Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil II

  • Also, ich wollte nicht aussagen dass Anleinen generell und immer eine Strafe ist. Das war nur ein Beispiel, warum es unter "Strafe" fallen kann für den Hund, auch wenn man mit dem Anleinen als Mensch keine bösen Absichten hat.


    Gefühl:
    Wie laufen denn die Begegnungen ab? Also, geht ihr getrennte Wege und Ruby kommt dann mit dir mit, oder musst du sie einsammeln, .... ? Nur aus Interesse.

  • Zitat

    Mia ist jetzt fast neun Monate alt und hier ist noch nix gekommen. So winzig wie sie ist, rechne ich mit der ersten Läufigkeit auch die ganze Zeit...


    Noa ist nächste Woche 10 Monate alt und da ist auch noch nichts.
    Aber sie markiert seit ein paar Tagen ganz fleißig.





    Mal was anderes:


    Noa hat ja ein Loch in der Stirn (Enya wollte sicher nur dem Teufelshorn beim Rauskommen helfen :P) und die faengt an zu kratzen.
    Nen Kragen hab ich nicht.
    Hatte jetzt ueberlegt ne Socke über den Kopf zu ziehen und das Loch drunter abzudecken.
    Hat da wer ne Idee ? :O



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Milla kommt super her und lässt sich anleinen, das ist also nicht das Problem! Aber ich gewähre ihr halt auch gerne Freilauf, weils das Größte für sie ist...


    Danke Sadako für den Link! Ich werd mal mehr drüber lesen und mal schauen, wie sich die nächsten Spaziergänge im Wald so entwickeln :)


    Danke für eure vielen Ratschläge!


    Ich werd berichten, wenn es wieder mal was berichtenswertes gibt ;)

  • Ich will es nur kurz richtig stellen, nicht das ihr denkt mein Hund empfindet die Leine als Strafe :D
    Er schaut mich manchmal so gewitzt an wenn er die Leine klimpern hört. Dann geht er manchmal ein paar Schritte vor mir, da ist man ja "sicher".
    Er kommt natürlich auf Rückruf auch wenn ich die Leine in der Hand habe. Sonst würd ich ihm aber auch was erzählen dem kleinen Herren.

    Zitat

    Also, ich wollte nicht aussagen dass Anleinen generell und immer eine Strafe ist. Das war nur ein Beispiel, warum es unter "Strafe" fallen kann für den Hund, auch wenn man mit dem Anleinen als Mensch keine bösen Absichten hat..


    :gut:

  • Ich hätte bei Jack jetzt a net drangedacht zu kastrieren, so sollte das nicht rüberkommen ,im Gegenteil. Vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt. Ich wollte einfach nur Tips. Einen Trainer hab ich net zur Hand, muss im Moment a net sein. Möchte es erste mal selbst probieren. Deshalb hab ich gefragt. Trotzdem danke

  • Zitat

    Ich will es nur kurz richtig stellen, nicht das ihr denkt mein Hund empfindet die Leine als Strafe :D
    Er schaut mich manchmal so gewitzt an wenn er die Leine klimpern hört. Dann geht er manchmal ein paar Schritte vor mir, da ist man ja "sicher".
    Er kommt natürlich auf Rückruf auch wenn ich die Leine in der Hand habe. Sonst würd ich ihm aber auch was erzählen dem kleinen Herren.


    Milla macht das gerne mal, wenn sie was gemopst hat :D Wenn man sie ruft, dann kommt sie her, aber bleibt nen Meter vor einem stehen, damit man es ihr nicht wegnehmen kann :D
    Sagt man dann "nein" spuckt sie es aber dennoch aus ;)

  • Zitat

    Also, ich wollte nicht aussagen dass Anleinen generell und immer eine Strafe ist. Das war nur ein Beispiel, warum es unter "Strafe" fallen kann für den Hund, auch wenn man mit dem Anleinen als Mensch keine bösen Absichten hat.


    Gefühl:
    Wie laufen denn die Begegnungen ab? Also, geht ihr getrennte Wege und Ruby kommt dann mit dir mit, oder musst du sie einsammeln, .... ? Nur aus Interesse.


    Ich weiß, ehrlich gesagt, gerade nicht genau was du meinst. :headbash:
    Meinst du also, wenn wir jemanden treffen und die beiden spielen zusammen und ich will dann weitergehen? So eine Situation gab es bisher erst einmal (da wir uns, wenn, mit Leuten treffen zum gemeinsamen Spazierengehen und Spielen). Und da kam Ruby dann von alleine (weil da mehrere Hunde gespielt haben und sie dann sowieso eher unsicher ist, weil ihr das zu viel ist) zu mir und ich habe sie angeleint und wir sind weitergegangen.


    Ich denke aber, ich müsste sie dann einsammeln, wenn sie einen tollen Spielgefährten hätte. Da würde ich in Vergessenheit geraten und sie würde wohl mit dem anderen Hund und seinem Herrchen mitgehen. :hilfe:

  • Zitat

    Ich denke auch, dass das größtenteils am Aufbau liegt.
    Ruby hört zu 95% wenn ich sie rufe (leider ist da das Spielen mit Artgenossen nicht inbegriffen...), die 5% Abzug gibt es, wenn sie gerade was tolles riecht, dann riecht sie erst "zuende" und kommt dann aber immerhin. Ich übe den Rückruf sehr sehr oft und es gibt dann immer etwas tolles, wenn sie kommt. Entweder Leckerlies oder wir spielen (variiere da stark mit den Belohnungen). Jedenfalls glaube ich, dass der Rückruf deswegen so toll funktioniert, weil ich sie bei 99 von 100 Malen bespaße und lobe, wenn sie kommt. ABER ich leine sie dennoch auch mal direkt an, wenn sie kommt (einfach weil das manchmal auch gemacht werden muss, z.B. wenn jemand mit Hund entgegenkommt und der Hund soll nicht spielen usw.). Für sie ist das aber keine Bestrafung, denke ich. Sie bekommt trotzdem ihr Leckerchen und die Aufmerksamkeit, die sie haben möchte, da ich sie absitzen lasse und sie manchmal auch erstmal noch ein paar Tricks ausführen lasse. Und für Ruby ist jegliche Art von Aufmerksamkeit ein Ansporn. Also das Anleinen ist, denke ich, für sie vollkommen ok in dem Moment, da es nichts "Schlimmes" mit sich bringt. Manchmal leine ich sie dann auch an und mache nichts "tolles" und wir gehen gemütlich zum Auto. Dennoch klappt der Rückruf.


    (Weshalb der Rückruf beim Spielen mit anderen Hunden nicht klappt, ist übrigens ganz einfach: Wir haben selten Gelegenheit das zu trainieren... leider. Die wenigen Male, wo wir HH treffen, die ihre Hunde mit anderen Hunden spielen lassen wollen, sind die Hunde entweder angeleint (in der Stadt) oder aber es ist dann von so kurzer Dauer und nur so eine "oberflächliche" Bekanntschaft, dass man gar nicht die Gelegenheit hat, den Wunsch zu äußern, dass man den Rückruf mal üben will.)


    Bei uns ist das ganz genauso. Bis auf die Tatsache, dass Aufmerksamkeit als Belohnung nicht zieht :muede:
    Wenn uns Hunde entgegen kommen, gibt es meistens nur ein kurzes "Hallo" und dann kommt Mia auch direkt mit mir. Problematisch sind Fahrradfahrer mit Hund. Das geht Mia wohl zu schnell und sie will hinterher.

  • Stinkepeter ist nun 9 Monate alt und wird nächsten Monat zum ersten Mal ausgestellt.
    Ansonsten gleicht er eher einer Naturgewalt als dem unschuldigem süßen Welpen, den ich mal hatte :headbash:
    Also er dreht im Moment draußen dezent durch. Na, mal sehen wie lange noch.


    Srinele: Ich lasse meine zwei Mäuse buddeln, aber nur wenn ich es 'erlaube', wer sich reinsteigert darf nicht.


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!