
-
-
Zitat
Ganz ehrlich, es würde mich wirklich erfreuen, wenn Du das Versteckspielchen nicht weitertreiben würdest, sondern einfach mal so die Hauptpunkte aufzählen würdest. Wird nicht so viel Aufwand sein, oder? Würde mich nämlich auch interessieren, was da festgestellt wurde bei welchem Geschirr.
Wärst Du so nett, bitte?Würde mich auch interessieren. Ich weiß nur, dass Geschirr, die unter den Achseln reiben, höllische Schmerzen machen können.
Meine Hunde tragen je nachdem beides. Meine Alte braucht ein Geschirr in der Stadt, da es auf sie vorne am Brustkasten beruhigend wirkt, da hat sie ein Spezielles. Auch hilft ihr das Geschirr im Gelände, da sie aufgrund ihres Alters ab und an Hilfe braucht und wir sie so mal hochlupfen können, wenn die Hinterbeine versagen. Das ist aber ein anderes Geschirr und mit dem kann man Hunde sogar abseilen.
Würde mich auch echt interessieren, was am Geschirr so schlecht ist. Leinenführigkeit kann es nicht sein, das kann jeder meiner Hunde, egal ob Halsband oder Geschirr.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Jenaer Studie zur Hundefortbewegung gibt Aufschluss und zeigt, dass ein Geschirr meist keine gute Lösung ist.
-
Zitat
Die Jenaer Studie zur Hundefortbewegung gibt Aufschluss und zeigt, dass ein Geschirr meist keine gute Lösung ist.
Wo steht das? Da steht, dass Geschirre passen müssen und die Schulterblätter nicht einschränken dürfen, da die Bewegung über das Schulterblatt, und nicht wie gedacht durch das Schultergelenk, erfolgt.
-
Das tun aber etwa 90 % aller Geschirre.
Dazu kommt, dass ein Geschirr, dass die Schulter ausreichend freilässt, dann aber Druck auf das Brustbein ausübt. Das ist dann auch nicht nett.
-
Aber ist ein Geschirr nicht in jedem Fall besser/ungefährlicher als ein Halsband?
-
-
Das ein Geschirr grundsätzlich schlecht ist, habe ich nie geschrieben. Hätte ich diese Meinung, hätten meine Hunde keinerlei Geschirre.
Ich hab lediglich geschrieben, dass man doch bitte nicht immer nur schreiben soll wie schlecht Halsbänder grundsätzlich sind (bzw. sein sollen) und dann mit keinem Ton erwähnt, dass Geschirre sich ebenso negativ auf den Hundekörper (besonders bei Welpen, die noch absolut instabil im Skelett sind) auswirken können.Ja genau..sie müssen passen und zwar exakt. Das ist bei kaum einem Welpen der Fall. Wer vermisst den Zwerg schon richtig und/oder läßt für seinen Welpen ein wirklich passendes Geschirr anfertigen bzw. das Geschirr passen?
In dieser Studie wurde eben - wie erwähnt - festgestellt, dass sich das Schulterblatt dreht und daher ein Geschirr, dass diese Drehung behindert, dass Gangwerk beeinflusst.
Das ^^ bleibt mit absoluter Sicherheit nicht ohne Folgen. Nicht wenn bereitsdas Gangwerk eines Welpens so eingeschränkt/behindert wird. -
Meine laufen aus Sicherheitsgründen nackig.
Und an der Leine dann mit Halsband, weil mir das mit Geschirr einfach zuviel Gezumpsel ist, wenn ich auf einer Runde drei- oder viermal ab- und wieder anleine. -
Hm, ich habe mal einen interessanten Artikel dazu gelesen, finde ihn aber nicht mehr. Er bezog sich abe rauf die Jenaer Studie.
Das hier ist vielleicht auch interessant: http://www.mensch-mit-hund.de/20119/255552.htmlBei all den Diskussionen habe ich den Eindruck, dass es wurscht und Geschmackssache ist, dass man nur sowohl bei Halsband als auch (besonders) beim Geschirr darauf achten muss, dass es richtig sitzt.
Am besten ist es natürlich, wenn ein Hund sehr gut leinenführig ist, dann reicht ein Halsband und man braucht sich keine Gedanken zu machen. Das sind aber nunmal viele Hunde nicht.
-
Nur ist eben ein Geschirr nicht automatisch schonender, wenn ein Hund nicht leinenführig ist.
-
Zitat
Das tun aber etwa 90 % aller Geschirre.
Dazu kommt, dass ein Geschirr, dass die Schulter ausreichend freilässt, dann aber Druck auf das Brustbein ausübt. Das ist dann auch nicht nett.
Der Druck vorne auf der Brust beruhigt meinen Hund in Stressituationen. Dort ist ein Punkt, der wenn er massiert wird, den Hund beruhigt. Den haben auch wir Menschen auch, genau da, wo viele Frauen oft mit einer Halskette spielen. Für meinen Hund,xder bei bestimmten Geräuschen panisch wird, ideal.
Im Gegensatz zum Halsband, schnürt aber das Geschirr, dem Hund bei Zug auch nicht die Luft ab, was meist Panik und nochmehr Zug hervorruft. Außerdem kann man mit dem Geschirr keinen Genickbruch oder Bandscheibenvorfall in dem Bereich verursachen.
Wie gesagt, ich benütze beides.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!