Wie ist es möglich das ich meinen Hund wieder sehen darf ?
-
-
Zitat
Das wäre der nächste Schritt Einen Brief zu schreiben damit sie weiß das es mir wichtig ist.
Zum Thema Chip kann ich soviel sagen das mein Name drin steht.Wenn du im Chip gespeichert bist, hast Du sehr wohl Anspruch.
Mein Ex stand auch im Kaufvertrag, aber ich im Chip.
Damit kannst du locker zur Polizei gehen, denn der Hund ist auf dich gemeldet, wer den gekauft hat ist dann Jacke wie Hose. Denn Kaufverträge gibt es wie Sand am Meer - es geht ja um das WesentlicheSchreib ein Brief, versuch dort noch mal mit ihr zu kommunizieren und wenn das nichts bringt, dann kannst du zur Polizei gehen mit einer Tasso Registrierung wo Du drinnen stehst, dann hast du etwas Schwarz auf Weiß.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Wie ist es möglich das ich meinen Hund wieder sehen darf ?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich würde hier mal ganz klar sagen, es geht einfach darum dir weh zu tun und das wird sich auch nicht ändern.
Je mehr du da unternimmst und machst desto mehr wird sie auf stur schalten.
Laß Zeit vergehen und warte ab.
Wenn sich nichts ändert schließ ab damit und schau dich um ob du nicht einen neuen Vierbeiner ein schönes zu Hause geben kannst.
Es wurde schon geschrieben, ihn immer hin und her zu zerren macht für den Hund keinen Sinn. -
Zitat
Wenn du im Chip gespeichert bist, hast Du sehr wohl Anspruch.
Mein Ex stand auch im Kaufvertrag, aber ich im Chip.
Damit kannst du locker zur Polizei gehen, denn der Hund ist auf dich gemeldet, wer den gekauft hat ist dann Jacke wie Hose. Denn Kaufverträge gibt es wie Sand am Meer - es geht ja um das WesentlicheSchreib ein Brief, versuch dort noch mal mit ihr zu kommunizieren und wenn das nichts bringt, dann kannst du zur Polizei gehen mit einer Tasso Registrierung wo Du drinnen stehst, dann hast du etwas Schwarz auf Weiß.
Was heißt "im Chip stehen" überhaupt? Meint das die Tasso-Registrierung oder bezieht sich das auf den Impfpass?
Aber beides ist ebenfalls kein klarer Beweis dafür, dass jemand Eigentümer ist, es sind lediglich Indizien, wovon ich schonmal schrieb.
Es wäre auch sehr merkwürdig, wenn ich mir einen Hund anschaffe, Tasso z.B. einfach nicht für sinnvoll halte, daher den Hund dort nicht auf mich registriere und dadurch meine Eigentumsrechte verwirken würde und das Eigentum mit einem Mal wieder auf den Vorbesitzer übergeht -
Zitat
Was heißt "im Chip stehen" überhaupt? Meint das die Tasso-Registrierung oder bezieht sich das auf den Impfpass?
Aber beides ist ebenfalls kein klarer Beweis dafür, dass jemand Eigentümer ist, es sind lediglich Indizien, wovon ich schon mal schrieb.
Es wäre auch sehr merkwürdig, wenn ich mir einen Hund anschaffe, Tasso z.B. einfach nicht für sinnvoll halte, daher den Hund dort nicht auf mich registriere und dadurch meine Eigentumsrechte verwirken würde und das Eigentum mit einem Mal wieder auf den Vorbesitzer übergehtWenn mein Hund beim TA gechipt wird, dann wird er registriert und das auf meinen Namen. So ist es dann IM Chip gespeichert, wenn man ihn ausliest. Und auf wen der Chip läuft, so wurde mir das von der Polizei gesagt, dem gehört der Hund bzw diese Person hat Anspruch auf ihn.
Er ist ja nicht umsonst registriert. Kann da nur von meinem Vorfall sprechen. -
Kaufvertrag und Chip ist ja geklärt.
Wer bezahlt die Hundesteuer, wer besitzt den Impfausweis? Wenn Du das bist und evt. auch noch die Tierarztbesuche regelmäßig übernommen hast, sind Deine Chancen den Hund als Dein Eigentum zu beanspruchen gar nicht soooo schlecht.
Ist der Hund hingegen auf Deine Freundin angemeldet, sieht es eher schlecht aus. Dann sehe ich alle Felle wegschwimmen. Da hilft auch die Tassoanmeldung wenig.
-
-
Och, beim Hund hat man ja die eigentümlichsten Konstellationen:Halter, Besitzer und Eigentümer können gleich drei verschiedene Personen sein.
Und nach dem Kaufvertrag ist das Eigentum doch geklärt. -
Der Kaufvertrag ist wichtig, aber nicht per so das Non plus ultra.
Wenn der TS aber nur bei Tasso als Halter eingetragen ist und die Freundin alles andere hat bzw. übernimmt wie eben den berühmten Kaufvertrag, aber auch die Hundesteuer usw. bedarf es sowieso keiner weiteren Diskussion.
-
Erstmal steht IM Chip nur eine zufällige Nummer, auf wen diese Nummer dann registriert wird, das steht auf einem anderen Blatt.
Da z. B. die meisten Tierärzte ein Tier nur behandeln, wenn der, der mit dem Tier in Praxis kommt, auch den Behandlungsvertrag unterschreibt, kann es schnell passieren, dass der Dackel meiner Nachbarin plötzlich auf mich läuft. Weil ich so nett war und den Hund mitgenommen habe. Deshalb gehört der aber noch lange nicht mir.
Wenn ich dagegen die auf mich überschrieben Ahnentafel eines Hundes habe, DANN kann für den Steuern zahlen wer will, das bleibt meiner. -
Ahnentafel?
Ob es die überhaupt gibt?Klar ist es Wurst, wer das Geld für die Hundesteuer überweist, aber es ist nicht Wurst, auf wen der Hund steuerrechtlich angemeldet ist.
Und ganz bestimmt spielt es keine entscheidenen Rolle, auf wen der Hund über Tasso läuft.
Ich behaupte lediglich, dass der Kaufvertrag nicht per se der entscheidene Faktor ist (wenn auch zugebenermaßen ein sehr wichtiger) sondern noch andere Faktoren eine Rolle spielen.
Aber wie gesagt, wenn Tasso das Einzige ist, was der TS vorzuweisen hat, dann besteht ehe nicht der Hauch einer Chance auf irgendeiner Weise Anspruch auf den Hund zu erheben und jede weiter Diskussion können wir uns sparen.
-
Lt. Satzung der Städte ist der Halter verpflichtet den Hund anzumelden und die Steuer zu entrichten. Der Halter ist aber nicht automatisch Eigentümer eines Hundes.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!