
-
-
Hallo
Ich sollte letzte Woche auch einkaufen gehen ! Für unsere Hündin 15 Wochen.
1 neues Geschirr (für Schleppleine und Freizeit ) und 1 Halsband für Leinenführigkeit ! Laut unserer Trainerin !
Mich hats auch verwirrt. Meine Westies bekamen damals schon Geschirre, damit der Hals geschont bleibt. Geschweige denn der dünne, elegante Hals eines Retrievers.
Wir sind bestimmt von einem Laden in den nächsten. Den breite Halsbänder gabs noch nicht in Ihrer Länge (Momentan ist alles lang, Beine Schwanz, Körper.. aber Kopf zierlich und Hals...)
Und ich fand keines. Nur ein Halsband Gr. M und das tut mir selbst weh wenn ich damit umgehe. Ich passe auch auf, weder zu ziehen noch sonst was. Glücklich bin ich damit nicht.
Gleichzeitig habe ich ein Geschirr ( die gepolsterten waren am Halsbereich nicht einstellbar und zu groß) aus Nylon in Gr. M-L was sehr gut passt, allerdings nur ein D Ring und den noch ganz weit hinten. So gebe ich den Geschirrgegnern recht.. kann man niemand irgendwie führen.. Aber der Trageriff ist praktisch.
Meine Westies hatten damals Geschirre mit 2 Ringen. Ebenfalls war Nalas erstes Geschirr mit 2 Ringen aber sehr schlechte Qualität.
Ich habe mich auch erkundigt und umgefragt und wir haben jetzt von Camiro ein Welpengeschirr bestellt. Auf Maß.
Auch sollten wir eine Schleppleine anschaffen, da wir leider kein eingezäuntes Grundstück haben und sie auch, manchmal auf Durchzug stellt...
Die Trainerin arbeitet auch so mit ihr. Und lässt sie natürlich dann auf dem Hundeplatz frei laufen.
Jetzt habe ich aber noch eine Frage: Wird die Leinenführigkeit in allen Schulen nur durch Futtertreiben beigebracht ?
Es gibt doch so viel andere Methoden.
Wir sind damit alles andere als glücklich.
Liebe Grüße
Sissi
sissi68
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Leinenführigkeit durch Futtertreiben ????? Hundeschule...* Dort wird jeder fündig!
-
-
Futtertreiben ist toll, wenn man eine schöne Fußarbeit für den Sport haben möchte.
Aber zur Leinenführigkeit? Da soll Hund doch nicht hochaufmerksam am Bein kleben, das wäre auf längeren Runden doch auch sehr stressig für den Vierbeiner.Also nö, Leinenführigkeit würde ich anders trainieren.
-
Ich will kein Sporthund. Mein Hund ist für mich wichtig, weil er mit mir stressfrei spazieren gehen soll. Ich will keine Schleifen.. nur einen gut erzogenen Hund...
Ich habe jetzt so viele Sachen gesagt bekommen, was ich alles falsch mache.. dass ich mich frage, wie ich die letzten 20 Jahre rumgebracht habe.
-
Futtertreiben dient idR dazu, prüfungsmässiges Fuss aufzubauen. Aber prüfungsmässiges Fuss hat nichts mit Leinenführigkeit zu tun.
Und nein, es ist nicht die einzige Möglichkeit, prüfungsmässiges Fuss beizubringen.
Für reine Leinenführigkeit mE nicht die sinnvollste Variante. -
Sehe ich genauso. Fürs Hundeplatz "Fuß" ein Trainingsweg - aber ein Spaziergang, wo der Hund einfach nur den Leinenradius nicht verletzt, auch wenn da Hunde, Bälle, Kinder, Katzen oder sonstwas ist, was ihn reizt, das ist ja was ganz anderes. Das habe ich auch ganz anders trainiert - bei mir ganz ohne Futter oder Beutebelohnung. Ich würde auch sagen, dass lange nicht jede Hundeschule oder jeder Trainer Futtertreiben für normale Leinenführigkeit benutzt. Ich lese das jetzt hier das erste Mal um ehrlich zu sein. Sicher, dass ihr nichts verwechselt?
-
-
Leinenführigkeit für welchen Bereich? Alltag oder die Leinenführigkeit in der Begleithundeprüfung (also die Fußarbeit)? Für den ersten Bereich finde ich es absolut unnötig. Für den 2. Bereich ist es einer von verschiedenen Wegen. Wobei Futtertreiben auch gescheit gemacht werden will. Hund mit Futter locken ist kein Futtertreiben und genau das machen die meisten Hundeschulen
-
Es geht hier nur um Leinenführigkeit und nicht ums perfekte "Fuß"?
Würde ich nicht mit Futtertreiben aufbauen.
Wir haben es auf die "herkömmliche" Art gemacht. Zug an der Leine- stehen geblieben. Hat funktioniert. -
Nein, nichts falsch verstanden. Der Hund wird am Halsband festgemacht, dann die Hand ( alleine das Halb-Öffnen der Faust) und dann an die Leine. Ich habs im Rücken, gehe dann immer teilweise zu Boden.. und für mich unddem Hund ist es zur Zeit Stress pur.
Ich sag Euch was: Nach 10 Minuten in der Prärie habe ich es aufgegeben ! Und meine alte Kiste aufgemacht: Hund beim voranschreiten Blockieren. Durch Körpersprache.. oder mit dem Arm zurückhalten. Und ich hatte innerhalb 10 Minuten ein fast anständig laufendes Kerlchen. Natürlich mit Kommandos.
Aber so.. soll ich es ja nicht machen. Hab jetzt schon 2 Hundeschulen angerufen.. nur Futtertreiben...
LG
Sissi
-
dann würde ich lieber noch nach einer 3. Hundeschule oder einem Trainer Ausschau halten, der eine Trainingsmethode hat, mit der ihr auch warm werdet. Wenn man auf eine Art trainieren soll, die so gar nicht zu einem passt und das dann nichtmal halbherzig durchziet kommt auch nichts sinnvolles dabei raus.
Wo wohnt ihr denn, vielleicht weiß hier jemand was passendes.
-
Was ich nicht verstehe, warum gehst Du überhaupt in eine Hundeschule?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!