Welpenfell nach Kastration
-
-
Gehört hatte ich schon oft davon: Eine Nebenwirkung der Kastration ist die Entstehung von Welpenfell beim adulten Hund. Ich wusste nie wirklich was damit gemeint ist und nun habe ich die ganze Pracht vor mir...
Smilla (aus dem Tierschutz, darum schon kastriert übernommen) hatte schon im Sommer feines fusseliges Fell an den Flanken und an den Oberschenkeln, das länger als ihr Deckhaar ist. Es war so wenig, dass ich beim Streicheln immer mal kleine Partien ausgezupft habe und so ist es kaum aufgefallen. Smilla hat das Zupfen nicht besonders gestört, allerdings durfte ich nicht zu lange eine Stelle bearbeiten, dann hat sie schonmal vorwurfsvoll gekuckt.
Nun, also mit ihrem Winterfell haben sich die wenigen Fusseln zu einem wahren Teppich ausgewachsen. Das "Welpenfell" zieht sich die Hinterbeine herunter und auch vorne ist es nicht zu übersehen. Smilla stört es nicht - außer vielleicht dadurch, dass sich dort mehr Kletten sammeln - und eigentlich sollte ich das übersehen, ich weiß, aber ich finds einfach nicht schön :/ Zum mal eben rauszupfen ist es einfach zu viel und ich will ihr auch nicht aus meiner Eitelkeit heraus eine langwierige Prozedur zumuten.
Habt ihr Erfahrung mit dieser Fellstruktur? Wird das im Sommer wieder weniger oder bleibt das nun so? Gibt es Tricks, wie man die Haare ohne viel Ziepen herausbekommen kann?
Ja, es gibt schlimmeres und andere finden es sogar niedlich (hat was von einem alten Orang-Utan finde ich), aber ich schaue sie oft an und denke "Menno, Smilla wäre so ein toller drahtiger Hund, wenn das Fell glatt und glänzend wäre." Toll ist sie natürlich auch so...
Hier ein kleiner Eindruck (vorsicht, ist etwas unscharf...):
Uploaded with ImageShack.us
Das war im Herbst. Noch deutlich weniger:
Uploaded with ImageShack.us
Und hier ein besserer Eindruck von ihrer eigentlichen Fellstruktur:
Uploaded with ImageShack.us
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kann leider nix beitragen zum Thema, möchte aber trotzdem anmerken, dass die Hündin totaaaal wunderschön ist!
Selten, dass mir ein Hund auf Anhieb sooo supergut gefällt
-
Ich finde ja auch, dass sie eine kleine Schönheit ist. Ich glaube darum stört mich das "Fellproblem" umso mehr. Wenn sie ein dackelbeiniger Strubbel wäre, würde es vielleicht sogar passen...
-
Finn hat an den hinterbeinen auch Kastrafell, es ist ein graus und sowas von hässlich, dass ich ihm den chip am liebsten eigenhändig rausholen würde
Ist jetzt im winter schlimmer, als im Sommer. Links hinten sowieso, weil es sein operiertes bein ist und ich da net mit furmi "ransoll".
Soll ich dir mal morgen Fotos machen?von unterwegs..
-
Ja, mach doch mal. Im Sommer wirds also wieder weniger... immerhin ein Hoffnungsschimmer. Wäre ja aber auch logisch, da haben die Hunde auch weniger Unterfell.
Und mit dem Furminator bekommst du was davon weg? Ich hatte das Gefühl der richtet gar nichts dagegen aus. Naja, vielleicht sollte ich einfach auch anfangen es süß zu finden und ihr den kleinen zusätzlichen Pelz gönnen...
-
-
Hallo.
Bruno ist ein Yorki-Mix, er hatte ein richtiges drahtiges Terrierfell und hat nach der Kastration ein weicheres Fell bekommen. Der Nachteil ist, er wird bei Regen sofort nass bis auf die Haut. Ich musste ihm im Herbst einen Regenmantel kaufen. Die Farbe ist gleich geblieben. -
Zitat
Ja, mach doch mal. Im Sommer wirds also wieder weniger... immerhin ein Hoffnungsschimmer. Wäre ja aber auch logisch, da haben die Hunde auch weniger Unterfell.
Und mit dem Furminator bekommst du was davon weg? Ich hatte das Gefühl der richtet gar nichts dagegen aus. Naja, vielleicht sollte ich einfach auch anfangen es süß zu finden und ihr den kleinen zusätzlichen Pelz gönnen...
Kaum -.- ich krieg auch nichts rausgezupft.
Ich mache morgen ein Foto:)
von unterwegs..
-
Meinst du wirklich, dass das wegen der Kastration ist?
Meine hat auch einen Patchworkpelz, Gesicht und Schultern sind kurz und plüschig, Mähne, Hosen und Rute lang, weich, gerade, Rücken mittellang eher härter, leicht gewellz, Bauch lang und dünn.
Irgendwie ähnlich wie deine.Ich glaube sie hat von jedem ihrer Vorfahren ein bisschen Pelz bekommen. Kastriert ist sie nicht. -
Same here
vor der Kastra hat der Pelz meiner Cockerhündin geglänzt wie poliertes Kupfer
und jetzt, gut 6 Monate später, überall Plüschaber das war mir von Anfang an bewußt, der TA hat mich ja auch "vorgewarnt" das gerade Cocker dafür bekannt sind sehr viel Welpenfell zu entwickeln. Mittlerweile muß ich öfters mal die Fahnen an den Hinterbacken stutzen sowie den Ohrenbehang kürzen. Für alles andere tut´s der Furminator, eine spezielle Zupfbürste brauchen wir (bisher) noch nicht. Klar, das "Erwachsenenfell" hat mir auch besser gefallen aber die Kastra war medizinisch notwendig und somit liebe ich mein Plüschmonster so wie sie ist :fondof:
-
Zitat
Meinst du wirklich, dass das wegen der Kastration ist?
Meine hat auch einen Patchworkpelz, Gesicht und Schultern sind kurz und plüschig, Mähne, Hosen und Rute lang, weich, gerade, Rücken mittellang eher härter, leicht gewellz, Bauch lang und dünn.
Irgendwie ähnlich wie deine.Ich glaube sie hat von jedem ihrer Vorfahren ein bisschen Pelz bekommen. Kastriert ist sie nicht.Ich habe natürlich nicht den direkten Vorher-nachher-Beweis, aber ich bin mir zu 99 % sicher.
ich meine nicht die langen Haare an den Ohren oder die lange Fahne an der Rute, sondern eben den klassischen Kastratenplüsch - wie er bei vielen Rassen beschrieben wird. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!