Hämatom punktieren oder nicht?
-
-
Hallo zusammen,
ich hoffe, dass ich hier viele Erfahrungsberichte bekomme und wir gemeinsam die Vor- und Nachteile des Punktierens aufzeigen können. Ich bin nun seit dem Googeln etwas verunsichert.
Also, ich habe bei Arnold am Montag Abend eine riesige Beule auf dem Rücken (direkt auf der Wirbelsäule) festgestellt und bin am Dienstag gleich zum TA. Dort wurde punktiert und gut 11ml Blut herausgeholt. Gestern, am Donnerstag, sollten wir wieder hin. Es wurde wieder punktiert. Diesmal waren es mehr als 11ml, wieviel genau ist schlecht zu sagen, weil sie Arnold quasi "melken" konnte, als die Kanüle in der Beule war.
Jetzt bemühe ich die ganze Zeit google. Zum einen, weil ich wissen wollte, woher so viel Blut nach einer stumpfen Verletzung kommen kann, wobei ich nichtmal weiß, woher das fast Tennisballgroße Ei überhaupt kommt. Zum anderen, um zu erfahren, ob man noch mehr als punktieren machen kann.
Ich habe jetzt oft gelesen, dass punktiert wird, damit sich nichts verkapselt. Soweit klar. Nun meinten viele, dass sie niemals punktieren lassen würden, weil es dann erst recht verkapselt und die Heilung meist länger dauert. Wieder andere meinen, sie würden sofort punktieren. Nun geht das Dogforum ja wieder und ich hoffe, hier noch auf weitere Meinungen.
Ist punktieren also sinnvoll? Was kann man zusätzlich machen? Medikamente bekommt Arnold aktuell nicht, allerdings habe ich jetzt begonnen über
Heparin - Thrombophob-Salbe
Traumeel
Arnica
und Hamameliszu lesen und tendiere aktuell zu Traumeel und Arnica?!
Wir sollen heute wieder zum punktieren. Sinnvoll? Ich habe das Gefühl, dass die Beule seit dem punktieren noch größer wird?!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ist es tatsächlich ein Hämatom?
Hämatome sind geronnene Einblutungen. Das da immer wieder Blut (flüssig) punktiert wird, macht mich stutzig. Würde eher mal ein Röntgenbild oder CT von der Wirbelsäule anfertigen lassen, damit man sieht woher das alles kommt.
Dann eine Zweitmeinung einholen und, wenn noch nicht geschehen, ab in die nächstbeste Tierklinik.
-
Also ich habe nun mehrfach gelesen, dass es durchaus sein kann, dass mehrere Male punktiert werden muss, weil es nachblutet.
Mir selbst kam bzw. kommt das auch komisch vor, zumal ich mich wirklich frage, woher das alles kommt.
Werde heute ordentlich nachbohren bei meiner TÄ und dann Montag röntgen lassen. Bisher meinte sie, dass es nicht nötig sei. Bisher habe ich ihr auch immer blind vertraut. Je nachdem was sie bzgl. meiner Idee mit dem Röntgen sagt, entscheide ich dann, wohin es am Montag geht.
Laut ihrer Aussage ist es ein Hämatom, weil reines Blut im Beutel ist. Genau das macht mir aber so Angst.
Was ich mich halt vorrangig frage ist, ob das Punktieren nun tatsächlich schlecht oder gut ist?!
Dass ich klären lasse, woher die Einblutung kommt, steht für mich nun definitiv fest. Vor Montag gibt es dafür allerdings keine Möglichkeit. :/
-
Wenn es tatsächlich ein Hämatom ist, würde ich Arnica C30 geben.
Allerdings wirkt das am besten, wenn man sofort nach der Verletzung damit anfangen kann.
Ich nehme das immer mit durchschlagendem Erfolg, gerade auch die Kinder stoßen sich gern mal im Krabbelalter.
Wie es mit der verbesserten Heilung aussieht, wenn es nicht mehr ganz frisch ist, weiß ich allerdings nicht, meine Erfahrungen beziehen sich nur auf sofortige Gaben nach stumpfen Verletzungen.
-
hallo,
ich tippe eher auf ein Serom. Und das kann man mehrfach punktieren. Bildet sich oft nach stumpfen Verletzungen. Wenn es an einer Stelle ist die man gut verbinden kann, dann würde ich die Stelle ein oder zwei Tage bandagieren. So, dass die Haut ans Gewebe angedrückt wird.
Wünsche recht gute BesserungLiebe Grüße
Elke -
-
Also ich kann sagen, dass Hämatome im humanen Bereich (also bei Menschen) in der Regel nicht punktiert werden, weil das Hämatom sich selbst auflösen soll. Das geschieht in der Regel selbständig und wird lediglich unterstützt durch Heparin-Verbände. Schlimmstenfalls wird das Hämatom, das ja aus geronnenem Blut besteht, aufgeschnitten (gespalten) und das geronnene Blut wird entfernt.
Ich würde abklären, was es überhaupt ist.
-
Wenn bei einem stumpfen Trauma Blutgefäße beschädigt werden, tritt Blut aus (bei Lymphgefäßen Lymphe -> Serom) und es bildet sich ein Hämatom. Es blutet solange, bis entweder die Blutgerinnung den Defekt verschließt oder das Hämatom selber einen Druck auf das Gefäß ausübt und die Blutung dadurch gestoppt wird. Wenn das der Fall ist und man nimmt den Druck durch Punktieren weg, kann es sein, dass der defekt noch nicht verschlossen ist und es wieder nachblutet.
Ein frisches Hämatom ist flüssig, dann gerinnt das Blut und es wird fest und dann löst sich das Geronnene Blut wieder und es wird wieder flüssig.
-
Hi,
ich tippe auch auf ein Serom. Das hatte mein Hund schon öfters.
Ich hätte abgewartet ob es sich verschlechtert. Das sofort punktiert wird kenne ich so nicht. Serome und Hämatome
sind sehr hartnäckig. Es kann vier Wochen dauern bis sie sich zurückbilden.Allerdings sollten sie nicht permanent größer werden.
-
Serome sind hartnäckiger, da keine Blutgerinnung den Defekt verschließt.
Ich würde es lassen, im Auge behalten, NICHT ständig dran rum tasten und den Körper selber damit klar kommen lassen, solange keine Komplikationen auftreten.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!