
-
-
Da ich das vorhin auch gesagt habe, versuch ich mal, es aus meiner Sicht zu erklären (obwohl ich keinesfalls Geschirrgegnerin bin, nur bei diesem Hund passt Halsband einfach besser): Mein Hund ist 3,5 Jahre alt, hat 3 Jahre davon nichts gelernt und wohl alles gedurft, ist stürmisch und wild und sehr unsicher, dazu noch neugierig.
Wie oben schon geschrieben, bin ich mit ihm von Anfang an Zug gefahren. Hätte er dabei ein Geschirr getragen, wäre sein Kopfradius viel zu weit gewesen, er hätte alles abgeschnuppert, was sich in Reichweite befand. Das ist nicht sonderlich wünschenswert, deshalb trug er schon von Anfang an Halsband, denn wenn ich da die Leine kurz nehme, steht er so dicht an meinem Bein, dass nichts mehr ist mit rumschnuppern an Mitreisenden.
In meinem Fall hatte ich 60cm Anarchie an der Leine, die sich schnell auf engem Raum angemessen benehmen mussten. Keine Chance mit Geschirr.Ich nutze die Leine z.B. auch noch als Signalgeber, d.h., wenn der Hund neben mir läuft und ich möchte, dass er weiter nach rechts geht oder abbiegt (meine Hunde laufen alle rechts), dann berühre ich den Hund seitlich an der Schulter mit der hängenden Leine und gebe so den Impuls, sich weiter nach rechts zu orientieren. Funktioniert mit Geschirr für mich nicht so gut. Das ist zwar kein Drama, aber ich find diese Hilfe recht praktisch.
Für mich heißt einwirken so was, nicht rumziehen. Allerdings bin ich auch froh, den Spinner am Halsband zu führen, wenn er mal wieder meint, Anflüge von Pöbelei zu zeigen. Dann bin ich mir beim Zugstopp-Halsband wesentlich sicherer, dass er sich da nicht im Eifer des Gefechts rauswindet, als beim Geschirr.
Was ich beim Halsband noch mag (wurde weiter vorn schon angesprochen, ich weiß nur nicht mehr genau, von wem): Der Hund läuft bei gleicher Leinenlänge nicht ganz so weit voraus, hat weniger Spielraum, wenn ich die Leine kurz halte. Das ist auch praktisch, wenn er noch nicht komplett ruhig ist bei Hundebegegnungen. Ich bin "näher dran", kann ggf. auch am Halsband festhalten, wenn es ganz kurz sein muss.
Meine Angstpfleglinge führe ich übrigens eigentlich immer am Halsband. Sie tragen zwar Halsband und Geschirr und sind doppelt gesichert, aber die Leine, die führt, hängt am Halsband, weil das für die meisten dieser Hunde bisher einfach angenehmer war. Keine Ahnung wieso, aber sie liefen besser, wenn die Geschirrleine nicht zum Führen und für Impulse genutzt wurde. Und bevor wieder Vorwürfe kommen: Impulse heißt nicht Leinenruck.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
also mir gefällt ein Geschirr auch besser, da ich hier das Gefühl habe, dass sich mein Hund damit wohler fühlt. Ich denke auch nicht, dass man einen Hund damit schlechter führen kann.
-
Das kommt aber ganz auf den Hund an.
-
Zitat
Mein Hund ist 3,5 Jahre alt, hat 3 Jahre davon nichts gelernt und wohl alles gedurft, ist stürmisch und wild und sehr unsicher, dazu noch neugierig.
Wie oben schon geschrieben, bin ich mit ihm von Anfang an Zug gefahren. Hätte er dabei ein Geschirr getragen, wäre sein Kopfradius viel zu weit gewesen, er hätte alles abgeschnuppert, was sich in Reichweite befand. Das ist nicht sonderlich wünschenswert, deshalb trug er schon von Anfang an Halsband, denn wenn ich da die Leine kurz nehme, steht er so dicht an meinem Bein, dass nichts mehr ist mit rumschnuppern an Mitreisenden.
In meinem Fall hatte ich 60cm Anarchie an der Leine, die sich schnell auf engem Raum angemessen benehmen mussten. Keine Chance mit Geschirr.
Ich hatte die gleiche Situation, mit verschiedenen (Pflege-)Hunden unterschiedlicher Größe (bis 72cm), keiner war anfangs erzogen. Alle Geschirr drum, alle von Anfang an Bahn gefahren. Teilweise mit Maulkorb, teilweise ohne, je nachdem wie sicher ich mir war, und wie voll die Bahn war. Mit Geschirr hatte ich alle im Griff. Manchmal mehrere gleichzeitig. Ich sehe auch kein Problem damit den Hund herumschnüffeln zu lassen, wenn es die Situation zulässt. An den leeren Sitzen und am Boden, oder eben auch an anderen Fahrgästen, wenn die das in Ordnung finden. Dadurch dass Hund seine Umgebung kennenlernen kann, wird er viel schneller umweltsicher, entspannt schneller, und wird schneller gleichgültig größeren Reizen gegenüber (plötzlicher Lärm, Gedränge, Essen, andere Hunde, Ruckeln).Zitat
Ich nutze die Leine z.B. auch noch als Signalgeber, d.h., wenn der Hund neben mir läuft und ich möchte, dass er weiter nach rechts geht oder abbiegt (meine Hunde laufen alle rechts), dann berühre ich den Hund seitlich an der Schulter mit der hängenden Leine und gebe so den Impuls, sich weiter nach rechts zu orientieren. Funktioniert mit Geschirr für mich nicht so gut. Das ist zwar kein Drama, aber ich find diese Hilfe recht praktisch.
Dafür gebe ich Hör- oder Sichtzeichen.Zitat
Und bevor wieder Vorwürfe kommen: Impulse heißt nicht Leinenruck.
Impuls und Signal sind verharmlosende Worte für Leinenruck. Wenn auch leichter Leinenruck, aber es ist und bleibt einer. -
War ja klar, dass da gleich wieder rumgestänkert wird.
Ein großer Hund (SH 60cm, langer Körper), der noch dazu von vielen für einen Dobermann gehalten wird, in einem engen Zug, wo überall Leute stehen, und der noch kein Kommando kennt. Schön, dass du es hinkriegst, mehrere Hunde am Geschirr unter den gleichen Bedingungen so zu halten, dass sie schon bei ihrer ersten Bahnfahrt Musterpassagiere sind. Erlaube mir, daran zu zweifeln, aber wenn du es kannst, gut für dich.
An Fahrgästen schnuppern lassen geht mal gar nicht, es gibt genug Leute, die das nicht wollen oder Angst haben, und somit muss der Hund gefälligst lernen, es zu unterlassen. Und wenn ich den langen Lulatsch am Geschirr habe, ist sein Hals schlicht zu weit vorn, um ihn abzuhalten, Mitmenschen zu belästigen. Schon mal was davon gehört, dass man den Hund laut Hundegesetz so zu führen hat, dass er niemanden belästigt?An Sitzen und am Boden schnuppern ist vollkommen okay, aber eben nicht an den anderen Fahrgästen, es sei denn, die locken ihn explizit, dann darf er.
Überlass es doch einfach jedem selbst, wie er seinen Hund um die Kurven lotst. Bei mir ist es eine leichte Berührung mit der Leine am Hals, das ist auch ne Art von Kommando. Kommandos müssen nicht nur Hör- und Sichtzeichen sein, da gibt es eben noch mehr. Und es funktioniert, es stört den Hund nicht, also, wo ist das Problem?
Übrigens, mir zu unterstellen, ich nutze den Leinenruck, wenn ich ein paar Zeilen davor schon geschrieben habe, was ein Signal/Impuls mit der Leine für mich ist (du hast es sogar zitiert
), finde ich eine ziemliche Frechheit und bitte dich, das zu unterlassen.
Alles in allem zeigt mir dein Post mal wieder, wie wenig die Halsbandgegner/Geschirrgurus in der Lage oder willens sind, sich auf andere Standpunkte einzulassen, um anderen Leuten das Halsband madig zu reden.
Ich habe auf Connys Frage geantwortet, mehr nicht. Und dafür muss ich mir jetzt nicht von jemandem, der mich noch nie hat arbeiten sehen, unterstellen lassen, ich würde mit Leinenruck arbeiten. -
-
Ich bin da ganz bei Sunti.
Keinen meiner Übernahmehunde könnte ich im Geschirr halten, dazu kommt der viel zu große Radius des Kopfes. Bei manchem Hund ist das einfach viel zu gefährlich.
Und zwischen einem Impuls mit der Leine und einem Leinenruck besteht doch ein deutlicher Unterschied. Ich setzte in den ersten Monaten des Trainings für eine ganz bestimmte Handlung einen Impuls über das Halsband ein. Rucken tut da aber gar nichts.
-
Zu behaupten ein Impuls sei automatisch ein Ruck ist wie zu behaupten eine Korrektur müsse automatisch weh tun und Vertrauen zerstören.
Aber nicht jeder kann sich etwas vorstellen, was er nicht kennt. Ich schiebe diese Pauschalisierungen mal auf diesen Umstand.
-
Was ich bis jetzt noch immer nicht verstehe: Wie bescheiden muss ein Halsband angelegt worden sein, damit es den Kehlkopf reizt?
Oder, wo vermuten Hundebesitzer, sitzt der Kehlkopf?Wer legt ohne besonderen Grund in http://www.vetanat.uzh.ch/Prae…ungsapparat/Kehlkopf.html diesem Bereich ein Halsband an?
-
Da kenne ich so einige die ihren hund nicht halten können und dann absichtlich genau dort das Halsband "befästigen"
-
Das ist ja auch, wenn man einwirken möchte, die beste Stelle.
Aber ein Halsband an dieser Stelle ist vergleichbar mit einem Anti-Zug-Geschirr.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!