
-
-
Zitat
Aber ein Halsband an dieser Stelle ist vergleichbar mit einem Anti-Zug-Geschirr.
Hast du ein Bild? ein Anti-Zug-Geschirr sagt mir überhaupt nichts -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Na so ein Dingen, das unter den Achseln verläuft und sich bei Zug zuschnürt. http://thumbs4.ebaystatic.com/…h9P57uqL-_geiT-nc7zpg.jpg
Oder alternativ das Halti-Harness, das die Brust bei Zug schräg zusammendrückt. Sieht harmlos aus, wirkt aber massiv auf Schulterblatt und Oberarm ein. http://csimg.shopwahl.de/srv/D…r-ausbildungsgeschirr.jpg
-
Zitat
Nun ist es so das in der Hundeschule Hundegeschirre verboten sind bzw. nicht gern gesehen werden da der Hund somit besser ziehen kann und daher die Leinenführigkeit schwerer zu trainieren ist. So wurde mir das da erklärt.
.Nach vielen vielen Seiten mische ich mich auch nochmal dazwischen und bezieh mich auf den Anfang. Ich dachte ehrlich gesagt, die Zeiten, in denen in Hundeschulen/-vereinen die Trainer meinen, "zum Gehorsam brauchst du ein Halsband! Mit Geschirr geht das nicht!" sind vorbei??!!!
Aus den Anfangszeiten mit Charly vor 12 Jahren erinner ich mich da auch noch dran und hab es da schon nicht verstanden... Aber mittlerweile kann man doch sogar die BH mit Geschirr laufen, welches Argument soll also noch gegen ein Geschirr in ner Hundeschule sprechen?
Ich finde ja (hab ich damals zu Trainerzeiten schon so vertreten), man sollte das jedem selbst überlassen und beides hat so seine Vor- und Nachteile (Suntis Beispiel mit der Bahnfahrt zB finde ich da sehr gut).
Aber das Argument, der Hund kann mit nem Geschirr besser ziehen und Leinenführigkeit beibringen ist schwierig, finde ich ziemlich an den Haaren herbei gezogen. Denn egal welche Methode man da anwendet, ein Geschirr hat nur Nachteile, wenn ich über Ruck am Hals arbeiten will und das sollte doch langsam der Vergangenheit angehören.
Einziger Grund in ner Welpengruppe: Halsband ist manchmal einfacher ab und wieder dran zu machen, wenn man die Welpen spielen lässt. Aber selbst das ist ja ne Sache von Sekunden. Und zB nen Norweger geht mMn gleichschnell.... Also iwie doch kein Grund....
Und zu unserer persönlichen Philosphie: sind wir länger unterwegs und längere Leinenphasen dazwischen, trägt Alf Geschirr, finde das iwie angenehmer, weil Hund oder Mensch eben doch mal das Ende der Leine erreichen und dann spürt Alf das nur am Körper kurz, nicht am Hals, finde ich angenehmer den Gedanken. Die kurzen Piprunden sind mal so, mal so, da läuft er eh fast nur ohne Leine da soll dann ruhig so wenig wie möglich am Hund baumeln.
Beim Training im Verein ist's dann auch ein Halsband mit spezieller Leine (wenn Alf die sieht, weiß er schon, was wir machen), wusste am Anfang gar nicht, dass die BH jetzt auch mit Geschirr geht und da Alf beim Training von Anfang an sehr aufmerksam war, haben wir die Leine eh nur, weil es eben so sein soll.....eigentlich brauchen wir bei der UO/Gehorsam (gibts dafür nicht iwie ein Wort, das mehr ausdrückt, dass man da etwas zusammen macht und nicht so von oben herab klingt, ich find das furchtbar iwie....) gar keine Leine, also ist auch egal ob Hund Halsband oder Geschirr um hat, weil eh keiner dran zieht oder festhält, die ist und mehr im Weg als alles andere, aber was solls..... Auch da gilt dann wieder, möglichst wenig Gebaumel am Hund.
Aber gezogen werden durfte von Anfang an nicht, egal wie Hundi "befestigt" war. Leine auf Zug = man kommt nicht hin wo man hin will, aus die Maus! Und gerade bei Welpen mit selbst bei großen Rassen vielleicht 10 kg kann mir da auch keiner kommen mit "der kann am Geschirr besser ziehen", da bleib ich stehen und dann kann der ziehen wie er will, der kommt keinen Schritt mehr vorwärts, auch nicht am Geschirr
-
Irgendwie finde ich es immer sehr befremdlich, wenn als Argumentation ein Negativbeispiel herangezogen wird. Es macht doch das Halsband nicht besser, dass es schlecht sitzende Geschirre gibt? Das ist doch keine richtige Diskussionsgrundlage. Sicher gibt es genauso schlecht sitzende Geschirre, wie eben auch Halsbänder, aber davon sollte man ja nicht ausgehen, wenn man etwas neutral bewerten will.
Dazu muss man vergleichen zwischen gut sitzendem Halsband und gut sitzendem Geschirr. Und da ist, denke ich, das Geschirr doch immer die bessere Wahl. Oder spricht da gesundheitlich noch etwas anderes gegen?
Ich nutze auch beides. Weil Shadow gut leinenführig ist, Geschirre nicht gerne trägt, und weil ich es auch lieber habe, wenn der Hund nicht so viel an hat. Neelah trägt meistens Geschirr, weil sie oft noch nicht ordentlich an der Leine gehen KANN, wenn wir z.B. in der Stadt sind, Bus & Bahn fahren etc. Da ist eine 100%ige Leinenführigkeit nicht machbar, weil es manchmal auch von meiner Seite aus erforderlich ist, den Hund schnell zu mir zu holen, bevor jemand drauftritt. Nur ein Beispiel von vielen.
Generell mag ich also Halsbänder lieber. Mir käme aber nie in den Sinn, zu sagen, sie seien besser, denn es gibt ja schließlich auch schlecht sitzende Geschirre. Vielleicht hat das hier nie jemand so gemeint, aber allgmein klingt der Trend hier doch schon sehr danach, wenn man sich die Beiträge durchliest.
-
Zitat
Dann aber bitte auch so fair sein und schreiben, was ein Geschirr so alles anrichten kann. Gerade bei Welpen mit den weichen Gelenken usw.
Dieses einseitige Schreiben ist nicht so wirklich sinnvoll/fair
Das war das Posting auf das man sich 'stürzen' mußte...
-
-
In der Realität sitzen mehr Halsbänder gut als Geschirre.
Und egal wie gut ein Geschirr sitzt, sobald der Zug nicht grade nach hinten weg geht, wird die Wirbelsäule an einer Stelle belastet, die so gar nicht geschützt ist. Und das ist beim normalen Gassi gerade bei ziehenden Hunden zu erwarten.
-
Ok, leuchtet ein. Aber ist das denn schlimmer als der Druck, der - auch durch ein gut sitzendes - Halsband entsteht?
EDIT: Ach, ich merk schon, ich muss anders fragen. Besser oder schlechter ist vielleicht das falsche Wort. Wo entsteht schneller ein Schaden, bzw. was wird tendentiell gefährlicher?
-
Wie viel Druck entsteht, das liegt ja in der Hand des Halters.
Ich würde z.B. nie mit einem Hund normal Gassi gehen, der wie blöde zieht. In dieser Zeit suche ich Alternativen zur Beschäftigung und arbeite an der Erziehung.
Wenn ein Hund sich die ganze Runde in die Leine schmeißt, dann ist das nicht gut für ihn, egal was er trägt. Dazu kommt, dass er lernt, dass das ok ist und für den Menschen ist es auch ziemlich doof.Der Hals eines Hundes ist für große Belastungen gemacht, die Muskeln schützen die Nerven und die Wirbel. Aber das ist natürlich kein Freifahrtschein.
-
Was ist mit dem langen Rückenmuskel und der gesamten Atemwegsmuskulatur? Der Thorax ist auch kräftig bemuskelt. Können die Stöße nicht so gut abfangen?
Ich frage das aus reinem Interesse. Mir stellt sich diese Frage halt auch sehr oft und bisher habe ich hauptsächlich pro Geschirr argumentiert. Aber ich hätte gerne noch nachvollziehbarere und vor allem nachweisliche Argumente - pro und contra Halsband UND Geschirr.
Hast du einen Link dazu?
-
Wir benutzen zwar beides; bei längeren Touren aber grundsätzlich das Geschirr.
Einfach aus dem Grund, weil es ja Momente gibt, wo der Hund angeleint werden muss.
Das Halsband war unserer leider schon immer gewohnt, aber er zog immer dabei.
Nun haben wir ihn 6 Monate (er ist bereits 6.5 Jahre alt) und er zieht überhaupt nicht mehr.
Klar...wenn er mal "ich-höre-absolut-nicht-und-mache-was-ich-will" drauf hat, dann kommt er für einen kurzen Moment, also wenige Meter, am Halsband an die Leine..aber das reicht ihm selber dann auch wieder für einige Tage/Wochen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!