Einblutung/ Beule nach OP, Hilfe!
-
-
Hallo Ihr Lieben,
mein 1000ster Gesundheitsthread in ein paar Wochen
Auch wenn hier der Server spinnt hoffe ich auf eure Erfahrungen.
Ende November entdeckte ich bei Luni einen Knubbel unter der Achsel.
Ich also ab zu meinem Tierarzt.
Er hat es direkt punktiert u sagte es sei nur ein Lipom.
Riet aber zur schnellen Entfernung da es direkt unter der Achsel saß u definitiv größer werden würde u dann beim Laufen stört.
Er sagte je schneller desto besser denn umso kleiner der Eingriff.Letzte Woche Donnerstag war dann die OP.
Alles gut verlaufen, tatsächlich nur ein Lipom.
Antibiose wurde gespritzt, ich sollte Montag zur Kontrolle kommen.Sonntags dann entwickelte sich eine Beule, die sichelförmig ca.2 cm unter der Narbe ist.
Ich mir natürl Sorgen gemacht und montags zur Kontrolle hin.
Er schaute sich alles an, Narbe super. Beule sagte er sei eine Einblutung und Ansammlung von Wundsekret, sei so völlig ok u würde von allein weggehen.
Antibiotika wurde nachgespritzt.
Nun habe ich heute (Mittwoch) das Gefühl die Beule ist etwas praller geworden.
Habe gerade schon TA angerufen ob das so ok u normal ist, warte auf Rückruf.Ich muss leider arbeiten, kann sein dass Luni gekratzt oder geleckt hat ( selbst mit t Shirt oder Trichter kann ich sie vom Kratzen nicht abhalten), ist aber nicht dramatisch weil an der Narbe nichts ist.
Die Beule ist wohl einfach unangenehm.Ich gebe Traumeel zusätzlich.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit sowas?
Danke schonmal und liebe Grüsse, Meike
PS Fäden werden nächste Woche gezogen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Tierarzt hat angerufen und gesagt ich soll kühlen.
Er sieht es nicht als dramatisch an, sagt aber ich soll morgen o Freitag ruhig reinkommen wenn nicht besser.
Jemand ne Idee womit ich am besten kühle?
Was vllt auch hält unter der Achsel? -
Ich finde es sieht live schlimmer aus als aufm Foto.
-
Ich sehe eine Rötung um die Wunde.
Das ist sicher zT normal, kann aber auch eine Entzündung oder sonstiges sein.Ich würde mir zur eigenen Sicherheit eine Zweitmeinung von einem anderen TA holen gleich morgen . :/
Und schön kühlen ! Immer wieder, je, mehr, umso besser.
Aber UNBEDINGT drauf achten, dass die Haut nicht geschädigt wird!Kein "Eis "drauf, sondern Kühlakku, sofern vorhanden.
Keine feuchte Nässe drausbringen, auch wenn das auch kühlt, so wie kalte Waschlappen ,
das weicht die Wunde auf und die Naht kann reissen .
Regelmässig Temperatur kontrollieren, wenn sie ansteigt, in die Klinik .Alles Gute der armen Patientin !
Nachtrag : wieso "Kühlung die hält unter der Achsel ?"
DU bist die Kühlung, die "hält unter der Achsel"
Den ganzen Abend lang -
Hi,
Dylan hatte diese Beulen auch nachdem er von einem Rottweiler verprügelt wurde.
Die sind sehr hartnäckig und der Körper braucht lange um die Wundflüssigkeit wieder abzubauen.
Aber sie sollten nicht immer größer werden. Und auf dem Foto sieht das schon sehr groß aus.
Da würde ich nicht mehr warten sondern morgen zum Tierarzt fahren. Ich kenne es eigentlich auch so das eine kleine Stelle der Wunde offen gelassen wird, damit die Wundflüssigkeit abläuft.
Ein Serom kann sich auch verkapseln oder vereitern, dann wird es problematisch.
-
-
ach ja, unterstützen kannst Du mit Arnica D6. 3x täglich 5 Globuli.
Es schadet nicht sowas im Haus zu haben. Kannst Du auch selbst nehmen, z.B bei Blutergüssen
-
Zitat
Er hat es direkt punktiert u sagte es sei nur ein Lipom.
Riet aber zur schnellen Entfernung da es direkt unter der Achsel saß u definitiv größer werden würde u dann beim Laufen stört.
Er sagte je schneller desto besser denn umso kleiner der Eingriff.Jetzt ist es zwar (für dieses Lipom) zu spät, aber hat der Tierarzt auch gesagt, dass das Lipom genau dort an der Stelle wiederkommen kann? Und ihr dann das Problem erneut habt?
Unser Hund lebte seine ca. letzten 5 Jahre mit einem Lipom genau an der Stelle. Der Arzt riet von einer Entfernung ab, weil sich die Heilung aufgrund der Bewegung durchs Laufen schwierig gestalten kann und weil es eben keine Garantie gibt, dass das Lipom nicht wieder kommt. Die letzten eineinhalb Lebensjahre lief unser Hund ein bisserl machomäßig :-), weil das Lipom zum Schluss so ungefähr Hühnereigröße hatte. Aber da es langsam größer wurde und nicht plötzlich diese Größe hatte, gewöhnte er sich Monat für Monat daran und kam problemlos damit klar.
Dies nur als Info, weil wir die Erfahrung gemacht haben, dass es nicht bei einem Lipom bleibt ;-)
Kühlen würde ich auch mit einem Kühlakku, wobei ich die immer in ein Tuch einschlage, weil sie gar so eisig sind.
GUTE BESSERUNG!
-
Danke für eure Meinungen.
Kühle jetzt seit net Std mit nassen Handtüchern in Folie.
Mein TA ist ein sehr guter Chirurg, deswg vertraue ich seiner Meinung sehr.
Nein er hat nicht gesagt dass das Lipom da wiederkommen kann. Ich hoffe nicht.Ich kann leider nicht die ganze Nacht kühlen, ich muss morgen einfach arbeiten (Weihnachtsfeier für meine Behinderten vorbereiten)...
Ich möchte sie aber auch hier keinesfalls allein lassen deswg holt meine Freundin sie morgen zu sich u passt auf.
Das ist mir lieber.
Ich fahre dann gegen halb 6 auf jeden Fall zum TA.
Vllt braucht sie auch ein anderes AB... Spreche es an.
Fieber hat sie nicht, Näschen ist nass, frisst u ist guter Dinge... -
Zitat
Nein er hat nicht gesagt dass das Lipom da wiederkommen kann.
Hier steht es auch: https://www.tiermedizinportal.…lipom-beim-hund/060206/3/
-
Bitte macht mich nicht verrückt mache ich gerade schon selber :|
Ich spreche auch das morgen an...meint ihr morgen Nachmittag TA reicht?
Temperatur 37,7 -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!