Fellproblem bei Havaneser
-
-
Von Zeit zu Zeit pflege ich die Havi-Hündin einer älteren Dame. Das Fell dieser Hündin ist extrem fettig und schmutzig. Da kommt ein Dreck raus beim baden, das kann ich gar nicht beschreiben. Ausserdem müffelt die Kleine immer und sie kratzt sich wie verrückt.
Die Besitzerin war beim TA und da hat die Hündin eine Kortison-Spritze bekommen. Die Kratzerei hat zwar aufgehört, aber ich gehe davon aus, dass das nur temporär ist.Mein Verdacht geht in Richtung Stoffwechselstörung. Ein Ernährungsproblem schließe ich aus, denn ein Fehler in der Ernährung erklärt für mich nicht den Dreck, der aus dem Fell raus kommt.
Die Fellbeschaffenheit ist auch ungewöhnlich für einen Havaneser. Es ist sehr dünn und insgesamt wenig. Alle Havis, die ich kenne, sind wahre FellmonsterIrgend jemand eine Idee?
Ich habe selbst seit 11 Jahren Havis und das habe ich noch nicht erlebt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ist sie denn reinrassig? :)
Das Fell klingt ähnlich wie bei meiner Mix Hündin! -
P.S. ist das Fell auch fester als bei deinen Havis?
-
So weit ich weiß, ist sie reinrassig. Das Erscheinungsbild spricht auch dafür.
Das Fell ist sehr weich und überhaupt nicht fest, absolut kein typisches Havi-Fell -
Weißt du wie alt sie ist?
-
-
So ca. 2 Jahre. Sie kommt aus Ungarn.
-
-
Okay! Dann würde ich mal nicht davon ausgehen das sie reinrassig ist.
Aber auch wenn, es gibt da wohl Unterschiede in der Zucht, meine Schwester hat auch einen aus Ungarn, der ist ein Fellmonster!
Und ich kenne eine kleine Hündin aus Deutschland, die sehr klein ist und auch sehr dünnes feines Fell hat.
Ist sie eher leicht vom Gewicht her? -
Ich beschäftige mich ja schon eine Weile mit der Rasse.
Und wie gesagt es gibt da auch große Unterschiede im Körperbau bei den einzelnen Zuchten. Manche wiegen ca. 7-9 kg, und andere grade mal knapp 5kg wenn überhaupt, genauso habe ich gemerkt das dann oft auch das Fell anders ist. -
Baden erscheint zwar in erster Linie sinnvoll, jedoch wird die Haut dadurch erst recht angegriffen. Von daher würde ich das Baden lassen.
Vielmehr würde ich eher dazu raten das Körbchen, Decke öfters zu wechseln.
Ich würde als erstes die Ernährung kontrollieren und vor allem hochwertige Öle dem Futter zufügen (Lachsöl. da viel Omega 3 Fettsäuren)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!