Halsband oder Geschirr?

  • Zitat

    Also würdest Du einen Hund an der Schleppleine eher am Halsband festmachen als am Geschirr?


    Na hoffentlich am Geschirr, wer will schon einem losrennenden Hund mit Feldleine das Genick brechen? :???:

  • Wenn die Langleine für den Hund völlig anders belegt ist, dann macht das wohl wenig Sinn, oder?


    Zumal ich keinen meiner Hunde an einer Schleppleine halten könnte, wenn es darauf ankommt. Und das ist bei einem Hund, der beißt, wohl keine Option. Mag sein, dass du es anders siehst, aber ich achte da schon auf meine Umwelt. ;)

  • Zitat

    Und was wird mit dem typischen Geschirr, mit dem Hunde draußen so unterwegs sind, besser?


    Naja, ich habe einen Hund, der aus bestimmten Gründen nicht immer gut leinenführig ist, und die habe ich mit Geschirr schon besser im Griff.
    Bei meiner Berta war es auch so, die war nämlich mitunter sehr stur (bei meinem Freund, bei mir nicht), und der wäre mit einem Halsband mit ihr baden gegangen.

  • Zitat

    Ich würde gar keinen Hund an einer Schleppleine festmachen. ;)


    Dummes Geschwätz, was machst du mit nem Hund im Flegelalter auf Erkundungstour oder mit nem jagdtriebigen Hund? Oder mit nem Beagle?

  • Zitat

    Wenn die Langleine für den Hund völlig anders belegt ist, dann macht das wohl wenig Sinn, oder?


    Zumal ich keinen meiner Hunde an einer Schleppleine halten könnte, wenn es darauf ankommt. Und das ist bei einem Hund, der beißt, wohl keine Option. Mag sein, dass du es anders siehst, aber ich achte da schon auf meine Umwelt. ;)


    Du kannst keinen deiner Hunde an der Schlepp halten, wenn es drauf ankommt? Nur Kurzleine? Ohje.

  • Zitat

    Dummes Geschwätz, was machst du mit nem Hund im Flegelalter auf Erkundungstour oder mit nem jagdtriebigen Hund? Oder mit nem Beagle?


    Och, das finde ich jetzt ziemlich arrogant, dass als "dummes Geschwätz" zu bezeichnen. Ich kenne einige Leute, die ihre (auch Jäger etc pp) ohne Schleppleine ausbilden. Bei Hilde probiere ich das jetzt übrigens auch, bei Theo habe ich noch die Schleppleine verwendet. Mal sehen, ob es was für uns ist.


    Aber das so abzukanzeln finde ich ziemlich unschön, um ehrlich zu sein.

  • Kalle hatte neulich (mit 18 Monaten) das erste mal eine Schleppleine dran. Nicht wegen dem jagen, die Kontrolle da wurde ohne Schleppleine erarbeitet, sondern weil er mein 'raus da!' lustig ignoriert hat bzw. es nur 2 Minuten angehalten hat.
    Wenn der mir mit Vollgas in die Schleppleine rennen würde, würd ich den nicht halten können. Und der hat gerade mal 26kg :hust: Den halte ich auch im SD im Geschirr nur mit Mühe rein über Körperkraft (und das seit er 9 Monate alt ist...der entwickelt unglaubliche Kräfte der Hobbit) und da wird kontrolliert an der langen Leine gearbeitet (wodurch ich mich auf Zug nach vorne einstellen kann)


    Nur weil Leute anders arbeiten/eine andere Einstellung haben, ist es nicht gleich schlecht!

  • Wie mache ich mit einem jagdtriebigen Hund Antijagdtraining ohne Schlepp? Egal wie es funktioniert - es ist wohl nicht der Weg für jedermann. Ohne viel Erfahrung und auch Kenntnis der Hundesprache wirds nicht gehen. oder?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!