
-
-
Hi ihr Lieben,
vermutlich ist das jetzt schon der hundertrausendste "Ich will unbedingt einen Hund, bitte sagt mir, dass ein Hund zu mir passt" Therad. Trotzdem freue ich mich wenn sich mir einer annimmt. Auch um die Aktualität des Themas einfach zu klären.
Erstmal zu mir, ich bin 21 Jahre alt und duale Studentin. Ich bin nicht zu Hause aufgewachsen, mittlerweile aber zu Hause verwurzelt. Dort wo ich aufgewachsen bin hatten wir einen Hund, ich weiß also was es bedeutet einen Hund zu haben. Meine Mutter hat allerdings Tierhaarallegie, sodass mich diese nicht unterstützen kann, wenn ich mal zum Feiern mit meinem Freundeskreis nach Hause kommen würde, müsste ich also meinen Hund anderweitig unterbringen. Ihr ist es nicht recht, dass der Hund in unserem Garten schläft.
In meiner Praxisstelle könnte ich den Hund zum größten Teil mitnehmen, ich arbeite im Jugendamt, deshalb kann er natürlich nicht zu Hausbesuchen mit. Da ich aber plane in die gleiche Stadt wie meine Arbeitsstelle zu ziehen, könnte ich dann in der Mittagspause schnell nach Hause (unter anderen Voraussetzungen, ist bereits ein Haken unterm Thema was bedeutet, ich überlege mir nur unter der Voraussetzung dort eine Wohnung zu haben einen Hund anzuschaffen.
Während meiner Theoriephase muss ich mit dem Zug fahren und eine Kommolitonin hat Tierhaarallergie, der Hund könnte also nie mitkommen. Ich habe jedoch eine Freundin, die im gleichen Ort wohnt wie ich hinziehen würde, die würde ihn entweder mit zur Uni nehmen oder mittags mit ihm raus gehen.
Finanziell wäre es kein Problem den Hund zu stemme, wobei mich mein Bruder im Notfall auch finanziell unterstützen würde. Auch ist der Gang in die Hundeschule geplant.
Ich verfüge über ein eigenes Auto und reite. Mein Hund könnte also bei meinem Hobby dabei sein. Auch habe ich Leute, die den Hund in Urlaubssituationen und versorgen würden und Freunde die selbst Hunde haben.Jetzt zur Frage, ich bin überzeugt, dass ein Hund in mein Leben passt, nur die Eingliederung macht mir etwas Sorgen.
Bekommt jemand wie ich ein Hund aus dem Tierheim? Es ist außerdem wichtig, dass er mit Kindern kann, alleine bleiben und am Pferd laufen kann.Meine Angst ist, dass ich den mit ins Büro nehme und er dann selbstverständlich bei Gesprächen dort bleiben soll und dann terror schiebt. Ist das berechtigt? Wie kann ich den denn darauf vorbereiten?
Ich habe leider nur begrenzt Urlaubsansprüche, was es schwierig macht, einige Wochen Urlaub für den Einzug des Hundes zu nehmen. Eine Woche ist möglich, viel mehr nicht.
Ich möchte vor allem diejenigen User, die jetzt die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, bitten sich zu äußern. Ich freue mich mehr über Kritik als ober positive Zustimmung. Ich möchte nicht, dass der Hund dann irgendetwas ausbaden muss.
Herzliche Grüße
Sabine -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
Ich verstehe das mit dem Theorie-Teil nicht so richtig, bist Du dann abends wieder Zuhause?
Irgend wie ist das ein großes Durcheinander
-
Sorry, für mich ist das halt einfach weil ich drin bin.
Also, ich mache ja ein duales Studium was bedeutet, dass ich drei Jahre lang im Wechsel drei Monate lang arbeite und dann drei Monate lang zur Uni gehe. Die Uni ist in Stuttgart (da fahre ich mit dem ICE hin) und die Praxis ist in Mannheim.
Ich plane im Moment umzuziehen und suche eine Wohnung mit Hund in Mannheim. Unter anderen Voraussetzung werde ich auch nicht weiter überlegen einen Hund anzuschaffen.
Und ja, die Fahrzeit von der Stuttgart nach Mannheim sind 35 Minuten. Ich kann jetzt natürlich nicht von Haustür zu Haustür sagen.
In der Uni haben wir ziemlich oft nur den halben Tag, falls nicht, wäre ja noch meine Freundin da. Also ja, ich fahre immer nach Hause auch wenn ich Uni habe.LG
-
Mir wären das viel zu viele Unbekannte und Eventualitäten, Voraussehungen ect...
ZitatEs ist außerdem wichtig, dass er mit Kindern kann, alleine bleiben und am Pferd laufen kann.
Meine Angst ist, dass ich den mit ins Büro nehme und er dann selbstverständlich bei Gesprächen dort bleiben soll und dann terror schiebt. Ist das berechtigt?
Will heißen du suchst eine sehr gut sozialisierten, gut erzogenen Hund ohne Macken. Das dürfte irgendwo zwischen sehr schwierig und unmöglich liegen... Selbst bei Meinen (mit denen ich persönlich sehr zufrieden bin
) würden nicht alle Punkte zutreffen. Sie sind zwar "kinderlieb" wie man so schön sagt, aber ich würde für nichts garantieren wenn sie in einem fremden Haus/Bürozimmer allein wären. Dann kann es sein dass der Hund jagdtrieb hat und eben nicht frei am Pferd laufen kann. Oder er erfüllt alle hier genannten Anforderungen und ist nicht verträglich mit Artgenossen.
So bald der Hund Probleme macht hast du ein Problem... -
Traum.
SorryManchmal hat man KEINEN Hund, gerade WEIL am Hunde so liebt....
glGr , m
-
-
Es gib Hunde, die auch für Allergiker ok sind, z.b. Pudel. Keine 100% Garantie, aber ich kenne sehr viele positive Beispiele.
Beim TH wirst du allerdings wenig Glück haben... einen Welpen vom Züchter kannst du unter den Umständen eher nicht nehmen - mein Welpe war extrem unkompliziert, ist es immer noch, aber z.B. alleine im Büro lassen würde ich ihn nicht wollen.
Einen Auslandshund (die bekommt man leichter, wenn ich mir anschaue, wer alles einen Hund bekommen hat) würde ich schon gar nicht empfehlen, da gibt es oft Angstproblematiken, und die kommen mit so einem unsteten Leben eher nicht so gut klar.Ich kann auch nicht immer so wie ich gerne würde - habe eine gute Hundesitterin, die das auffängt, das klappt sehr gut. Tendenziell würde ich aber wohl eher warten, bis das Studium beendet ist.
-
Ich würde mich den Vorrednern anschließen. Du hast keine Zeit für die Eingewöhnung und willst aber einen perfekt erzogenen Hund. Das ist eher unrealistisch. Ein Hund kann lange brauchen bis er allein bleiben kann, bis er am Pferd laufen kann oder im Büro ruhig ist.
Auch die Aussage, dass du bei deiner Mutter den Hund im Garten schlafen lassen würdest, zeigt, dass du dich noch nicht wirklich genug mit dem Thema Hund beschäftigt hast.
Ich finde auch, dass es insgesamt zu viele "wenn ich hier nicht kann muss er woanders unterkommen-Situationen" gibt. Ich bin aber ehrlich gesagt auch nicht ganz durchgestiegen, wie lange er so allein bleiben müsste.
Aber von dem ausgehend, was ich bisher gelesen habe, würde ich eher abraten.LG
-
Vielen Dank für die Feedbacks :)
Das mit perfekt erzogen möchte ich revidieren, das einzige was er können muss ist entweder allein zu Hause bleiben, was ihr ja schon gesagt habt, wegen der Eingewöhnungszeit schwierig wird, da stimme ich euch wirklich zu. Oder aber er mit ins Büro kommen können muss. Und perspektivisch mit Kindern können sollte, da ich mit diesen arbeiten werde. Und auch perspektivisch am Pferd laufen können sollte, was für mich bedeutet, dass es erstmal unproblematisch ist ihn mit zum Stall zu nehmen (angeleint). Aber stimmt, die Ansprüche, die er erfüllen muss, also entweder alleine bleiben oder mit ins Büro sind so betrachtet auch hoch. Ja.
Wie haben das die Berufstätigen unter euch gemacht (egal ob mit ins Büro oder nicht)? Man kann ja nie vorher wissen ob und wie lange der Hund braucht fürs alleine bleiben und wie kann man denn eine Bürosituation üben?
Eigentlich ist es gar nicht so chaotisch nur schwer zu beschreiben. Wenn ich arbeite kann ich mittags heim und Gassi gehen und wenn ich in der Uni bin macht das eine Freundin. Das dürfte ja an sich für den Hund kein Problem sein.
LG
-
Wie lange wäre der Hund denn insgesamt alleine?
Also ich bin zum Beispiel Studentin und wir haben unsere Maus in den Semesterferien im Frühjahr geholt. Allerdings hatte sie ganz lange Probleme mit dem allein bleiben, das geht jetzt erst so wirklich. Da mein Freund selbstständig ist, konnte er ab und an mit ihr zu Hause bleiben, aber wir mussten jeden Tag gut planen.
Die nächste Frage ist dann, wie oft sie woanders wäre. Ich finde, wenn der Hund ständig woanders ist oder man nur abends Zeit für ihn hat, muss das nicht sein... -
Ich finde das auch alles nicht passend für einen Hund.
Der Hund müsste auf Krampf zurechtgebogen werden, um in Dein Leben zu passen.Wenn Du Vollzeit berufstätig bist, hockt der Hund doch 8 Stunden alleine zu Hause.
Auch wenn Du mittags nach Hause kommst, bleiben es trotzdem 8 Stunden, die der Hund auf Dich warten muss.Es ist auch nicht jeder Hund ein perfekter Büropartner.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!