Welches Mittel hilft richtig gut gegen Flöhe?

  • Zitat

    Wie sieht es mit den Plüschtierchen und Seil aus? Soll ich die Sachen in einen Gefrierbeutel packen und dann ab ins Gefrierfach? Wie lange denn dann?


    Bei Flöhen solltest Du nach Plan vorgehen und nicht kopflos eine panische Putzaktion starten.


    Wenn Dein Hund das Advantage Spot-On bekommen hat, dann reinigst Du die Wohnung.
    Die erwachsenen Flöhe vergiften sich von alleine, weil sie immer wieder auf den Hund springen zum Blutsaugen.


    Die Eier der Flöhe sind sehr klein und weiß und fast überall zu finden, wo der Hund sich aufhält. Diese bekommt man sehr gut durch gründliches Saugen entfernt. Sie liegen wie Sandkörner einfach lose herum.


    Die Larve lebt meist dort, wo der Hund seinen Schlafplatz hat. Sie ernährt sich von organischem Abfall, wie Hautschuppen, Flohkot usw.
    Durch Saugen und Waschen der Decken kann man auch die Larven vernichten. Sowohl Eier, als auch Larven sterben ab 35 Grad.


    Ein Problem sind die verpuppten Larven. Die Larve verzieht sich zum Verpuppen in irgendwelche Ritzen. Es wird ein Kokon gesponnen. Damit sitzt die Puppe fest in Ritzen oder Fugen. Mit einem Staubsauger kann man sie nicht entfernen, höchstens mit einer Fugendüse, wenn der Staubsauger sehr starke Saugkraft hat.


    Die verpuppten Larven sitzen eigentlich immer unter dem Schlafplatz des Hundes.
    Du solltest nach dem Saugen mal die Fugen der Fliesen mit der Taschenlampe absuchen.
    Die Larven sitzen nicht einzeln, sondern in einer Reihe unter dem Kokon. Sie sind nicht auf den Fliesen zu finden, sondern nur in den Fugen.


    Man kann den Kokon mit Wasser und etwas Öl befeuchten und dann die Larven mit Klopapier wegwischen und in der Toilette wegspülen.


    Diese gründliche Reinigung muss man nicht ständig wiederholen, weil ein vergifteter Floh keine Eier mehr legt.
    Nach meiner Erfahrung muss das Spot-On auch nicht nochmals gegeben werden.
    Ein Spot-On wirkt ganze 4 Wochen. In diesen 4 Wochen muss man nur Eier und Larven vernichten.

  • Mein Mann und ich haben uns eben unseren Hund genau mit nem Flohkamm angesehen und keinen weiteren Floh mehr gesehen. Er meint auch, dass er ein schönes Fell hätte und alles in Ordnung sei. Vor allem will er NICHT, dass ich bei ihm das Advantage Spot on auftrage, weil wir nix gesehen haben.


    Wie seht Ihr das?

  • Ich sehe das genauso, wie Dein Mann. Solange ich nicht sicher einen Floh finde, wird nichts behandelt.


    Allerdings würde ich täglich das Fell mit dem Flohkamm untersuchen. Sollte Dein Hund doch Flöhe haben, dann findet man demnächst auch Flohkot.
    Man sollte vom Kopf bis zum Schwanzansatz das Fell gut auskämmen.


    Flohkot sind kleine schwarze Krümel.

  • Zitat

    Würdet Ihr denn auch den Boden schon mal einsprühen?


    Die Liegedecke wasche ich nun fast täglich bei 90 Grad


    Das ist reine Zeit- und Energieverschwendung, wenn keine Flöhe da sind.
    Ich würde auch nichts einsprühen, wenn keine Flöhe vorhanden sind.


    Hast Du meinen langen Beitrag weiter oben gelesen??

  • Hallo zusammen,


    ich weiß das Thema ist schon etwas älter, aber bei uns leider momentan aktuell. Habe gestern trotz Floh/Zeckenhalsband Flöhe an meiner Hündin entdeckt und werde nachher Advantage beim Tierarzt holen, hätte gern aber noch irgendwas mit dem ich den Teppich im Wohnzimmer und die Couch behandeln kann. Ich habe den Hund zwar gestern sofort in die Dusche gestellt und abgeduscht, und seither auch keine Flöhe mehr gesehen, aber ich habe irgendwie ein mulmiges Gefühl.
    Ebenso frage ich mich wie heiß ich ihr Körbchen waschen kann. Es ist eins von Trixie und drauf steht, waschbar bis 30°C, bringt da Hygiene-Spüler etwas?
    Und kann ich Fleecedecken auf 90°C waschen?

  • Zur Behandlung der Umgebung kann ich dieses Mittelchen hier empfehlen:



    Ist zwar etwas teuer und riecht nach Kotze, hat aber bei uns das letzte Mal gut funktioniert. Zurzeit haben wir hier auch wieder Flöhe. :verzweifelt: Beim Waschen bin ich mir auch nicht so sicher... Da ich eine notorische Klamotten-auf-den-Boden-Werferin bin würde ich gerne auch alles durchwaschen, aber das geht ja nicht auf 60°C. Da kommt ja alles in Barbiegröße wieder raus. :hust: Ab welcher Temperatur verrecken die Biester denn nun?

  • Ich hab die Sachen, die sich nicht so heiß waschen lassen damals für ein paar Tage eingefroren und dann nochmal mit ganz normalem Waschpulver bei 40°C in die normale Mischwäsche getan. Da ich dem Flohproblem Herr geworden bin, denke ich mal das hat ausgereicht.

  • Zitat

    Zur Behandlung der Umgebung kann ich dieses Mittelchen hier empfehlen:



    Ist zwar etwas teuer und riecht nach Kotze, hat aber bei uns das letzte Mal gut funktioniert. Zurzeit haben wir hier auch wieder Flöhe. :verzweifelt: Beim Waschen bin ich mir auch nicht so sicher... Da ich eine notorische Klamotten-auf-den-Boden-Werferin bin würde ich gerne auch alles durchwaschen, aber das geht ja nicht auf 60°C. Da kommt ja alles in Barbiegröße wieder raus. :hust: Ab welcher Temperatur verrecken die Biester denn nun?


    Über das Mittel lachen "meine" Flöhe leider alle :/

  • Ich hatte damals Flöhe bei meinen 3 Katzen. Hab Advantage vom TA bekommen. Er meinte zu mir, ich soll nichts waschen, da sich das zeug wohl iwie auch auf die textilien verteilt, auf denen sich die Tiere befinden und nur täglich saugen.
    Gesagt, getan. Und ich war die Viehcher ruckzuck wieder los. (Einglück :roll: )

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!