Das leidige Thema - Leinenführigkeit


  • Ja... manchmal hilft es einfach zu wissen, dass man nicht alleine dasteht mit seinen Problemen bzw. es vergleichbar viel schlimmere Probleme gibt. Also viel Durchhaltevermögen und Erfolg!
    Ich hab meinen Hund seit Mai und habe schon gaaaaanz viel auf der Liste, was ich beim nächsten Mal besser oder anders machen werde!


  • Meinen jetziger Hund ist sehr unkompliziert und das Ziehen habe ich in der Tat mit dem tipp von Maja Novak hinbekommen. Wie ich auch geschrieben habe, ist unser jetziger Hund nicht unser erster ...den DER ERSTE Hund war sehr arbeitsintensiv und DA hat mir das Buch von Jan Fenell UND die Hundetrainerin sehr gut geholfen.
    Ich glaube jeder muss für sich und seinen Hund schauen wie es am Besten klappt. Worin ich mit allen einig bin, ist dass es nichts bringt zuviel Neues auszutesten sondern einfach mal dranzubleiben.
    Was heisst denn C.M.??? :???:

  • C.M. = Caesar Millan denke ich :)


    Wichtig ist tatsächlich, 1) einen Weg zu finden der für dich und Ruby passt und 2) diesen auch mal konsequent mal länger als einige Tage oder wenige Wochen bei zu behalten. Manchmal dauert es, bis der Schalter im Hundehirn "klick" macht



    Sent from my iPad using Tapatalk


  • Erstmal: Denke auch, dass Caesar Millan gemeint ist (den ich btw ganz schrecklich finde...kann mir den nicht ansehen). :ugly: Da ist mir unser Rütter doch sehr viel lieber!


    Genauso sehe ich das auch, Icephoenix! Danke für deine Hilfe, darf ich vielleicht kurz erzählen, wie ich vorhin auf unserem Spaziergang vorgegangen bin mit dem Clickern?


    Vorweg: Es lief fantastisch! Ich bin absolut zuversichtlich, dass Ruby mich so sehr viel besser versteht, als durch das sture Stehenbleiben und Warten, wie ich es vorher gemacht habe.


    Also ich war echt tiefenentspannt, als wir los sind - und kam ebenso wieder nach Hause (eine Seltenheit in letzter Zeit). Und sie hat direkt auch vor dem Haus weniger gezogen. Da bin ich allerdings wirklich erstmal noch stehengeblieben und habe immer kurz gewartet, bis der Zug von der Leine war. Und dann ging es auch direkt los. Wenn Ruby mich überholt hat und in die Leine gerannt ist, habe ich mich umgedreht und bin in die andere Richtung gegangen. Als sie auf meiner Höhe angekommen ist, habe ich geclickert + Leckerlie und habe wieder umgedreht. Schon ist sie aufmerksamer gewesen. Immer, wenn sie wieder in die Leine zu rennen drohte, sagte ich "Langsam" und wenn sie stehenblieb und ich sie einholte und wir auf gleicher Höhe waren, gab's wieder ein Click+Belohnung.
    Wenn sie nicht stehengeblieben ist, hab ich die Richtung gewechselt und so wie davor beschrieben gehandelt.


    Und eigentlich war es das auch schon fast. Nach ein paar Metern hat es am Grünstreifen sehr gut gerochen für Ruby (was auch immer sie da in der Nase hatte, sie wollte unbedingt dorthin). Wir haben es ein paar Mal so gemacht wie eben beschrieben und dann schaute sie doch tatsächlich erstmal nach mir.


    Auf dem Rückweg gingen mir langsam die Leckerlies aus, weil ich einfach soooo viel geclickert habe, weil sie echt toll an lockerer Leine neben mir lief. Dann habe ich also weniger geclickert, weil ich ja sparen musste. Dennoch lief sie erstmal weiter brav neben mir und ich hab sie verbal gelobt, was sie dann auch leider anstachelte, schneller zu laufen und wieder in die Leine zu laufen. Also wieder andere Richtung und sobald sie auf meiner Höhe war, umdrehen und wieder geradeaus weiter. Bin mir auch manchmal etwas blöd vorgekommen, weil es sich öfter mal wiederholt hat (und das von außen sicher dämlich aussah), aber was macht man nicht alles. :D


    Ich kann nur sagen, trotzdessen wir dann auf die letzten Meter ohne Leckerlies auskommen mussten, hat es gut geklappt. Dennoch werd ich mich nun auf jedem Spaziergang mit Futter bewaffnen, um weiterhin so entspannt wieder nach Hause zu kommen. :gut:
    Und mal ehrlich: Für Ruby muss das Gassi gehen doch jetzt das Paradies auf Erden sein. :lol:


    EDIT: Und ich habe die Ruhe bewahrt und alle Aktionen sehr langsam und ruhig ausgeführt, nichts lief hektisch ab - und ich denke, das war auch echt viel Wert! Ich glaube, DOJO riet mir das (u.a.) ... ein wirklich super Tipp, der mir mit Ruby unglaublich hilft, weil sie ja sowieso schon immer sehr ungeduldig und hibbelig ist. Wenn ich dann Ruhe ausstrahle, ist das wirklich verdammt hilfreich für sie, auch gelassener zu werden.

  • "Unser Rütter" - schön, dass du teilst :p


    Ich mag mich hier auch einreihen, hab ja selber einen Junghund hier der vor einigen Wochen die Leinenführigkeit an den Nagel gehangen hat.
    Ich habe auch mit der 'stehen bleiben'-Technik angefangen allerdings a) unkonsequent (oder heißt es inkonsequent?) und b) eben nur stehen bleiben... nicht mehr. Er blieb dann auch stehen und dann gings weiter. Gebracht hat es 0.
    Ich hab mir das dann noch so ca. 2 Wochen angeschaut und dachte hmmm vllt. gibt es noch einen anderen Weg und seit ein paar Tagen klappt es eigentlich reeeeeeeelativ gut. Kommt allerdings voll auf die Situation an.
    Ich hab bei Youtube ein Video von einem Trainer gesehen, der zwar auch stehen blieb aber der den Hund dann auch direkt an sich ran holte und dann ging es aus der GS wieder los.
    Die GS kann Trico zwar nicht aber ich kann ihn ja zu mir ran holen. Und dieses kleine Detail hats offensichtlich gemacht. Er bleibt ja jetzt nicht einfach nur stehen sondern muss ja wieder zurück neben mich kommen. Was auch ein wichtiger Hinweis von dem Herrn war, war "Bleibe stehen, sobald du die Leine nicht mehr mit 2 Fingern halten könntest". Daraufhin hab ich angefangen die Leine natürlich nur noch zwischen 2 Fingern zu halten um das genau zu treffen, wir müssen zwar unfassbar oft stehen bleiben aber wenigstens kugelt sich mein Arm nicht mehr aus.
    Was immer noch doof ist, sind die Tage an denen es mal schnell gehen muss oder ich keine Zeit habe... da kann ich leider nicht so konsequent sein und das fällt bei Trico dann direkt enorm auf - leider. Ich denke, der Weg ist auch noch lang bis zur richtigen Leinenführigkeit aber so der Ansatz ist gemacht.
    Habe ja auch das Problem, dass Trico auf dem Rückweg nicht wesentlich ausgepowerter ist, der sieht immer - egal was ist. Eine große Herausforderung wird wohl auch noch ohne zu ziehen an fremden Hunden vorbei bzw. auf fremde Hunde zukommen, dass wird sicher ein Desaster :muede:
    Diesen Unterschied zwischen Halsband und Geschirr mache ich nicht, a) weil Trico eigentlich IMMER das Geschirr trägt und b) will ich nicht diese Position bekommen 'ok, da darf er ziehen und da nicht.' er soll ja GAR NICHT ziehen. Ist zwar viel verlangt aber das ist ja das Ziel in weiter Ferne.


    Ach und ich finds ehrlich gesagt etwas bescheiden, dass man hier aus anderen Threads zitiert wird und Melli dann vorgeworfen wird, sie wolle keine Kritik annehmen oder so. Abgesehen davon bezog sich das ja nicht auf eine spezielle Person, klar sind konkrete Herrschaften gemeint aber wir haben keine Namen genannt. Naja, Melli hat ja schon was dazu geschrieben was ich eigentlich genauso sehe (Respekt u.ä.)


    So, und nun hoffe ich, dass ich nicht zuviel von Trico geredet habe und Mellis Problem in meinem Text nicht unter geht :D Wollte einfach nur mal schreiben wie wir bisher damit umgegangen sind und das du nicht alleine bist :D

  • Du sprichst da etwas an was ich sehr interessant finde. Nämlich dass du nicht zwischen Halsband und Geschirr wechseln möchtest weil er grundsätzlich nicht ziehen soll.
    Ich habe es hier gelesen und verstehe es nicht. Da heißt es Halsband bedeutet: richtig und ruhig laufen, Geschirr: jetzt darf er ziehen etc.
    Meine Hunde mussten mit den genannten Methoden lernen dass sie nicht ziehen dürfen, völlig egal wo ich die Leine befestige.
    Tatsächlich wechsele ich bei meinen drei Hunden vom Geschirr aufs Halsband. Wenn ich zum Beispiel in eine Einkaufsstraße gehe oder schmalem Bürgersteig. (Wir haben eh schon Überbreite mit über 70kg Hund auf 12 Pfoten :lol:)
    Der Wechsel bedeutet aber: Jetzt ist NICHTS mehr erlaubt, kein Schnüffeln,kein Pinkeln, kein Stehenbleiben,nix.Wird dann baldmöglichst wieder zurück gewechselt.


    In Bezug auf "Ziehen" halte ich es für unsinnig dass jemals zu erlauben.

  • Zitat


    Wollte einfach nur mal schreiben wie wir bisher damit umgegangen sind und das du nicht alleine bist


    Danke dir, das ist echt richtig lieb von dir, da fühlt man sich doch gleich noch besser. :gut: Und danke für deinen Erfahrungsbericht! Da haben wir ja beide noch was vor ...


    Dieses Heranholen, was du beschreibst, habe ich übrigens auch schon versucht... wer hätte es gedacht? :headbash:


    Ich habe für mich jetzt festgestellt, dass bei Ruby wirklich Ruhe das Zauberwort ist. Sobald ich die Erwartungshaltung "Es MUSS doch klappen" (also Hektik, Ungeduld) habe, war's das. Also versuche ich jetzt wirklich entspannt zu bleiben, auf der Runde vorhin hat es auch funktioniert und Ruby war dank des Clickerns richtig aufmerksam und schaute ständig zu mir.


    Übrigens werde ich es wohl auch so handhaben, dass Ruby an Geschirr sowie auch am Halsband ordentlich locker an der Leine zu laufen lernen soll. Ich glaube einfach, dass es aufwändiger wäre in unserem Fall (!), wenn ich Ruby erstmal den Unterschied "klar machen" müsste. Bisher habe ich quasi willkürlich entschieden, wann was getragen wird. Meistens morgens und abends Halsband und tagsüber für längere Spaziergänge oder in der Stadt generell am Geschirr.
    Überwiegend wird hier also eher Geschirr getragen, ist mir halt auch sicherer - und ich habe auch das Gefühl, dass Ruby sich dann nicht ganz so sehr in die Leine hängt, wie mit einem Halsband, da ist der Druck ihrerseits doch schon merklich größer.


    Dennoch hab ich hier im Thread einige sehr wertvolle Informationen und Ratschläge bekommen, für die ich sehr dankbar bin und die ich gerne angenommen habe!


    Eines noch...


    Zitat

    "Unser Rütter" - schön, dass du teilst :p


    War ja klar, dass sowas kommen musste ... :p :lachtot:


    @ Jessyshadow: Bin da voll bei dir. Ich denke, jeder hat da einfach unterschiedliche Lösungen und bei dem einen klappt es vielleicht so gut und bei dem anderen klappt etwas anderes. Bei uns wird jetzt aber auch so geübt, dass Ziehen immer ein NoGo ist und immer belohnt wird bei lockerer Leine. Wie gesagt, ich bin zuversichtlich! ^^

  • Ja, Ruhe ist hier auch wichtig. Und was ich festgestellt habe, ich lobe die richtigen Sachen und korrigiere die falschen einfach nur noch. Bin sonst immer mehr ausgeflippt als das ich mal gelobt hab und dieser Weg funktioniert bei Mr. ich-will-doch-alles-richtig-machen nicht :D
    Hab ich eben erst wieder gemerkt... kaum lobt man ihn mal, fluppt es. Ich vergesse das auch ganz oft, wenn er dann ordentlich läuft mal ruhig zu loben oder eben mal Leckerlies zu geben.
    Und ich weiß gar nicht ob ichs erwähnt hatte, das mit 'an der Mauer gehen' hab ich heute Mittag auch gemacht, engt ihn ein und daher kann er nicht mehr nach links und rechts ziehen sondern wenn nur gerade aus aber auch das ist da eher gedämmt.

  • Das Lob fehlte bei uns wohl auch an der ein oder anderen Stellen beim Spazieren gehen... :ops:
    Wenn man viel zu viel auf die negativen Dinge achtet, passiert es auch leicht, dass man meint, der Hund macht gar nichts mehr richtig, obwohl das gar nicht stimmt.


    Und im Alltag ist es leider echt so, dass viele Dinge manchmal untergehen. Nur deswegen ist es ja überhaupt erst so weit gekommen mit dem Ziehen an der Leine. Sie ist ja eine Zeit lang superschön an der Leine gelaufen und mit der Zeit hat es sich eingeschlichen, dass es nicht mehr so gut ging - und natürlich ist nicht Ruby daran Schuld, sondern ich bin es.


    Ich wünsche dir viel Erfolg, Laura! Wir können uns ja gegenseitig immer mal auf dem Laufenden halten :)

  • Hallo Melli, hallo Laura,


    das klingt doch alles prima. Wünsche Euch weiterhin viel Erfolg. Ich habe den Leckerchenbeutel für die Mittagsrunde auch schon bestückt!


    Mal blöd gefragt... Was mache ich denn bitte wenn der Hund nachdem ich ihm ein Leckerchen gegeben habe immer zum kauen stehenbleibt :headbash:
    Wenn man zügig hintereiander weg clickern will und schön im Laufmodus ist, ist das bischen blöd.
    Ich habe meistens die Click Bits von Platinum, sind also nicht zu groß. Könnte man zur Not auch einfach runterschlucken.
    LG Silvana

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!