsächlich das Nass- und Trockenfutter von VetConcept. Da das Trockenfutter sehr viel Getreide enthält, habe ich vor, die Sorte zu wechseln.
Hat irgendjemand Erfahrungen damit und kann mir vielleicht ein paar Tipps geben, wie ich die natürliche Entleerung durch die Fütterung unterstützen kann?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Probleme mit den Analdrüsen, was füttere ich nun?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Nur wenig Erfahrung, aber die will ich mal teilen:
Unsere Hündin hatte auch mal kurzzeitig Probleme mit den Analdrüsen, obwohl (oder vielleicht gerade deshalb?!) der Kot relativ hart war. Die Probleme hatte sie nur bei einer bestimmten Linie von Futter (Lukullus Gustico). Wir haben dann wieder auf das günstigere, normale Lukullus Futter umgestellt. Seit dem hat sie keine Probleme mehr.
Fütterst du denn das VetConcept-Futter von Anfang an? Oder hast du schon mehrere Futtersorten ausprobiert?
-
Zitat
Fütterst du denn das VetConcept-Futter von Anfang an? Oder hast du schon mehrere Futtersorten ausprobiert?Am Anfang habe ich Royal Canin gefüttert. Seit etwa einem Jahr jetzt füttere ich VetConcept. Manchmal gibt es auch andere Sorten. Ich habe manchmal das SelectGold oder RealNature. Vertragen tun sie alles. Auch wenn ich zwischendurch roh füttere oder Milchprodukte gebe. Da hatte ich nie Probleme.
-
Ja und die Analdrüsenprobleme gibts bei jedem Futter?
-
Zitat
Ja und die Analdrüsenprobleme gibts bei jedem Futter?
Wie gesagt, die Probleme hat sie von anfang an gehabt und wir gehen etwa alle 2 - 3 Monate zum entleeren zum Tierarzt, wobei ich wahrscheinlich auch öfter gehen könnte. Sie hat Probleme beim Geschäft, braucht immer sehr lange. Meine andere Hündin frisst das selbe Futter und hat bisher *auf Holz klopf* keine Probleme.
Die anderen Futtersorten gab es immer nur 1 - 2 Tage mal zwischendurch oder als Mahlzeit. Aber das VetConcept war Hauptmarke. Ich habe diese sowohl auf GRund von Empfehlungen aus dem Bekanntenkreis als auch Tierarzt gekauft. Noch heute höre ich von div. Tierärzten, wie toll und hochwertig die Marke ist. -
-
Zitat
Ich habe diese sowohl auf Grund von Empfehlungen aus dem Bekanntenkreis als auch Tierarzt gekauft. Noch heute höre ich von div. Tierärzten, wie toll und hochwertig die Marke ist.
Das muss aber definitiv nichts heissen ;-)
Royal Canin wird ja auch oft von TAs empfohlen, gilt aber nicht als hochwertiges Futter! Bin jetzt aber auch kein Futterexperte. Würde mich mal in gewissen Futterthreads schlau machen und vllt nochmal was anderes ausprobieren. Vielleicht war das passende einfach noch nicht dabei...
Bei uns lags definitiv an der Futtersorte (innerhalb einer Marke!), und die Qualität bzw Verträglichkeit wurde vom Hund bemessen, nicht vom Preis und nicht vom TA.
-
Kaltgepresstes Futter soll etwas mehr Output geben als anderes, das könnte vielleicht für euch sinnvoll sein, da ja bei jedem Häufchen ein Tropfen aus der Analdrüse entleert wird. Dein Hund würde davon profitieren, wenn er statt z.B. einem Häufchen am Tag zwei, drei Häufchen machen würde. Aber es muss natürlich auch fest sein! Bei halb flüssig/zu weich wird die Analdrüse nicht entleert.
Zitat"Sie hat Probleme mit dem Geschäft, braucht immer sehr lange."
Mh, könnte da vielleicht noch was anderes im Busch sein? Als Soforthilfe würde ich getreidefreies, kaltgepresstes Trofu füttern. So spontan fallen mir da ein das IB Derma Hyposens von Lupovet oder – recht neu auf dem Markt – Nature plus von activia. Und dann mal ein paar Wochen beobachten, ob es sich bessert.Alles Gute jedenfalls!
-
Bei vielen Hunden hilft eine Futterumstellung auf eine natürliche Ernährung (Barf).
Ich hatte auch eine kleine Hündin mit diesem Problem. Bei ihr hat eine Behandlung mit der klassischen Homöopathie bei meiner Tierheilpraktikerin das Problem gelöst.
-
Wir muessen ca alle 4 Wochen zum Ausdruecken.Bei meiner Huendin liegen die Analdruesen zu weit hinten.Das hat also nicht immer etwas mit Futter zu tun
-
Futterallergiker haben oft Probleme mit den Analdrüsen. So auch meine Hunde. Seitdem ich Futter füttere, das sie vertragen, gab es mit den Analdrüsen keine Probleme mehr.
Ich habe Allergietest und Ausschlußdiät gemacht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!