
-
-
Huhu liebe Mitglieder,
Ich habe mal wieder eine Frage...
Meine Hündin (6) jagt sobald sie aufgeregt ist, ihren Schwanz. Das ist immer so wenn Besuch kommt oder wenn wir etwas wilder mit unserem Sohn toben oder auch allgmein, sobald es etwas lauter wird und auch wenn sie sich arg freut.
Das kann sich über Minuten hin ziehen. Manchmal donnert sie dabei auch gegen den Tisch, die Heizung ect und legt dann sofort wieder von vorn los. Ich versuche das schon immer zu unterbinden, aber häufig ist es so, dass sie dann kurz auf hört und dann direkt wieder los legt.
Ich würde das gern komplett unterbinden, aber weiß nicht wirklich wie. Nicht das sie sich dabei sonst noch ernsthaft verletzt, sie ist nämlich so ein Tollpatsch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund jagt bei Aufregung dauernd seinen Schwanz* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Vielleicht gibst du ihr etwas zum Kauen? Oder ein Spielzeug?
Der Hund ist überfordert und kann die Situation scheinbar schwer einschätzen. -
Spielzeug nimmt sie nicht wirklich... Sie traut sich nicht auf Spielzeug rum zu kauen, aber mit einem Kauknochen könnte ich es versuchen...
-
Wenn der Hund sich so aufregt, ist gesundheitlich alles, z. B. Schilddrüse, abgeklärt?
Sonst mach Dich mal über Entspannungstraining, konditionierte Entspannung schlau.
Hat mir bei meinem hochgedrehtem Hibbelhund sehr geholfen. -
Sie ist kerngesund. Ich schätze das kommt von ihrem Leben auf der Straße, denn diese "Macke" hatte sie von Anfang an als sie zu uns kam.
Aber erstmal werde ich es wie oben geschrieben mit Kauknabbereien versuchen. Danke
-
-
Das ist eine klassische Übersprungshandlung.
Macht meine selten auch. Einfach abwarten, dann hört sie wieder auf.
-
Meiner springt im Kreis wie blöd als Übersprung - bzw er hat es gemacht. Das ist ähnlich, oft steckt beim Schwanzjagen aber noch mehr Wumms dahinter.
Wir haben über kleine Tricks dieses Kreiseln fast vollständig aus unserem Leben verbannen können. So etwas wie Touch, Pfoten geben, auch einfaches Sitz oder Platz haben meinen Wüterich schnell runter gebracht.Vorraussetzung ist die Möglichkeit, Hund im Kreiseln oder Schwanzjagen unterbrechen zu können. Ausserdem sollte man dann nur Dinge einfordern, die Hund gut kann und gerne macht - bei uns ist das der Touch mit der Nase an Hand, Fliegenklatsche oder ähnliches. Dabei kann Hund sich bewegen, gleichzeitig kommt durch die geforderte Konzentration Ruhe rein. Und schon ist der Übersprung vergessen
Gerade der Klatschentouch ist toll, da ich Hund mit der Klatsche leiten kann und er den Grund für den Übersprung vergisst, da er sich voll auf die Klatsche konzentriert. Danach ist auch nicht mehr an Kreiseln zu denken, da die ihn überfordernde Situation ja anders aufgelöst wurde.Mittlerweile ist aber auch das Nervenkostüm meines Hundes stabiler und er ist im Laufe des letzten Jahres viel versierter im Umgang mit Übersprung-auslösenden Situationen geworden sowie sowieso gelassener im Umgang mit seiner Umwelt (er war Kettenhund) - so kommen wir kaum noch in die Verlegenheit die Fliegenklatsche dem Besuch zu präsentieren........
-
Zitat
Das ist eine klassische Übersprungshandlung.
Macht meine selten auch. Einfach abwarten, dann hört sie wieder auf.
Muss nicht sein, kann auch echt übel werden und in einem dauerkreiselnden Hund enden, wenn man Pech hat.
(Bei Bullterriern ist das leider kein so exotisches Problem.) -
Schwanzjagen gehört zu den Stereotypien die der Hund zeigt, wenn er einen extrem hohen Erregungszustand nich adäquat abbauen kann. Es ist exrtem wichtig, dasst daran gearbeitete und der Hund dort rausgeholt wird. Ich würde empfehlen, sich an einen Tierarzt zu wenden, der auch Ahnung von Verhaltenstherapie hat.
Hier etwas Interessantes zu dem Thema Stereotypie http://tierisch.annabelle.ch/files/2011/06/stereotypie-1.pdf
-
Oh danke, das ist sehr interessant.
So wie dieser Hund hatte Rika ja in dem Sinne auch nichts um sich zu beschäftigen auf der Straße, somit bleibt ja nur das Schwanz jagen... Aber so stark ausgeprägt wie bei diesem Hund, ist es bei ihr nicht. Allerdings würde das mir auch erklären warum sie immer mit Steinen spielen will... Sie schleift die immer vor sich her und versucht rein zu beißen. Ihr war jedes Spielzeug egal, sobald irgendwo ein großer Stein in Sichtweite war, aber das hat schon deutlich nach gelassen und sobald sie einen Stein fixiert, kann ich es mittlererweile sofort unterbinden.
Vielen Dank für den Link! Das schau ich mir morgen mal genauer an
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!