Unser Hund pinkelt ständig in sein Körbchen
-
-
Hallo ihr Lieben,
unsere Hündin Susi (1 Jahr und 4 Monate alt) macht uns seit einigen Wochen Sorgen. Sie pinkelt ständig in die Wohnung, vor allem auf Textilien. Am meisten pinkelt sie auf ihr Kissen, das in ihrem Körbchen liegt, auf das Fell im Wohnzimmer oder auf unser Bett. Auch andere Decken, die irgendwo lagen, hat sie bereits bepinkelt.
Zunächst dachten wir, sie hätte eine Blasenentzündung, doch die Tierärztin konnte nichts im Urin finden. Sie meinte, Susi sei scheinschwanger, was ich jedoch stark bezweifle, weil Susis Läufigkeit bereits im Juli war und sie auch keine anderen Symptome dafür zeigt. Dann dachten wir, es wäre Stress, weil sie öfter pinkelte, wenn Besuch da war oder nachdem sie baden musste. Doch mittlerweile hat sie auch oft gepinkelt, wenn für uns keine erkennbaren Stressanzeichen vorhanden waren.
Wir haben bereits mit 3 Hundetrainern gearbeitet. Susi ist ein sehr unsicherer Hund und zeigt viele Anzeichen dafür, dass sie leicht anfällig für Stress ist. Aber bisher konnte uns noch niemand wirklich helfen. Wir wollen es jetzt nochmal mit einem 4. Hundepsychologen probieren, aber bis wir einen Termin kriegen, dachte ich, vielleicht habt ihr Tipps.
Wir gehen regelmäßig mit Susi raus, sie bekommt genügend Auslauf und auch genügend Ruhephasen. Sie kann bisher noch nicht stressfrei allein bleiben. Wenn ich sie allein gelassen habe, hat sie jedoch komischerweise nicht gepinkelt.
Hier noch eine Beispielsituation: Gestern Abend war es besonders extrem. Mein Freund und ich lagen auf dem Sofa, Susis Körbchen stand wie immer im Schlafzimmer. Sie rannte die ganze Zeit unruhig auf und ab und als wir sie ins Körbchen schickten (bestimmt, aber nicht streng), pinkelte sie hinein. Nachdem wir alles gereinigt und eine Decke hineingelegt hatten, schickten wir sie wieder ins Körbchen, doch sie blieb einfach nicht dort. Nach langem hin und her pinkelte sie auch die Decke wieder voll. In der Nacht wurde sie auch zweimal wach und ging zu meinem Freund und auch heute sucht sie viel Nähe zu mir. Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende und überlege, nochmal zum Tierarzt zu gehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unser Hund pinkelt ständig in sein Körbchen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ein paar Fragen:
War eure Hündin vor dieser Pinkel-Episode sicher stubenrein?
Ist eure Hündin kastriert?
Was wurde von der Tierärztin gemacht, um eine Blasenentzündung auszuschließen? Nur ein Urinstick? Oder gabs da weitergehende Diagnostik?
Die Unruhe, die du beschreibst, auch des Nachts, deutet für mich schon auf ein gesundheitliches Problem hin. Als wenn sie was drückt oder schmerzt.
Schreib doch mal, wo ihr wohnt (die Gegend dürfte reichen), dann kann euch vielleicht jemand einen guten Tierarzt empfehlen. -
Ja, sie war definitiv stubenrein.
Nein, sie hat nächste Woche den Termin für die Kastration.
Es wurde eine richtige Diagnose gemacht. Also der Urin wurde ins Labor geschickt und wir wurden dann angerufen.
Wir wohnen in Berlin Moabit.
-
Lass bitte schnell einen Ultraschall machen. Es kann ein Geschwür oder ein Tumor sein, der auf die Blase drückt !
-
Zitat
Lass bitte schnell einen Ultraschall machen. Es kann ein Geschwür oder ein Tumor sein, der auf die Blase drückt !
Puh. Du machst einem ja Angst.
-
-
Warum muss sie denn in einem anderen Raum liegen, wenn Ihr Zuhause seid?
-
Zitat
Warum muss sie denn in einem anderen Raum liegen, wenn Ihr Zuhause seid?
Das ist eine Übung für das Alleinebleiben, die uns von einem der Hundetrainer gegeben wurde. Oft liegt sie auch auf dem Fell im Wohnzimmer, das war aber in der Wäsche, weil sie es am Abend zuvor vollgepinkelt hat.
-
Du beschreibst ja, dass sie nach Eurer Aufforderung den Raum zu verlassen gepinkelt hat. Hört sich für mich nach Stress an - nach dem ersten Lesen.
Generell halte ich es für sinnvoll das Alleinbleiben zu üben, aber vielleicht ist der Übungsaufbau für Eure Hündin nicht so passend?
-
Zitat
Du beschreibst ja, dass sie nach Eurer Aufforderung den Raum zu verlassen gepinkelt hat. Hört sich für mich nach Stress an - nach dem ersten Lesen.
Generell halte ich es für sinnvoll das Alleinbleiben zu üben, aber vielleicht ist der Übungsaufbau für Eure Hündin nicht so passend?
Das würde Sinn machen, wenn sie nicht auch in unserer Gegenwart pinkeln würde. Vorgestern hat sie ja auf das Fell gepinkelt, das nur wenige Meter neben uns lag. An anderen Tagen liegt sie auch problemlos in ihrem Körbchen ein Zimmer weiter. Ich kann kein wirkliches Muster für das Pinkeln erkennen.
-
Zitat
Wenn ich sie allein gelassen habe, hat sie jedoch komischerweise nicht gepinkelt. Das zeigt eigentlich ganz deutlich wo das Problem liegt. Wird sie von Euch zu oft zur Ordnung gerufen? Nehmt ihr sie als Hund mit Bedürfnissen wahr?
Hier noch eine Beispielsituation: Gestern Abend war es besonders extrem. Mein Freund und ich lagen auf dem Sofa, Susis Körbchen stand wie immer im Schlafzimmer. Sie rannte die ganze Zeit unruhig auf und ab die Unruhe hätte ich als Hundehalter ernst genommen und ich wäre mit dem Hund nach draußen gegangen. und als wir sie ins Körbchen schickten (bestimmt, aber nicht streng), pinkelte sie hinein. Das geschah aus der Unsicherheit des Hundes
Nachdem wir alles gereinigt und eine Decke hineingelegt hatten, schickten wir sie wieder ins Körbchen, doch sie blieb einfach nicht dort. Spätestens jetzt wäre ich doch mit dem Hund nach draußen gegangen Nach langem hin und her pinkelte sie auch die Decke wieder voll. Für den Hund vielleicht eine logische Aufforderung erneut zu pinkeln und aus der Not geboren. Velleicht wäre ein Gassigang sinnvoller gewesen.
In der Nacht wurde sie auch zweimal wach und ging zu meinem Freund und auch heute sucht sie viel Nähe zu mir.Sie sucht deshalb die Nähe, weil sie in unterwürfiger Absicht um Wiederaufnahme ins "Rudel" bittet
Euer Hund braucht mehr Verständnis und klare Regeln von Euch. Vor allem ein geregelten konsequenten Ablauf
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!