American Bulldog erfahrene hier ?

  • Da mein Mann seinen eigene Hund haben möchte hat
    er sich über einige rassen schlaugemacht und der American
    Bulldog fiel ihm gleich ins Augen
    Nun meine frage wie sind diese hunde so vom Charakter und in Rudel haltung
    Habe schon Züchter angeschrieben um diese Rasse mal besser
    Kennen zu lernen .
    Kann uns hier jemand was dazu erzählen ?

  • Die von denen ich weiss sind häufig nicht ganz sauber im Verhalten. Eigentlich alle sind nicht kompatibel mit anderen Rüden, mit Hündinnen häufig auch nicht und auch so neigen sie doch eher dazu mal auszuticken.
    Wäre, obwohl äusserlich absolut mein Beuteschema, nicht meine Wahl.

  • Wie solch ein Hund "austickt" hat meine Hündin vor kurzem leidvoll erfahren müssen. Optisch finde ich diese Hunde echt wahnsinnig toll, aber vom Charakter her nicht.


    In unserer Nachbarschaft lebt eine American Bulldog Hündin. Mit Rüden versteht sie sich super, bei anderen Hündinnen sieht sie rot und ist nicht mehr zu bremsen.

  • Jetzt muss ich doch mal für die Gegenseite eintreten ;)


    Der AB Züchter den ich kenne hat 2 Hündinnen und 2 Rüden. Diese Vertragen sich im Rudel mit allen Mitgliedern, außerhalb eben nach Sympathie aber das sollte doch in Ordnung sein.

  • American Bulldog ist nicht gleich American Bulldog. Die Rasse ist sowohl im Ursprungsland als auch in Europa sehr, sehr heterogen und wird nicht vom VDH, von der FCI oder vom American Kennel Club (AKC) anerkannt. Das liegt zumindest zum Teil daran, dass die Zuechter untereinander so verstritten sind, dass sie sich nicht auf einen einheitlichen Zuchtstandard einigen koennen. Es gibt einige kleinere Verbaende, die ABs anerkennen (z.B. der amerikanische NKC), mit unterschiedlichen Standards und Anforderungen. Deshalb gibt es kein einheitliches Rassebild des AB.


    Der urspruengliche Zweck der Hunde war "Rundum-Farmgebrauchshund" im Sueden der USA, also Wachhunde, z.T. trieben sie auch Vieh, und wurden / werden zur Wildschweinjagd eingesetzt. Bei der Jagd sind die Hunde "Catchdogs", d.h. sie machen (im Unterschied zu den "Bay Dogs") Kontakt mit dem Schwein und halten es zuverlaessig fest, bis der Jaeger es toeten kann.
    Daraus entwickelten sich zwei "Hauptschlaege" der modernen AB: der groessere, massigere, kurznasigere Johnson-Type, und der athletischere Scott/Performance-Type. "Hybrid" ist alles, was sowohl Scott als auch Johnson Linien unter den Vorfahren hat. Dann gibt es noch Zuchtlinien wie "Old Southern White", die behaupten, den urspruenglicheren Typ des Farm-Bulldogs zu erhalten. Das sind meiner Meinung nach aber hauptsaechlich Marketing-Gags...


    Es gibt eine Gruppe von Zuechtern (hauptsaechlich Performance-Type und Hybrid Bulldogs), die sich bei der Zucht auch auf Leistung konzentrieren. In den USA heisst das v.a. Schutzdienst (VPG / Ringsport, in welcher Form auch immer), und - wenn sich die Moeglichkeit fuer die Hunde bietet - Wildschweinjagd. Auch in Deutschland gibt es Zuechter, die mit ihren Hunden im Sport erfolgreich sind (z.B. Chestnut's Little Indians http://www.chestnutsbulldog.de/). Die meisten Hunde, die man so angeboten sieht, sind aber eher bullig, arbeiten nicht und sind nicht nach einheitlichen Linien gezogen.


    Es gibt unter den Zuechtern und unter den verschiedenen Linien noch sehr grosse Unterschiede. Es gibt auch Linien, denen nachgesagt wird, oefter mal nervlich instabile Hunde zu produzieren. Man muss also sehr, sehr vorsichtig sein, wo man seinen Hund kauft und sich am besten vorher ein bisschen mit Zuchtlinien beschaeftigen.


    Was m.Mn nach immer wieder nicht ganz klar gesehen wird ist dass der AB kein "grosser AmStaff" ist. Miestens sprechen beide Rassen die gleichen Leute an. Sie sind aber, obwohl sie aehnlich aussehen, charakterlich total veschieden. ABs koennen je nach Linie und Gebrauchsrichtung auch mal Schutz-/Wachtrieb und Mannschaerfe haben, waehrend das beim AmStaff eher ein Fehler ist. Grade die Performance-Type Hunde aus Leistungslinien sind charakterlich oft eher wie Dogo Argentinos als wie AmStaffs. Ich denke, das ist der Grund, warum ABs teilweise (auch hier im Thread) kein so gutes Image haben.


    Wenn ich explizit einen Hund fuer die Rudelhaltung suchen wuerde, dann wuerde ich vom AB glaube ich auch Abstand nehmen. Klar gibt es solche und solche. Es gibt ABs, die sozial vertraeglich sind, solche, die mit Hunden im selben Haushalt ganz gut klarkommen, und solche, die unvertraeglich sind. Und klar laesst sich mit jedem Hund bis zu einem gewissen Grad arbeiten. Aber der AB ist jetzt keine Rasse, die beruehmt fuer ihre Artgenossenvertraeglichkeit ist.

  • Zitat

    Bei Tiere suchen ein Zuhause ist gerade ein "ruhiger, freundlicher Vertreter" in der Vermittlung...


    Den hab ich auch gesehen und musste gleich an den Strang hier denken. Ist das schon forumsgeschädigt? :lol:

  • Ich habe einige Zeit einen American Bulldog Rüden (3 Jahre) von einer Nachbarin gesittet und ihn auch immer wieder für einige Tage bei mir gehabt. Er war absolut verträglich mit JEDEM Artgenossen - vom Welpen bis zum Senioren, Weibchen, Männchen, von dem mit freundlicher Annäherung bis zu einem größenwahnsinnigen Chihuahua, der ihm erst an die Wäsche wollte - alles quer durch die Bank.

  • Viele ABs neigen zu Hauterkrankungen,häufigen Ohrentzündungen,Probleme mit den Augen ,bevorzugt Entzündungen unter dem Auge durch Tränenflüssigkeit.
    HD,ED ist nicht zu unterschätzen.
    Zudem sind die sehr rabiat am spielen,toben,die zerschrammen sich gern mal die Knochen,splittern sich die Krallen ab.
    Wenn meine zwei miteinander toben,siehste danach Schrammen am Körper,die zwar fix verschwinden,aber direkt danach sehen die doch sehr geschunden aus :lol:
    Die spielen auch sehr laut,viele Leute denken die kloppen sich grad bis aufs Blut,bei der Geräuschkulisse.


    Meine sind mit Kleintieren ganz vorsichtig,Katzen werden jeden Abend geputzt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!