Welche Haltungsbedingungen für Flat Coated Retriever?

  • Hallo, :smile:
    Da wir uns schon länger einen Familientauglichen Hund wünschen, ist uns der Flat Coated Retriever aufgefallen.
    Ich hätte dazu 2 Fragen:

    1) Wie viele Stunden sollte man jeden Tag mit einem Flat gehen?
    Unsere (machbare) Vorstellung wäre:
    In der Früh ca.45 min-1 Stunde mit Spazieren gehen und Ballapportieren; nachmittags 1,5-2 Stunden mit Suchspiele und Unterordnung
    2x in der Woche Dummyarbeit


    2) Kann der Flat an manchen Tagen 4-6 Stunden alleine Zuhause bleiben?


    LG

  • Alles um 1.5h pro Tag ist prima.


    Ein Flat will zu jeglichen Jahreszeiten raus, egal ob das Wasser von oben, quer oder von unten kommt ;) sprich Gummistiefel, Regenschutz und allgemein eine gute Portion "Wetter ist mir egal" muss sein!


    Dummytraining ist gut, mit einem Flat kann man aber auch noch viele andere Sachen machen, er wird nicht 'nur' mit Dummies herumschleppen glücklich. Ob Mantrailing, Fährten, Dummy, Obedience etc. - Hauptsache sein Kopf wird gefordert.


    Einfach so als Info vorne weg: lasst die Finger vom Ball, egal was für einen Hund ihr euch anschafft. Hunde werden sehr schnell Ball-süchtig (im negativen Sinn!!) und kommen kaum wieder davon los. Wenn ihr ernsthaft Dummytraining machen wollt in einer Gruppe etc. dann solltet ihr das Apportieren ernsthaft von der Pike auf lernen. Dann ist aber nix mit Ball werfen und herumtragen. Ich schreibe das, damit ihr dann nicht plötzlich zu denen gehört die darüber klagen, dass der Hund einem den Dummy vor die Füsse spuckt...


    Ein Flat kann wenn er es gelernt hat wie andere Hunde auch locker 4h zu Hause bleiben.
    BIS er das aber kann, vergehen je nach Hunde-Charakter wenige Monate bis.... sehr lange! Geht also nicht davon aus, dass der das einfach so nach 2 Monaten kann.


    Einen Flat kauft man beim seriösen Züchter und schaut dabei, worauf der Züchter Wert legt. Sind es jagdlich geführte Arbeitstiere oder auch für alle anderen geeignete Tiere?
    Ist der Züchter im DRC/VDH dabei und alle nötigen Gesundheitsuntersuchungen gemacht?

  • Ich schließe mich den Empfehlungen von Kathrin voll und ganz an :smile: , und ich weiß wovon ich rede...


    Die Flats sind, wenn sie aus einer jagdlichen Leistungszucht stammen, richtige Jagdraketen.
    Daher bitte unbedingt darauf achten, obwohl ein verantwortungsvoller VDH-Züchter da schon auch genauer hinterfragt..


    Flats kann man hochpushen bis zum Umfallen, daher ist vor der Kaufentscheidung wichtig sich bewusst zu machen, dass man, ganz besonders anfangs, sehr viel Wert auf enorme Ruhe :ohm: legen sollte.


    Es wäre fatal den bewegungsfreudigen und zur Hibbeligkeit neigenden Flat zu versuchen mit "Action kleinzukriegen" , da holt man sich nämlich buchstäblich den Teufel ins Haus.
    Ich kenne etliche Flats, die mich zum Wahnsinn treiben würden.
    Schuld sind aber ausschließlich die Halter, nicht die Hunde.


    Flats sind nämlich durchaus in Lage in sich zu ruhen, wenn man es ihnen von Anfang an auch so beibringt.
    Hatten sie ihre Bewegung und Kopfaufgabe, dann kann auch stundenlang die nötige Ruhe gehalten werden, somit auch mal ein paar Stunden Alleinsein möglich ( obwohl natürlich höööchst ungerne :D ...)!



    LG Britta

  • Huhu! :applaus:
    Erstmal ein gaaanz großes Dankeschön für die schnellen und ausführlichen Antworten!! ;)
    Also das man von Ballspielen die Finger lassen sollte hätte ich nicht gedacht... :???:

  • Mir waren die Flats immer zu hibbelig und zu clownig im Wesen her, aber ich habe auch schon ganz tolle und sehr, sehr ruhige Hunde für diese Rasse kennengelernt.
    Dummyarbeit ist sicherlich ne gute Möglichkeit sie auszulasten, ansonsten immer das Tagespensum dem anpassen, was man vorher gemacht hat. Mein Retriever kann nach einem aktionreichen Tag gut am Tag darauf auf eine schwere Dummylektion verzichten und am Tag nach dem Dummytraining würde ich dann wohl einfach ne Stunde oder länger in der Pampa herumlaufen mit Hund und die Seele baumeln lassen.
    Und ja, Wasser mögen sie und das eben immer.

  • Zitat

    Huhu! :applaus:
    Erstmal ein gaaanz großes Dankeschön für die schnellen und ausführlichen Antworten!! ;)
    Also das man von Ballspielen die Finger lassen sollte hätte ich nicht gedacht... :???:


    Ohne dir zu nahe treten zu wollen: Das wurde dir schon in anderen Foren gesagt. Auch, dass Flats ziemlich zum Hibbeln neigen. Ich könnte mir einen passenderen Hund für ein 12-jähriges Mädchen vorstellen, aber das ist nur meine Meinung. ;)

  • Meine Flats mussten nicht täglich Action oder grosse Bespassung haben. Das waren ganz normale Familienhunde. Klar haben die supergern apportiert, durften sie auch. Mit der Hündin habe ich das auch richtig geübt, auch wenn ich das heute nicht Dummytraining nennen würde. Viel freie Bewegung hatten sie auch, die Hündin lief auch super am Pferd. An manchen Wochenenden gab es auch richtig lange Wanderungen, das genossen sie immer sehr.


    Ich würde aber nie einen Flat halten, wo es kaum oder nur schlecht erreichbare Bademöglichkeiten gibt. Das gehört einfach dazu, ebenso wie der resultierende Dreck! Ich merkte es immer, wenn ich bei meinen Schwestern im Urlaub war, wo selbst Pfützen rar sind.... Das wäres keine guten Haltungsbedingungen für einen Flat gewesen.


    Meine Flats waren lebhafte, aber auch coole Hunde, trotz Ball holen. Seither habe ich auch hibbelige Exemplare kennengelernt, sei es durch boomende Zucht, oder meist durch falschen Umgang. Vielleicht hat sich meine Wahrnehmung allerdings etwas verschoben, weil ich jetzt eine Rasse mit noch höherem Aktivitätslevel führe... ;) Ich finde sie jedenfalls super für aktive Menschen, die zu einem eher sanften Erziehungsstil neigen. Denn mit altväterischem Abrichten und Herumkommandieren und Strafen kommt man da nicht weit.

  • Ich träume auch schon lange von einem Flat ;) ...
    Ich finde sie vom aussehen her oberhammer und auch den Clown in ihnen find ich spitze , hihi...


    Wenn wir zu Hundemessen fahren, waren in Bremen , Stuhr oder Hannover , steh ich stundenlang am Ring und schau sie mir an, ...


    Züchter quatsch ich allerdings noch nicht an da es bei mir noch gut 2 Jahre dauern wird, wenn nicht noch länger...


    Ich habe das Problem das es hier nicht wirklich Dummy-Kurse gibt... mit meinen Labbi-Damen mach ich das so wie ich das meine und mal gelesen habe, hihi


    Allerdings gibts hier andere Kurse zur Auslastung und Seen auch, zwar nur mit Auto erreichbar aber am Schwimmen sollte es nicht scheitern...


    Och wenn ich dran denke, krieg ich schon wieder Herzchen in den Augen :D

  • Eine Frage noch, weiss jemand ob das Neue Flat Coated Buch von Rosemarie Wild was ist??
    Hat es vielleicht jemand und kann es empfehlen oder ist es sein Geld nicht wert??


    LG

  • Hallo ich habe zwar selbst keinen Flat aber in unser Nachbarschaft ist einer. Der ist schon 7 Jahre alt und ist total ruhig. Die Frau geht morgens so knapp eine Stunde und das selbe nochmal abends.


    Leider leidet der Hund an starken Allergien vorallem an einer Pollenallergie, die sich im Frühjahr richtig zeigt. Momentan ist er noch geschoren. Sie sagt selber, dass sie sich zu wenig mit dem Züchter beschäftigt hat.


    Achja ED hat er auch noch.


    Außerdem ist der Jagdtrieb wirklich nicht ohne. Der Flat darf nie ohne Leine, sonst wäre er weg. Ich persönlich würde mir nie wieder einen Hund mit so viel Jagdtrieb holen, da das wirklich sehr schwer zu händeln sein kann.


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!