
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Leben und Leben lassen. Bzw. Erziehen und erziehen lassen
Bei shira wäre ich ohne Schleppe auf keinen grünen Zweig gekommen - heißt ja nicht, dass es bei anderen nicht funktionieren kanb
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
DANKE
Ich benutze im Alltag Halsband, zum Dummytraining Retrieverleine und zum Joggen Geschirr. Schleppleine hat meiner noch nie gesehen. Ich mag die Dinger einfach nicht und Antijagdtraining hat bei uns auch ohne schnell geklappt. Ich gehe aber davon aus, das die Dummyarbeit viel dazu beigetragen hat das wir da wenig Probleme hatten.
Kann doch jeder machen wie er will. Dem Hund ist es letztlich schnurz was er trägt. Wenn ein Hund nicht Leinenführig ist, ist es eh egal. Gesundheitlichen Schaden kann dann beides verursachen. -
Habe ich irgendwo geschrieben, dass ich dagegen bin, wenn jemand anders mit der Schlepp arbeitet?
ICH arbeite nicht mit einer Schleppleine, wo liegt da bitte das Problem?
Und Schopenhauer, ich denke, dass die paar Meter, die mein Hund angeleint laufen muss, an einer kurzen Leine kein Problem sind. In der Regel verlassen wir so die Siedlung, da fahren Autos, Schlepp wäre also schlecht oder der Hund steigt direkt ohne Leine aus dem Auto.
Und nein, ich kann diese aktuell 49 Kilo Mali an einer Schlepp nicht halten, eigentlich kann ich diese Menge Hund überhaupt nicht sicher halten.
Da geht es mir wie Murmelchen, das geht nur, wenn ich mit konstantem Zug nach vorne arbeite und weiß, was kommt. Bei einem Hasen brauchte ich sicher eine neue Schulter.
Aber ok, ich weiß jetzt, einen Hund ohne Schlepp auszuführen ist böse, das ist der einzig anerkannte Weg. Aber entschuldigt, wenn ich den nicht mitgehe.
-
Ich gehöre zu den bösen Menschen, die den Hund im Alltag am Halsband laufen lassen. Warum? Weil ich so viel Gebamsel am Hund nicht mag und weil mein Hund eh nicht zieht. Da finde ich die Halsbandvariante einfach schöner.
Als er an der Schleppleine war, lief er dann im maßgeschneiderten Geschirr.
Ich hatte ihm mal so ein berühmtes Geschirr mit den witzigen Aufklebern dran angezogen. Mir kann keiner erzählen, dass das gesünder sein soll, als ein Halsband! Milo lief wie ein Storch und konnte bei keiner Größe seine Schulter vernünftig bewegen.
-
Zitat
Brustgeschirr........ auch auf unserem Hundeplatz. Wer mit Halsband erscheint, bekommt von unserer Trainerin ein Brustgeschirr.
Da wäre ich wiederum das letzte mal gewesen. Davon mal abgesehen, dass meinen Hunden sicher nicht irgendein Geschirr passt, entscheide ich alleine, was sie tragen, und wenns ne Kette ist.ZitatHalsbänder würde ich aus gesundheitlichen Aspekten nicht nutzen. Hab zum Spaß mal selber eins angezogen und mich rumziehen lassen
--> ist echt unangenehm und tut weh!
Hast du dir auch ein Geschirr umgeschnallt? Wir sind keine Hunde. Meine Hunde finden Halsband jedenfalls wesentlich angenehmer, komisch, gell.ZitatAllerdings würde ich auch da ein unpassendes Geschirr einem unpassendne Halsband vorziehen.
Das ist dann wählen zwischen Cholera und Pest. Meines Erachtens ist es deutlich leichter, ein gut sitzendes Halsband zu bekommen, als ein passendes Geschirr. Warum diesen Vorteil also nicht nutzen?Lilly läuft nur am Halsband, Jules bekommt ein Geschirr, wenn ich Sicherheit in Form einer Schleppe brauche, oder generell verstärkt aufpassen muss, falls sie panisch wird....z.B. jetzt um Silvester. Beide laufen am Halsband aber deutlich besser.
-
-
Zitat
Zumal ich keinen meiner Hunde an einer Schleppleine halten könnte, wenn es darauf ankommt. Und das ist bei einem Hund, der beißt, wohl keine Option. Mag sein, dass du es anders siehst, aber ich achte da schon auf meine Umwelt.
Aha, jetzt also geht es nur drum, dass Du Deinen Hund nicht an der Schlepp festmachst aus diversen Gründen. Oben aber war meine Frage allgemein gehalten, Deine Antwort ebenso - nämlich dass Du gar keinen Hund an einer Schleppleine festmachen würdest.
Und das fände ich dann wirklich für so manchen Hund sehr, sehr schade. -
Zitat
Hast du dir auch ein Geschirr umgeschnallt? Wir sind keine Hunde. Meine Hunde finden Halsband jedenfalls wesentlich angenehmer, komisch, gell.Ich habe das schon, ja. Weil ich nämlich den Zug auf dem Körper verteilt angenehmer finde als nur an der Hand. :)
Zitat
Das ist dann wählen zwischen Cholera und Pest.Aber das ist der Vergleich, der angebracht wäre, nicht ein passendes Halsband verglichen mit einem unpassenden Geschirr - und dann auch noch am nicht ziehenden Welpen. :)
Ich fand bisher die Beschaffung eines passenden Geschirres nicht besonders knifflig. Aber vllt passt es ja eigentlich überhaupt nicht und ich seh das nur nicht und hatte einfach Glück, dass keiner der Hunde bisher einen Schulterschaden oder sowas bekommen hat.
-
Zitat
Aha, jetzt also geht es nur drum, dass Du Deinen Hund nicht an der Schlepp festmachst aus diversen Gründen. Oben aber war meine Frage allgemein gehalten, Deine Antwort ebenso - nämlich dass Du gar keinen Hund an einer Schleppleine festmachen würdest.
Und das fände ich dann wirklich für so manchen Hund sehr, sehr schade.Richtig, ich mache gar keinen Hund an der Schleppleine fest, aber zur Zeit habe ich nur einen.
Allerdings trifft oben genannten auch auf alle seine Vorgänger und bisherigen Kollegen zu.Und wieso ist es schade, dass ich keinen Hund an einer Schlepp festmache?
Welchen Vorteil hätten meine Hunde denn bitte davon? -
Zitat
ICH arbeite nicht mit einer Schleppleine, wo liegt da bitte das Problem?Für mich an Deiner Argumentation, da sie mir nicht schlüssig erscheint.
Z.B. hier:
ZitatUnd Schopenhauer, ich denke, dass die paar Meter, die mein Hund angeleint laufen muss, an einer kurzen Leine kein Problem sind. In der Regel verlassen wir so die Siedlung, da fahren Autos, Schlepp wäre also schlecht oder der Hund steigt direkt ohne Leine aus dem Auto.
Für mich liest sich das so (ich denke, Du hast das auch woanders geschrieben), dass Du den Hund eben auch ganz unangeleint laufen lässt, weil Du der Meinung bist, dass er gut genug im Kommando steht. Dann kann man eben schlecht mit dem Argument kommen, die Schleppleine wäre zu gefährlich für die Umwelt des Hundes, der beißt und nicht an der Schlepp gehalten werden kann.
-
Nö, wieso?
Ich kann einen Hund doch problemlos freilaufen lassen, wenn der Gehorsam passt.
Aber um diesen Gehorsam zu erreichen, benötige ich keine Schlepp.Warum muss man alles immer so machen, wie es die Mehrheit gut findet?
Dann müsste ich mit einem Teleimpulsgerät arbeiten, weil das hier so üblich ist wie die Schlepp in Deutschland. Tue ich aber auch nicht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!