
-
-
Reserviert finde ich sie jetzt auch nicht. Eher sehr durchschnittlich (was ja gut ist)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich hab vergessen nach den Kennelnamen zu Fragen. Waren aber Vater und Sohn. Der ältere hieß Bungee und der jünger Tontu (? glaube ich)
Oh ja, Bungee und Tonttu sind zwei tolle Hunde. Das glaube ich, dass sie dir gefallen haben -
Reserviert, ja, hust
Nachdem sich bei Anjou Fremde als Welpe hinhocken konnten und er die nur von oben herab betrachtet hat und zu mir umgedreht hast, musste ich doch lernen wie "reserviert" so ein Toller ist
Ich hab am Anfang echt gedacht, ich hab doch nen Labbi. Zu jedem Hinrennen, in die extra kurz gehaltene Leine rein springen so viel es geht, wenn jemand an uns vorbei lief. Andere Hunde sind dafür bisher total uninteressant. Aber das mit den Menschen ist deutlich besser geworden. Ohne Leine kann ich ihn, wenn ich ihn vorher anspreche, gut bei mir behalten. An der Leine passiert das auch nur noch selten. Aber wenn einmal Aufmerksamkeit da ist, wird gesprungen vom Feinsten und sich riesig gefreutAllerdings ist er eben (momentan noch) überall abrufbar
-
Als Aussie-Besitzer hat man da eine ganz andere Perspektive.
Man kann schon darüber schmunzeln, denn, wenn beim Aussie reserviert steht, dann ist das ja von ganz anderer Qualität
-
So sieht es aus
Wobei Anjou mittlerweile durch viiiiele Kontakte auch gelernt hat da anders zu sein. Zumindest ab dem Punkt, wo er angesprochen wird. Aber Fremde anspringen? Never! (Außer mal zu Schutztriebzeiten irgendwann)
Männer zum Beispiel waren früher lange sogar eher gruselig, heute potentielle Spielpartner (wenn ich sie kenne). Aber trotzdem ist es in keinster Weise zu vergleichen -
-
Ich kenne schon einige Toller, die sind deutlich distanziert. Die drehen den Kopf weg, wenn sie von fremden angeprochen werden, teilweise gehen sie einen Schritt zurück, ... das ist ganz klar eine Rasseeigenschaft die ich nicht mag und auf die, in meinen Augen, nicht selektiert werden sollte. Ich persönlich bevorzuge Toller, die freundlich sind aber nicht aufdringlich. Ich möchte einen Welpen der erstmal aufgeschlossen gegenüber jedem ist, der Toller ist schlau genug zu erkennen wo seine Freundlichkeit erwidert wird und wo nicht und lernt mit der Zeit wo Freude angebracht ist und wo man es einfach sein lässt.
-
Zitat
Ich kenne schon einige Toller, die sind deutlich distanziert. Die drehen den Kopf weg, wenn sie von fremden angeprochen werden, teilweise gehen sie einen Schritt zurück, ... das ist ganz klar eine Rasseeigenschaft die ich nicht mag und auf die, in meinen Augen, nicht selektiert werden sollte. Ich persönlich bevorzuge Toller, die freundlich sind aber nicht aufdringlich. Ich möchte einen Welpen der erstmal aufgeschlossen gegenüber jedem ist, der Toller ist schlau genug zu erkennen wo seine Freundlichkeit erwidert wird und wo nicht und lernt mit der Zeit wo Freude angebracht ist und wo man es einfach sein lässt.
Das kann ich so von keinem einzigen Toller behaupten, den ich kenne
Das was du hier schreibst gehört für mich auch schon in die Kategorie "unsicher".
Toomyii ist grundsätzlich auf mich fixiert und ignoriert andere Menschen daher meist, allerdings hat das einfach etwas damit zutun, dass ich für sie interessanter bin.
Ansonsten ist sie aber ein mega aufgeschlossener Hund, der Fremden schon auch mal auf den Arm springt -
Zitat
Das kann ich so von keinem einzigen Toller behaupten, den ich kenne
Das was du hier schreibst gehört für mich auch schon in die Kategorie "unsicher".
Glaub mir es gibt sie, ich habe einige kennengelernt. Zugegebenermaßen ist das schon einige Jahre her aber als wir so vor 10 Jahren vermehrt auf Toller getroffen sind waren einige dabei die sich sehr zurückgenommen haben bei fremden Menschen. Vielleicht sehen mehrere Menschen das so wie ich, dass das ein Teil der Rassebeschreibung ist den man nicht braucht und es wird in der jetztigen Zucht mehr darauf geachtet. Ich denke nicht, dass diese Hunde unsicher sind/waren aber der Übergang dazu kann sicher schleichend sein.
Ich persönlich mag Toller, die gerne mit ihrem Menschen arbeiten dabei aber noch genügend selbstständig sind, manchmal dürfen sie auch gerne etwas kreativ sein. Sie sollen Menschen mögen ohne gleich aufdringlich zu sein, ... und von dieser Sorte gibt es auch ganz viele, keine Frage. Ich wollte nur drauf hinweisen, dass es diese Distanziertheit wirklich gibt und sie nicht nur ein Ammenmärchen ist.
-
Das die Distanziertheit nicht nur ein Ammenmärchen ist weiß ich
Aber ich glaube das die meisten Toller der heutigen Zeit, die aus einer "ordentlichen Zucht" (DRC-angehörig) stammen, da keine Probleme mit haben. -
Ich hab im November einen Toller kennen gelernt und mich zuallererst ordentlich in die Nesseln gesetzt.
Toller spielte mit Frauchen im Garten Ball. Spinner und ich kamen vorbei, es war schon ziemlich dämmrig, so dass Spooky seine Festbeleuchtung angeknipst hatte. Daraufhin sprach mich das Frauchen an und wollte wissen, woher ich die einzelnen Bling-Blings hätte. So kamen wir ins Gespräch, und als wir über die Hunde sprachen, fragte ich sie, was ihrer denn für ne Mischung sei, weil er mir sehr gefiel. Tja, nix Mischung, reinrassiger Toller. Ich muss zugeben, dass ich noch nie zuvor einen Toller gesehen hatte, daher möge man mir meine Unwissenheit verzeihen.Besagter Toller erscheint mir ein wenig... schizophren. Bei unserer ersten Begegnung mit dem Spinner am Zaun rannte und tobte er mit meinem den ganzen Zaun entlang. Zweite Begegnung, gleiche Bedingungen, er im Garten, wir draußen, und er fletschte und knurrte und bellte den armen Spinner an, der gar nicht wusste, wie ihm geschah. Hab mich dann kurzfristig gefragt, ob die zwei Toller haben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!