Curly Coated Retriever
-
-
Hallo Foris,
vor einiger Zeit hab ich mich über den Curly informiert, weil ich die Rasse sehr interessant finde und für mich als nächster Hund evtl. ein Retriever in frage kommt. Hab den Curly aber wieder verdrängt, weil es ihn so selten in Deutschland gibt. Jetzt hat mich eine nette Userin wieder auf die Rasse gebracht (gell Linda
) und seitdem geht sie mir nicht mehr aus dem Kopf.
Mir gefallen Rassebeschreibung und Aussehen der Hunde sehr. Obwohl sie mir bei manchen Zuchten zu breit sind. Allerdings hab ich auch viele Nachteile gelesen, z.B. Fellprobleme, kleiner Genpool, wenige Züchter.
Insgesamt lese ich viele widersprüchliche Aussagen. Einerseits zurückhaltend, dann wieder wie Labbis. Mit und ohne ausgeprägtem Schutztrieb. Eigenwillig oder viel Will-to-please.Was meint ihr, macht es Sinn ohne Retrievererfahrung gleich den Curly rauszusuchen? Die Züchter werden sich ja sehr genau über die zukünftigen Besitzer informieren. Ich hab keinen Jagdschein und könnte höchstens normales Dummytraining anbieten, obwohl ich lieber nur Mantrailen würde.
Vertreter der Rasse kennen lernen ist logisch, aber auch etwas schwierig weils ja so wenige gibt.Wenn jemand Infos hat und über Curlys berichten kann, würde ich mich sehr freuen
Ich wende mich extra hier an euch und frage das nicht im Retrieverforum, also müsst ihr mir das nicht vorschlagen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich schubs nochmal
Es können sich ja ruhig auch Retrieverkenner äußern, um mir weiterzuhelfen muss man ja nicht unbedingt einen Curly halten.
-
Also wie ich dir gesagt habe, mein Wissen über Curlys ist rudimentär, aber ich denke schon, dass es passen könnte-
Ist wesenstechnisch eben was anderes als ein Belgier, das weißt du ja.
Und die Bandbreite im beschriebenen Verhalten kommt einfach daher, dass es wie beim Chessie sehr viele verschiedene Typen der Rasse gibt. Und wenn man überlegt, einige Hunde kommen aus australisichen oder finnischen Linien, da legen die oft auf andere Dinge Wert.
Nen Jagdschein brauchst du für die Löckchen auch nicht, du suchst ja nicht unbedingt den Dummychampion perse, also kannst du gut ne Zucht nehmen, wo beide Hunde Arbeitsanlagen haben, aber nicht so die Überflieger sind.
Infinity Curls plant eben nen zweiten Wurf, die Hündin aus dem A-Wurf dort wird auch verpaart und Heikes Peppa ist auch 2014 dran - also Auswahl gibbet genug, auch im Deutschen Raum.Ansonsten nerv Jennifer, die kennt sich wirklich mit Curlies aus.
-
Mal eine Frage, weil ich mich mit dieser Rasse überhaupt nicht auskenne: Haaren die Curlys eigentlich?
-
Kann Bilder beisteuern, aus Hannover dieses Jahr.
Der schwarze Rüde war riesig!
Der Junghunden wirkte "struppig", stumpf im Fell. Das Fell ist ganz anders als die Pudellocken! Es ist Fell (keine Haare) und wirkte mächtig dick auf mich. Hatte fast was von einem Herdi. Sehr ursprünglich wirkende Hunde!
(In Neumünster wurden sie draußen präsentiert, von da hatte ich sie glänzender in Erinnerung.) -
-
Ich find den Curly ja auch echt spannend. Der Charakter liest sich super passend, nicht so "retrievermäßig" sondern ernster, groß, toller Körperbau und dann auch noch in Schwarz.
Aber diese Lockendas geht gar nicht.
-
Ich habe schon mal eine Curly Hündin live getroffen, sie war freundlich aber nicht aufdringlich (waren bei ihr zu Hause). Sie war eher ein Mittelding zwischen den beiden auf den Fotos von Bigjoy von der Figur her. Vom Wesen auch gar nicht mit nem Labbi zu vergleichen. Ich würde schon fast sagen es sind die ernsthaftesten Retriever, die durchaus auch kernig sein können, aber halt kernig im Vergleich zu nem Labbi und nicht kernig im Vergleich zu nem Mali.Ich denke ob man Retriever Erfahrung hat oder nicht ist genauso unwichtig wie ein Jagdschein. Sie sind ja nicht dafür bekannt besonders anspruchsvoll/schwierig zu sein. Auch Hunde aus einer jagdlichen Leistungszucht kann man mit Mantrailing und Dummyarbeit hervorragend auslasten. Ich hab z.B. Mit meiner Flathündin aus einer solchen Zucht kein Auslastungsproblem und erst recht kein Jagdproblem.
Ich warne dich nur vor, der Wunsch nach einem Jagdschein könnte iiiiiirgendwann aufkommen
Zusätzlich kommt noch der Wunsch nach dem Zweitretriever der dich vor eine weitere Entscheidung stellen könnte -
Na toll, ich dachte ihr redet mir die jetzt endgültig aus
Linda
Ich glaub ich muss echt mal persönlich mit den Züchtern sprechen um herauszufinden was ihnen für die zukünftigen Besitzer wichtig ist.Dreamy
Ja die Curlys haaren.BigJoy
Danke für die Bilder! Mir gefallen sie echt. Gerade dieses etwas ursprünglichere mag ich und ganz großer Pluspunkt, sie müssen nicht geschoren, frisiert, gebadet, geblowert werden und was weiß ich noch alles. Würde mich aber interessieren wie sie sich anfassen...
Ich hab auch schon gehört, dass gerade Junghunde oft ein eher unschönes Fell haben und eben manchmal kahle Stellen auftreten.Cattahum
Das was du erzählst hört sich für mich sehr gut an. So kernig wie ein Mali, das brauch ich gar nicht, sonst würde es einer werdenAber etwas mehr als ein Golden, das ist perfekt.
Zitat
Ich warne dich nur vor, der Wunsch nach einem Jagdschein könnte iiiiiirgendwann aufkommen
Zusätzlich kommt noch der Wunsch nach dem Zweitretriever der dich vor eine weitere Entscheidung stellen könnteGut zu wissen
-
Ich kenn nur einen. Beziehungsweise hab ihn mal gesehn und mit der Besi getratscht.
Der hätte Blindenhund werden sollen wurde aber zu groß - der war echt groß, größer als unser RR.
Auf jeden Fall war der sehr high und hatte Konzentrationsprobleme. War aber auch erst etwas über nem Jahr und noch nicht allzu lang bei der Besi.
Und in der Situation (Hallentraining, wildes durcheinander trainieren, Hunde die quer drüber apportieren oder zur Box rennen) hab ich schon viele Hunde gestresst und einfach overloadet gesehn. Sagt also denk ich eher weniger aus.
Jagen tut der übrigens extrem. Läuft nur an der Schlepp.
..von unterwegs - ich entschuldige mich für Buchstabendreher!
-
Vom anfassen her fand ich die Hündin nicht so dolle, sie hatte relativ fettiges Fell, wobei ich nicht weiß ob das wirklich repräsentativ ist für Curlys. Die Locken waren auch nicht wirklich hart sondern fühlten sich einfach an wie stark gewelltes Goldie Fell.
bonitadsbc das mit dem Jagen liegt aber vermutlich auch daran, dass sie ihn nicht von Anfang an hatte. Ich finde es bei solchen Rassen extrem wichtig von Anfang an an der Impulskontrolle zu arbeiten und jegliches unkontrollierte Hetzen (auch von Blättern) zu unterbinden. Das wird halt schwieriger wenn der Hund schon selbst belohnend stiften gegangen ist bei Vorbesitzern, das Training nicht konsequent durchgezogen wurde oder sich noch vor der Pubertät auf dem vermeintlichen Erfolg ausgeruht wurde. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!