Naturnahes TroFu
-
-
Hallo an alle und noch frohe "Restweihnachten",
nun hab ich auch mal eine Frage zum Futter.
Derzeit füttern wir Select Gold von Fressnapf. Einmal am Tag bekómmt er 2 Löffel Rinti Welpenfutter. Spike scheint das nicht so gut zu vertragen - er riecht und pupst in extremsten Duftmarken.
Deshalb will ich das Futter umstellen und anderes TroFu verwenden.
Ich habe mich schon viel durch Foren usw. gewühlt, aber die Meinungen gehen natürlich immer auseinander.Ich bin dennoch sehr angetan von "naturnaher" Kost. Damit meine ich nicht Barfen (das ist mir glaub ich zu aufwendig). Eher an Futter ohne diese lästigen Konservierungsstoffe und chemischen Zusätze.
Kann mir jemand Tips geben?!
Gruss Tina
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
Marengo und Aras haben sehr "naturnahe" Futtermittel. Einfach mal auf den Internetseiten informieren.
Gruß Alexandra -
Hallo Alexandra,
Marengo hat doch bei Stiftung Warentest mit "mangelhaft" abeschlossen. Deshalb wollte ich das nicht füttern.
Aras ist ein Anbieter für Nassfutter, oder?! Ich suche ja nur TroFu.Gruss Tina
-
Die Futtermittelhersteller, welche ihr Futter "naturnah" betiteln, kommen im Augenblick wie die Maden aus dem Boden.
Bitte berücksichtigt dabei aber, dass Naturnah nur Naturnah ist und nichts mit gutem Futter zu tun hat.
Wenn man ein wirklich gutes Futter füttern möchte und nicht Barft, dann sollte man auf das Biosigel achten.
Ich zum Beispiel füttere defu, das ist ein Futter aus dem Hause demeter und enthält nur 100% biologische Futterzutaten.
Also nicht täuschen lassen von Naturnah.
LG
agil -
aras hat auch trofu
-
-
Hallo Tina,
Aras hat auch Trockenfutter.
Ich halt nicht viel von Testern, die nicht vom "Fach" sind. Das sind Untersuchungen, die Inhaltsstoffe als positiv darstellen, obwohl sie künstlicher Herkunft sind und oftmals gar nicht nötig.
Mein 2jähriger Schäferhund hat jetzt endlich eine normale Figur (ohne Riesenmengen fressen zu müssen). Er war seit er abgesetzt wurde immer zu dünn. Dann immer mal wieder Durchfall und Hautprobleme. Seit 4 Monaten füttere ich Marengo Trockenfutter und dazu Dosenfutter von Aras. Bin überzeugt von diesem Futter!
Gruß Alexandra -
Hallo Tina,
danke für die Weihnachtsgrüße.
Naturnah ist für mich ein Verkaufsslogan wie kuschelweich oder aprilfrisch im Nicht-Hundefutterbereich.
Ein Press-oder Extruderfutter so zu betiteln ist, meiner Meinung, etwas unpassend, denn weiter weg von natürlichem Futter geht fast gar nicht.
Ich will jetzt nicht Trockenfutter verteufeln- keine Angst. Mir gings nur um den Begriff "naturnah", der so wunderbar griffig ist und positiv belegt wird.
Agil hat Defu schon erwähnt als Futter ohne Zusätze.
Leicht ist es nicht da was zu finden, da die Hersteller nicht angeben müssen, was ihren Ausgangsprodukten bereits zugeführt wurde, nur was sie selber rein tun.Ich bin ganz zufrieden mit Magnusson meat & bisquit. Benutze es allerdings nicht als Alleinfutter, sondern nur gelegentlich.
Gruß, Friederike -
Hallo Friederike,
ich musst doch einen Begriff für das finden was ich suche, oder? Ich dachte naturnah ist für jeden verständlich.
Also ohne Konservierunsstoffe und künstliche Zusätze.
Das es nicht ganz ohne geht, will ich ja nicht bestreiten, da das Futter ja eine gewisse Haltbarkeit haben muss. Nur um eine Haltbarkeit von 3Jahren, wie im Handel, zu erreichen muss man schon ne menge Vitamine und konservierunsstoffe reinhauen.
Ich versuche nur ein Futter zu finden, was nicht so extrem belastet ist. -
Hallo Spike06,
also ich bin sehr zufrieden mit Nutro Choice. Hund rundum gesund, schlank und glänzendes Fell.
Liebe Grüße -
Hallo!
Ich bin vor einiger Zeit auf die HappyDog Schiene umgestiegen. Angefangen habe ich mit Premium Croq für meinen Border Collie (1,5 Jahre) und füttere z.Zt. das erste Mal die Supreme Variante von denen (Toscana).
Beide Futtersorten von HappyDog verträgt mein BC hervorragend, er sieht klasse aus, ist super agil und hat angenehme Ausscheidungsmengen und -konsistenzen. Vorher hatte ich Select Gold gefüttert (ich habe mich auch von dem Test beeinflussen lassen), aber nach einiger Zeit sah der Hund aus wie gerupft, d.h. das Fell wurde stumpf und struppig. Alles andere war schon noch ok. Jetzt mit Happy Dog glänzt er wieder wie eine Speckschwarte und ist, wie mir scheint, sehr zufrieden.
Gemäß den Aussagen von HappyDog auf deren Internetseite werden bei denen nur hervorragende Zutaten in Lebensmittelqualität verwendet, kein Tiermehl, keine tierischen oder pflanzlichen Nebenerzeugnisse, kein Soja, keine chem. Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe. Keine genveränderten Rohstoffe.Über Futterakzeptanzen kann ich überhaupt nichts sagen, da mein Border sowas von wählerisch ist und, egal was, nur frisst, wenn es der Hunger reinzieht!
Ich hatte leider noch kein Futter, dass ganz toll ist und von ihm super gerne gefressen wird. Sowas kenne ich von meinen vorherigen Golden Retriever gar nicht... und habe es auch von keinem anderen Hund gehört.
Vielleicht habe ich etwas weiterhelfen können. Sollte jemand triftige (und fundierte *g) Gründe gegen das Happy Dog haben, bitte berichten.
LG
Ruth -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!