Halsband oder Geschirr?

  • Huhu,


    ich habe mit meiner kleinen Staffmaus vor kurzem das erste mal die Welpenspielgruppe unserer Hundeschule besucht.


    Bisher hatte ich für sie immer ein Geschirr gehabt, da ich von vielen den Tipp bekam das es gesünder sei.


    Nun ist es so das in der Hundeschule Hundegeschirre verboten sind bzw. nicht gern gesehen werden da der Hund somit besser ziehen kann und daher die Leinenführigkeit schwerer zu trainieren ist. So wurde mir das da erklärt.


    Jetzt meine Frage..
    Was habt ihr für euren Hund? Was findet ihr besser, Halsband oder Leine??


    Ich bin verwirrt...

  • Halsband für:
    - anständig an der Leine gehen
    - Unterordnung
    - Schutzdienst (da allerdings ein Hetzhalsband)
    - wenn ich mehr Kontrolle über den Hund brauche (Bus, Zug, etc.)


    Geschirr für:
    - sie sollen ziehen (das Rad)
    - sie dürfen ziehen/müssen nicht anständig an der Leine laufen
    - SD und Fährte


    Somit wird hier recht deutlich unterschieden. Eine HuSchu die mir vorschreibt, was der Hund zu tragen hat, wäre nicht meins. Kalle war anfangs auf dem Platz meinst nackig unterwegs und wenn er doch mal was getragen hat, dann ein HB ohne Leine dran. Ich mag es nicht, wenn mir solche Entscheidungen verboten werden :ka:

  • Etti (und auch Luna früher) sind mit Geschirr gelaufen. Ich finde Leinenführigkeit und nicht-ziehen nicht schwieriger damit zu trainieren. Bei großen Hunden fühle ich mich mit Geschirr einfach sicherer, auch wenn sie top erzogen sind. Da Luna fast 40kg drauf hatte und ich eher in die Kategorie zierlich falle, habe ich für sie ein Geschirr gewählt. Bei Etti hab ich dann aus Gewohnheit beibehalten.


    Unsere Hundeschule hat auch Halsband bevorzugt, ich hab das gekonnt ignoriert und gezeigt man auch alles was wir wollten genau so gut mit Geschirr machen kann ;)
    Ich würde das wählen womit du dich besser fühlst!


    Willst du was in Richtung Canicross machen empfehle ich ein richtiges Zuggeschirr, wir haben ein normales und ein Zugeschirr fürs ziehen eben - den Unterschied konnten meine Hunde bisher immer genau so gut lernen, wie den Unterschied Halsband vs. Geschirr.

  • Meine Hunde tragen keine Halsbänder bzw fast nie. Punkt - und wenn mir das ne HuSchu verbieten will war ich da 1x und nie wieder.Soweit kaems noch das ich mir das vorschreiben lasse :hust:
    denn wenn meine Minis vom Halsband nen Schaden an der Luftröhre kriegen hilft mir die HuSchu auch nicht :hust:



    -Schreibfehler kommen vom getesteten Weihnachtsgeschenk ;) -

  • Zitat

    Meine Hunde tragen keine Halsbänder bzw fast nie. Punkt - und wenn mir das ne HuSchu verbieten will war ich da 1x und nie wieder.Soweit kaems noch das ich mir das vorschreiben lasse :hust:


    :gut:


    Ich finde diese röchelnden und im/am Halsband hängenden Hunde, die noch nicht leinenführig sind, in so manchen Hundeschulen grauenvoll.
    Wir haben unter anderem deshalb die Hundeschule gewechselt.


    Hier gibt es eine gute Erklärung http://www.mensch-mit-hund.de/20119/home.html

  • Zitat

    Meine Hunde tragen keine Halsbänder bzw fast nie. Punkt - und wenn mir das ne HuSchu verbieten will war ich da 1x und nie wieder.Soweit kaems noch das ich mir das vorschreiben lasse :hust:
    denn wenn meine Minis vom Halsband nen Schaden an der Luftröhre kriegen hilft mir die HuSchu auch nicht :hust:



    -Schreibfehler kommen vom getesteten Weihnachtsgeschenk ;) -


    Dito .. Das wäre für mich auch ein Grund die huschu zu wechseln.


    Der Hund kann auch am Geschirr lernen vernünftig an der Leine zu gehen. Mit kommt kein Halsband an den Hund, solange der nicht gut ausgebildet ist!


    Und dieser Unterscheidung Leine drauf für "vernünftig laufen" und Geschirr für "darf auch mal ziehen" kann ich auch nix abgewinnen. Warum unterscheidet man da? Mein Hund läuft dann vernünftig, wenn ers soll, Punkt! Das wird nicht unterschieden was er trägt, sondern wo wir gehen und was ich verlange.

  • Ich hatte für meine Rottweilerhündin immer ein Geschirr, weil sie sich damit nicht würgen konnte und wir außerdem oft eine Flexileine benutzt haben. Seit ich einen zweiten großen Hund habe führe ich beide an einem sehr breiten Zugstophalsband, weil die sonst am Geschirr zu viel Kraft entwickeln können und für mich schwerer zu kontrollieren sind. Wenn wir jedoch eine Flexi oder Schlepp verwenden kommt natürlich immer das Geschirr zum Einsatz. Bei Hunden wo nichts dagegen spricht würde ich immer ein Geschirr bevorzugen.

  • Wenn ein Hund gut leinenführig ist, heißt, wenn er bei Fuß gehen beherrscht, kann er im Geschirr oder
    an der Flexi oder sonstwas laufen.
    Ein Hund der nicht leinenführig ist, käme bei mir in kein Geschirr.

  • Zitat

    Wenn ein Hund gut leinenführig ist, heißt, wenn er bei Fuß gehen beherrscht, kann er im Geschirr oder
    an der Flexi oder sonstwas laufen.
    Ein Hund der nicht leinenführig ist, käme bei mir in kein Geschirr.


    Sie ist ja noch ein Welpe, also wir üben das noch. Der Hundetrainer aus der Hundeschule meinte halt das man dem Hund die Leinenführigkeit mit einem Geschirr nicht so gut beibringen kann wie mit einem Halsband.

  • Zitat


    Nun ist es so das in der Hundeschule Hundegeschirre verboten sind bzw. nicht gern gesehen werden da der Hund somit besser ziehen kann und daher die Leinenführigkeit schwerer zu trainieren ist. So wurde mir das da erklärt.


    Leinenführigkeit bringt man dem Hund weder mittels Halsband noch mittels Geschirr bei. Beides spielt für die Erziehung keine Rolle. Man bringt dem Hund Dinge über Körpersprache und verbaler Kommunikation bei. Wenn die Trainer deiner Hundeschule das nicht wissen, ist das ein Armutszeugnis!


    Weg da, so schnell wie möglich.


    Zitat


    Der Hundetrainer aus der Hundeschule meinte halt das man dem Hund die Leinenführigkeit mit einem Geschirr nicht so gut beibringen kann wie mit einem Halsband.


    Weil er über Leinenruck/Schmerzreize arbeitet, was absolut überflüssig und dämlich ist. Erst recht bei einem Welpen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!