Fellproblem bei Havaneser
-
-
Baden wenn es nicht zu oft ist ist kein Fehler wenn auch das Shampoo stimmt.
Ich hab auch noch keinen Havi erlebt, bei dem das Fell sich so verändert nur vom füttern! Und die die ich kenne fressen ganz unterschiedlich. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich meine mal gelesen zu haben,das man mit Körperpuder o. Babypuder,den Geruch und wie du schreibst,das speckige etwas nehmen kann,bis die Ursache gefunden ist.
-
Ich denke auch das es zuchtbedingt ist!
-
Das klingt für mich nach einer allergischen Reaktion, wenn Cortison geholfen hat.
Ich würde sie regelmässig waschen, das ist ein Muss bei Allergien, oder nur die Stellen, wo sie kratzt, mit dem:
Virbac Pyoderm
10 Minuten einwirken lassen, dann auswaschen und gut trocknen. Bei Allergikern wird das 2 mal die Woche gemacht. Dann schauen, ob der Juckreiz besser wird. Hat sie auch rot verfärbtes Fell an Pfoten, Lefzen, Anus, Bauch?
Es gibt ausserdem ein Spray gegen Juckreiz, welches sicher nicht in die Haut eindringt: Cortavance. Bringt auch Linderung. Omega 3 und 6 wirkt nach 3 monatiger, täglicher Gabe längerfristig aufs Fell. Es gibt Hunde, bei denen man das ein Leben lang geben muss, wenn sie allergisch sind, da der Hautschutzmantel bei denen dauerhaft gestört ist.
Eine echte Unverträglichkeit oder Allergie sollte aber schon vom spezialisierten TA abgecheckt werden. Viele normale TÄ können das nicht.
-
Kortison hilft bei allem möglichen!
Hast du mal das Fell auseinander gemacht und geschaut ob du in der Haut eine Art Mitesser siehst? so kleine schwarze Punkte in der Haut? Keine Tierchen! -
-
Grinsekatze
Waschen, mit dem richtigen Equipment, ist kein Problem und bei vielen Rassen, so auch dem Havaneser, ab und zu einfach nötig.Dennyboy, ich kann jetzt nur von meiner Rasse sprechen, dem Shih Tzu, aber da gibts auch so Experten die meinen, sie müssten dem Shih Tzu ganz feines und dünnes Fell "anvermehren". Da gibts 2-3 berüchtigte Vermehrer.
Bei diesen Hunden ist das Fell auch schnell sehr fettig und durch das Fett bleibt auch jedes bisschen Dreck und Staub, was sonst abfällt drin kleben und diese Exemplare sind nach max 1 Woche extremst schmutzig.Ich habe einen solchen Hund auch mal eine zeitlang in Pflege gehabt. Das Fell war so fettig, das ich es mit dem normalen Shampoo kaum wegbekommen habe. Letztendlich habe ich Spülmittel genommen damit ich das Zeug rausbekomme, danach das normale Shampoo und zum Schluss natürlich ein guter Konditioner. Danach war dann etwa 2-3 Wochen Ruhe.
Dieser Hund war übrigens kerngesund.
Das Jucken kann auch vom fettigen Fell kommen. -
Nojani2 da geb ich dir völlig recht!
Ich denke auch das es zuchtbedingt ist! Es gibt einfach Zuchten die das herauszüchten mit dem dünnen feinen Fell!
Das Fell ist dann extrem schwer zu pflegen. -
Baden ist bei Havanesern grundsätzlich unerlässlich. Man kann ansonsten das Fell nicht vernünftig pflegen.
Die Hündin ist mit großer Wahrscheinlichkeit reinrassig. Havis sind tatsächlich in der Größe relativ unterschiedlich. Ich habe einen 34 cm großen Rüden, der von einer Bekannten hat nur 21 cm. Beide Rüden wurden nicht "extra" so gezüchtet, sie waren eben einfach so groß. Aber vom ganzen Erscheinungsbild der Hündin, die übrigens auch eine ganz zierliche ist, bin ich davon überzeugt, dass sie reinrassig ist.Ich habe zwischenzeitlich mal ein bißchen recherchiert. Evtl. könnten Milben, die in den Talgdrüsen sitzen, die Ursache für das Problem sein. Die Besitzerin geht nächste Woche zum TA und lässt das untersuchen. Da bin ich mal gespannt, denn mir tut die kleine Maus richtig leid.
Mein Mann beschäftigt sich beruflich mit futterbedingten Problemen bei Hunden und wir haben das natürlich auch schon diskutiert. Aber die Symptome passen für uns nicht zu einem Futterproblem.
-
Das mit den Milben könnte sein, aber wenn du sagst sie ist ein ganz zierliche, halte ich es immer noch für möglich das es durch die Zucht kommt.
Sah sie denn jemals anders aus? -
Keine Ahnung. Die alte Dame, bei der sie jetzt lebt, hat sie aus nicht ganz optimaler Haltung heraus geholt. Der Mann der Vorbesitzerin hat sie seiner Frau als Welpe aus Ungarn mitgebracht.
Ich will nicht ausschließen, dass es zuchtbedingt ist, aber ich denke, man sollte auf Milben untersuchen. Die Kratzerei macht nämlichg auch die alte Dame total nervös.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!