Lachsschinken geklaut *panik*
-
-
Ich fall gleich vom Stuhl vor lachen, aber die Hunde denken mit muß Ich sagen. Nach so einem Mahl muß man sich ja ordentlich die Zähne putzen und was gegen die Körperausdünstungen tun....
LG Katja
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Nein das ist kein Scherz
Und zu 2. nur weils draufsteht muss es nicht drin sein
Lebensmittellügen. Jede wette, dass da Pferd oder so drin war...
Aber jedenfalls beruhigend zu lesen, dass es nicht so schlimm war.
wenns denn geschmeckt hat
schnäpschen hinterdrein zur Verdauung -
Zitat
Ich fall gleich vom Stuhl vor lachen, aber die Hunde denken mit muß Ich sagen. Nach so einem Mahl muß man sich ja ordentlich die Zähne putzen und was gegen die Körperausdünstungen tun....
LG Katja
Nach den Wachmalstiften durfte das Tageskind dem Hund die Zähne putzen und der Hund saß dann da und hat noch brav das Maul aufgemacht^^ oh man, dieses Vieh war echt der Wahnsinn. Ich erinnere mich gerne an die gemeinsame Zeit zurück.
-
Ganz unbegründet ist die Sorge wegen des Lachsschinkens nicht - es geht bei der Problematik mit dem Schweinefleisch um die Infektion mit dem Aujeszky-Virus, eine Erkrankung, die in D theoretisch seit einigen Jahren nicht mehr vorkommt (theoretisch deshalb, weil z. B. bei Wildschschwein-Beständen durchaus Infektionen vorkommen können)
Das Aujeszky-Virus gehört zu den Herpes-Viren und das sind wie andere Viren auch, fiese Biester, die so schnell gar nicht kaputt zu kriegen sind.
Es ist gar nicht so einfach, tatsächlich vernünftige Aussagen zu der Frage zu bekommen, welche "Behandlungsmethode" in Sachen Haltbarmachung von Schweinefleisch denn tatsächlich sicher das Aujeszky-Virus "killt", deshalb hier mal ein kleiner Überblick:ZitatAuf Grund der hohen Widerstandsfähigkeit des Virus kann Muskelfleisch und Knochenmark bei -18 C bis zu 36 Tage, gepökeltes Fleisch bis zu 20 Tage infektiös sein. Durch die Fleischreifung wird das Virus nicht abgetötet, selbst bei Fäulnis ist mit eine Infektiösität bis zum 12. Tag zu rechnen.
Quelle: http://www.jagdverband-senften…-beschreibung-der-ak.htmlZitatDas AD-Virus ist ein Herpesvirus, das Suid Herpesvirus 1, das unter natürlichen Verhältnissen relativ stabil ist. Es überdauert bei 4°C monatelang, bei 25°C bis zu 40 Tage, bei 56°C 30 Min. und bei 80°C 8 Min. Im Bereich von pH 4,5 - 11 wird die Infektiosität des AD-Virus kaum beeinträchtigt.
Quelle: http://www.ages.at/ages/gesund…eger-und-probeneinsender/ZitatDer Erreger hat eine hohe Tenazität. Überlebt ca. 6 Wochen bei 25°C und ca. 9 Wochen bei 15°C. Stabilität im Bereich
pH 5-12; aber bei Extremwerten (z.B. pH 2 oder 13.5) kann es trotzdem 4 Stunden bis zur kompletten Inaktivierung
dauern.
Stabilität in der Aussenwelt, Beispiele: in reifendem Fleisch bei 4°C stabil; wird bei -18°C inaktiviert innert 35-40 Tagen;
wird sofort inaktiviert bei Erhitzung (Fleisch, Wurst,Schinken) auf mindestens 80°C. Überlebt in Urin während 3 (Sommer) bis 15 (Winter) Wochen; im Boden 5-6 Wochen; in Heu und Stroh 15 (Sommer) bis 40 (Winter) Tage.
Wie alle Herpesviren ist der Erreger aber labil gegenüber Lipidlösungsmitteln, wie Aether und Chloroform.Quelle: http://www.vetvir.uzh.ch/teach…rologie/Portrats_2012.pdf
Da muss man sich bei der Interpretation aber bitte drüber im Klaren sein, dass diese Angaben jeweils unter "Laborbedingungen" entstehen, in der Wirklichkeit da draussen können also auch noch einmal virus-begünstigende oder virus-schädigende Bedingungen hinzu kommen.
Je nach Herkunft des Fleisches und "Alter" des Lachsschinkens besteht also durchaus ein theoretisches Restrisiko, dessen man sich als HH bewußt sein sollte. Und da ist es egal, ob es 20 oder 2 Scheiben oder nur ein Fitzelchen Lachsschinken waren, läuft es im allerblödesten aller allerblödesten Fälle ganz dumm, genügt einmal Drüber-Schlecken über so ein virus-tragendes Stück Schweinefleisch für eine Infektion. Und für den Hund endet diese Infektion immer tödlich.
Das Räuchern von Fleisch bedeutet übrigens nicht, dass dort hohe Temperaturen im Spiel sind - das geht von der Kalträucherei bis zu Räucherraumtemperaturen um die 25° Celsius (muss Euch das tatsächlich ein Vegetarier erklären
)
Nur mal so zur allgemeinen Info, weil man da so wenig zu findet.
LG, Chris
-
Beim Vorbesitzer hat mein Fiffi ein Netz rohe Kartoffeln inklusive
Netz gefressen, diverse Weihnachtsteller geplündert, Hähnchenschenkel
vor'm Mund im Flug geklaut und einen halben Läufer gefressen
Beaglemägen sind auch recht robust anscheinend
Bei mir nur Kleinigkeiten wie geklaute Brote, n Stück Torte oder so.. -
-
Paula hat 6 Schoko Brötchen , 3 x Aspirin Direkt Pulver Tütchen , Gummibärchen , Teppich , Tapete , Kinderschokolade vertilgt. 1 USB Stick vermisse ich seid 8 Monaten. Vorgestern waren meine Birkenstock Schlappen ein Puzzle, überall lag schwarze Sohle und der Kork war bestimmt nicht vollständig. Getrunken hat sie aus dem See in der Küche, den sie aus den zerbissenen PET Mineralwasser Flaschen als schönes Biotop angelegt hatte
Aber sie brauchte noch KEINE Kotzspritze und Abführmittel
-
Mein erster Hund hat bei seinen Vorbesitzern eine gefrorene Schokotorte vom Tisch geholt und sich einmal aus dem offenen Nutellaglas bedient, das in der Küche stand: Zunge rein, Rundumschleck, Glas ausgehöhlt.
Bei mir hatte er nur diverse Gummibärchen still und leise aus der Tüte gezogen, während Frauchen ferngesehen hat, sowie ein Marzipanbrot vom Adventskalender meiner Schwester gemopst. -
Schinken hat Corey auch schon geklaut :/
Außerdem Kaffee getrunken, Nutellaglas geleert (hat ihn fast das Leben gekostet, sein Herz spielte verrückt), diverse Brote (auch verschimmelte), nen Döner, ne Packung Leibniz-Kekse, ein Päckchen Butter samt Verpackung... was man eben so essen kann...Info: der Hund wiegt 7kg.
Er schlabberte einmal 2 Liter Hühnersuppe und fiel danach zitternd in Seitenlage
1kg Kekse hat er auch schon geschafft, da gings ihm ähnlich schlecht, die hat er dann aber im Gegensatz zur Suppe wieder erbrochen.Und nach nem halben Liter Bowle samt den alkoholischen Früchten ist er völlig frei gedreht bis morgens um 7
Und einmal hat er bunt gekackt, weil meine Mutter mir nicht glaubte dass er Luftballons nach dem Platzen auch auffrisst.
Aktuell kackt er immer mal bunt, weil er (das ist aber krankheitsbedingt) seine Schlafdecken auffrisst.
-
Ich hab auch noch ein witziges Beispiel: Meine Sitterhündin hat Mon Cherie geklaut, langweilig denkt ihr? ha! Sie hat sie alle einzeln ausgepackt und die Kirschen aufgereiht, mochte sie nicht
Aber nicht bei mir zu Hause, sondern bei Herrchen - Mon Cherie find ich -
Ach bei bunt kacken fällt mir die Wandfarbe wieder ein. Nur mal kurz den Deckel abgemacht, weil Ich eine Stelle gesehen hab, die Ich noch abpinseln wollte und Luna steht über dem Eimer und schleckt.....wir hatten dann marmorierte Köttel
LG katja
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!