Herdenschutzhund
-
-
Hallo zusammen!
Meine Eltern haben einen Herdenschutzhund (Mischling). Die Hündin bewacht alles was ihr vor die Nase kommt und knurrt dann. Draußen ist sie wenig zum Spiel zu bewegen, Leckerchen ignoriert sie. Zur Zeit mache ich das Becherspiel mit ihr, dies gelingt ihr fantastisch. Spazieren gehen ist schwierig, sie zieht an der Leine und knurrt jeden an.
Meine Eltern sind zur Zeit in einer schwierigen Situation und ich möchte den Hund gerne mehr auslasten. Ich würde mich sehr über Tipps und Tricks freuen.Der Hund ist unendlich stur und lässt sich nicht mal mit Leckerchen überzeugen.
Liebe Grüße,
Jule -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ein paar mehr Informationen zu dir & eurer Wohnsituation wären gut.
Wie lange ist die Dame denn schon bei euch, wie alt, wer geht primär mit ihr raus & so weiter...
-
Hallo,
also Haus mit Garten ist vorhanden, Hündin ist 4 Jahre alt, lebt zusammen mit einem Terrierrüden und fünf Katzen. Kam vor ca. vier Jahren zu meinen Eltern, ursprünglich aus Italien. Dort wurde sie von Mutter und Geschwistern getrennt und wuchs dann in einem fremden Rudel auf. Danach kam sie zu meinen Eltern. Zur Zeit geht keiner mit ihr, da sie aggressiv gegen andere Hund ist.
-
Du beschreibst da so ziemlich einen normalen Herdenschutzhund.
Wenig Interesse an Spiel, wenig Interesse an Futter und Wacheigenschaften.Die meisten HSH die ich kennen gelernt habe, waren nur mäßig für Spiele, Hundesport, u.ä. zu begeistern, das lag schlicht unter ihrer Würde. Es sind sehr erwachsene Hunde, die ihre Aufgabe ernst nehmen.
Mit Auslastung wirst du da nicht weit kommen, weil deine Hündin ja bereits ihre Auslastung lebt... sie wacht, nur dummerweise - nach deinen Schilderungen - eher unkontrolliert.Idealerweise lässt du dir von einem Trainer der Erfahrung mit der Rassegruppe hat helfen.
-
herdenschutzhunde lasten sich normalerweise nicht aus, die sparen ihre energie lieber für den notfall.auch dass sie sich nicht bestechen lässt ist normal, genauso wirst du sie draussen nicht von ihrer aufgabe des bewachens abbringen können.
dass was du schreibst ist 100% herdenschutzhund!diese hunde sind nicht doof und ordnen sich auch nicht unter.die kannst du eher mit viel einfühlvermögen (zumindest kannst du es versuchen) zu überzeugen dass es sich lohnt auf dich zu hören.
ob sie dass dann macht ist die andere frage
was ist sie denn eigentlich für ein herdi?ein maremmano? -
-
Hallo,
ja ist ein Maremmano -Mix. Mh... ja ich hatte mich schon ein bisschen über die Rasse informiert. Ok, dann scheint mein Weg nicht so schlecht zu sein.
Vielen Dank schonmal für die Tipps! -
könntet ihr eure spaziergänge nicht so gestalten, dass ihr i.wo laufen geht, wo nicht gerade andere hunde sind?
mir geht es dabei nicht zwingend um den spaziergang selbst, sondern um mehr abwechslung allgemein für sie.
den wachtrieb kann man nicht "abstellen"...aber durchaus -lenken- und wenn es sein muss auch durchaus mit ein wenig training (abgeben von verantwortung) verbinden.
bei uns wachen sie selbstverständlich die ganze zeit..das dürfen sie auch. dies ist die aufgabe die sie unbedingt brauchen.
aber wenn etwas ist, kann ich mich zügig einbringen und die verantwortung übernehmen und hier auch signalisieren, dass ich das alles im griff habe.
diese hunde müssen allerdings wissen, dass ich dazu auch in der lage bin.
das heisst ihr müsst lernen sehr souverän zu sein, sicher im auftreten und vor allem:
nie etwas versuchen dem hund gegenüber durchzusetzen, gegen das er sich wirklich sträubt, da er den sinn dahinter nicht erkennt.
diese hunde muss man "überzeugen"..und nicht glauben dass man dies durch gehorsamsübungen in den griff bekommt, welche diese hunde eh als sinnlos erachten. -
Wir hatten nun schon einige. Tibet Mastiff, Laboreiro,Carpatin Mix und Carpatin. Letztere aktuell.
Ich sage immer: meinen Hunden erkläre ich immer die Welt.
Wenn meine Hunden bellen gehe ich raus,guck und sage: Okay,könnt aufhören,alle klar.Ich kriege das hin.
Oder eben nicht,wenn sich jemand auffällig verhält.
Und sie geben/gaben das auch wirklich gerne ab. Man kann sie also aus der Situation gut rausnehmen.Geht man immer in der gleichen Gegend spazieren wird auch die zum Revier.
Auch da muss man ihnen klar machen: Wachen ist nicht angesagt,ich bin da. Kann das alleine.
Allerdings setzt das ein gesundes Selbstbewustsein seitens des Besitzers voraus.
Der Hund muss wissen,das er sich auf seinen Besitzer verlassen kann.
Bei uns gibts keine Leckerlies. Völlig sinnlos. -
Huhu zusammen!
Vielen Dank für eure Antworten. Ich finde die Hündin eigentlich klasse, sie lernt unheimlich schnell, wie gesagt ich spiele das Becherspiel mit ihr und sie begreift so schnell. Spazieren gehen will ich jetzt mit ihr anfangen. Sie zieht am Anfang ordentlich an der Leine (klar, sie kennt Gassi gehen ja auch fast nicht) und dann soll sie aggressiv gegenüber Hunden und auch Menschen sein. Das werde ich testen, aber zunächst gewinne ich ihr Vertrauen.
Leider ist in ihrer Erziehung und dem Umgang mit ihr einiges schief gelaufen.
Besonders nervig ist ihr knurren im Haus. Es reicht oft das sich eine Katze nähert und sie knurrt. Sie klaut sich Katzenspielzeug oder andere Dinge und bewacht die dann, begleitet von ständigem Klauen. Einfach nervig, weiß nicht wie man das abstellen kann?Liebe Grüße,
Jule -
Ich habe einen HSH, auch aus Italien. So ein Hund braucht klare Ansagen,lange Spaziergänge und geistige Beschäftigung. Meine hat zweimal die Begleithundeprüfung, machte Obedience und Agility, und ja, das ging durchaus. Man muss verstehen wie die Hunde ticken. Sie vertragen keinen Druck, tun nur das, was sie einsehen und man muss verstehen, dass Kläffen keine Aggression ist.
Wenn der Hund keine Leckis nimmt, ist er entweder satt, sie schmecken nicht oder Hund ist verfressen.
Ich würde erstmal anfangen, lange und ausgedehnte Spaziergänge zu machen, evtl. mit Maulkorb und dem Hund mal klar zeigen, dass man sich durchsetzt.
Meine war arbeitsgeil und verfressen und somit immer gut händelbar. Sie ist jetzt alt, tut dennoch nur was sie einsieht, aber eine Seele von Hund. Wieso man immer glaubt, mit einem HSH kann man nichts anfangen ist und bleibt mir ein Rätsel. Es ist für mich ein Vorurteil, diese Hunde können viel, und ausgelastet machen sie fast keinen Scheiß.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!