
-
-
Futtertreiben lieben mein Hunde. Sie sind 50 und 60 cm.
Bei einem kleinen Hund geht das nicht
Ich denke auch, du meinst eher Futterlocken. Denn treiben ist noch mal ne andere Nummer.Beides ist für ein Sport Fuss gut.
ICH würde allerdings bei einem Kleinhund mit Targetstick und Clicker arbeiten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Leinenführigkeit durch Futtertreiben ????? Hundeschule...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Bei einem kleinen Hund geht das nicht
Klar, geht das.Wenn ich nur an lockerer Leine durch die Pampa streifen wollte, fiele mir aber auch was besseres ein. Hast du das deinem Trainer auch so gesagt? "Leinenführigkeit" kann man eben auch sportlich sehen...
-
Warum ich in eine Hundeschule gehe ? Das ist einfach. Ich hatte über 20 Jahre keinen großen Hund mehr. Nur Kleine. Und da ein großer Hund wirklich gut erzogen sein sollte, wollte ich nichts falsch machen. Es ist auch nicht so, dass ich mich Neuem sperre, Gott bewahre, ich war glaube ich damals eine von den Ersten, die nach Linda Tellington Jones ihre Pferde behandelt hat....
Ich überlege mir auch, ob ich sie ancklickere.
Ich kann mir auch dieses Futterspielchen noch auf dem Platz vorstellen.. aber in der Prärie ....wie gesagt, unsere hängt nur noch ohne zu denken am Arm.. laufen kann man das nicht nennen, vorwärts springen und schrauben... ich bekomme das einfach nicht gebacken.
-
Naja es wird wohl kaum ein Hund sofort begreifen was das soll, was er tun soll und dabei richtig laufen..
Ich würd ja noch nochmal nachfragen, welche Art der Leinenführigkeit die Trainer meinen.
-
Auch ein kleiner Hund sollte richtig gut erzogen werden, denn ein kleiner Hund ist ein großer Hund ist ein Hund
Nur weil dein jetziger Hund größer ist, muss er nicht anders erzogen werden, da muss man eher auf die Rasse und den Charakter schauen- einige brauchen einen weicheren Umgang, einen Collie z.B. solltest du nie zu "hart anfassen" und einem Schäfer musst du schonmal deutlicher zeigen, was du willst, wenn er ein Bollerkopp ist...das hat aber nix mit der Größe zu tun. -
-
Alltags-Leinenführigkeit über Futtertreiben? Hör ich jetzt auch zum ersten Mal... Futtertreiben hab ich für das Fuß im Sport genutzt. Da find ich es sehr hilfreich. Aber beim Gassi-gehen will ich doch einen entspannten Hund der an lockerer Leine läuft.. das ist doch was ganz anderes?
Wobei ich zugeben muss.. Leinenführigkeit ist so ein Thema bei uns und wird grad erst jetzt wirklich ernsthaft trainiert (klappte nur so lala, in der Stadt ok, aber wehe es geht frisch raus..) Da nächstes Jahr nu aber ein zweiter großer Hund hier einziehen soll arbeite ich da jetzt denn doch mal konsequent dran. Wir arbeiten über Richtungswechsel. Stehen bleiben bringt bei ihr nichts.
-
ich mache im Alltag auch nicht alles so wie in der Hundeschule. Trotzdem finde ich es gut, dort ein paar zusätzliche Anregungen zu bekommen. Lernen kann man das eh nicht in einer Stunde/woche - das lernen findet im Alltag statt.
Bei uns im Verein haben wir auch Futterübungen zur Leinenführigkeit und zum Fuss gehen gemacht. Ich fand, dass man die gut in den Alltag einbauen kann. Ansonsten arbeite ich selbst mehr über Körpersprache, stehenbleiben, rückwärtsgehen oder sogar (oh weh) mit Impulsen an der Leine - je nach Situation.Wenn dein Hund allerdings schon gelernt hat, dich durch die Gegend zu ziehen, sind ganz grundlegende Fehler schon passiert. Du solltest ganz umgehend entweder genau aufpassen, dich nicht mehr ziehen zu lassen (der Fehler liegt immer beim menschen) oder besser noch ein paar Einzelstunden nehmen. Es bringt mehr, die Leinenführigkeit in einer echten Alltagssituation zu üben als auf dem Platz.
Mit Geschirr oder halsband hat das alles nix zu tun.
-
Hab ich was gesagt, dass mein Hund mich durch die Gegend zieht ?? Wohl er weniger. Denn mit den üblichen Kommandos, (Stehenbleiben, blockieren, Richtungswechsel), wie ich sie auch von den Kleinen kenne, hat sie keine Probleme und läuft mit ihren nur 15 Wochen schon sehr gut.
Kennt ihr das Video,
da ist das sehr gut beschrieben. Wir machen 3 und 4
http://www.youtube.com/watch?v=RFEQAYkW0Xk
Da ist auch ein netter Kommentar zum "Futtertreiben" dabei. Genau so ist es bei uns auch...
LG
Sissi
-
Und noch einen Gedanken zur Hundeschule...! Das Nein findet sie nicht so gut.. mehr die positive Bestärkung durch Futter. Ich habe aber in allen Situationen nicht immer Futter zur Hand. Ich muß auch mal verbal loben und verneinen können.
Damit ich ja immer nach Vorschrift ein Leckerchen habe, habe ich mir jetzt einen Hüftgürtel besorgt....
Aber das findet dann der Hund noch toller. Frauchen mit permanenten Leckerlis im Hüftbeutel...
Den Beitrag von Euch mit dem Nein aufbauen, finde ich klasse. auch werde ich mir die anderen noch anschauen.
Ich habe übrigens auch die Retrieverschule für Welpen.. super Buch, und die Sachen kann man wenigstens umsetzen.
LG
Sissi
-
DAS ist kein Futtertreiben in dem Video!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!