Zusatz "Trockenfutter" selbst herstellen!

  • Hallo ihr Lieben,


    vielleicht haben einige von euch meine Frage zu diesem Thema mit verfolgt.
    Da ich die letzten Tage damit beschäftigt war mir das "backen" von Trockenfutter anzueignen wollte ich euch meine ersten "Ergebnisse", in Rezepten, vorstellen.
    Ich merke jedoch gleich an das dies meine Meinung von einem guten Zusatz für meinen eigenen Hund ist und ich hier niemandem die Fütterung dieser Zutaten aufzwänge.
    Außerdem verwende ich auch normales Mehl (zu wenigen Teilen) da mein Hund es verträgt, das ist jedoch nicht bei allen Hunden der Fall und grundsätzlich gilt so wenig Getreide wie möglich zu verwenden.
    Außerdem verwende ich Gemüse (Obst eher weniger, wegen der Gärung), ernähre meinen Hund jedoch nicht vegetarisch.


    Doch ihr kennt das Ganze, die Meinungen spalten sich im Thema "Tierernährung" immer zu, deswegen gilt in meinen Augen den richtigen Weg für sich und einen gesunden Futterplan für den Hund zu erstellen!


    Mein Shih Tzu-Mix (knapp 15 Wochen) bekommt (noch) Pedegree Welpennahrung (trocken) und eben diese drei Rezepte, die folgen, untergemischt.
    Allerdings möchte ich das Fertigfutter noch umstellen, sodass es besser in den "Ernährungsplan" passt.


    Kaustangen für den Hund (mit Paprika)


    250g Wurst nach Belieben oder Fleisch nach Wahl
    5-8 Scheiben Vollkornbrot
    2 Eier, plus ab und zu 1 Eierschale (gemahlen)
    1 Paprika (am besten übereif), ohne Strung
    1 Zehe Knoblauch (oder Knoblauchpulver)
    Vollkornmehl oder anders verträgliches Mehl


    Zubereitung:
    Die Eier, die Wurst/das Fleisch, die Paprika und die Knoblauchzehe gut mit dem Pürierstab/Mixer pürieren und nach und nach das Brot hinzu pürieren bis das Ganze nicht mehr auseinander fällt.
    Den Ofen auf 180° vorheizen, unbedingt schließen damit sich die Wärme sammelt!
    Mehl in den Teig geben bis dieser nicht mehr klebt!
    Kleine Stangen (mein Hund hat ein Mini-Maul) formen und diese auf dem Backblech verteilen.
    Das Backblech für 5 Minuten in den Ofen stellen, diesen dann ausmachen, einen Spalt öffnen (sodass die Feuchtigkeit verfliegen kann), die Stangen kalt werden lassen (antrockenen), dann den Ofen wieder einschalten bis er aufgeheizt ist.
    Dann den Ofen wieder öffnen und abschalten. Die Kaustangen gut trockenen lassen (ich lasse sie im offenen Ofen) und nachher luftdicht verschließen.


    Sollte man diese Variante für die Trockenfutterherstellung benutzen ist zu erwähnen das es wirklich knochenhart wird, da auch kein Öl oder andere Flüssigkeiten verwendet werden sind sie eine ganze Weile haltbar.
    Das Rezept würde ich abwandeln wenn ich es meinem Hund mit unters Fertigfutter mische, da zu viel Nachtschattengewächse (Paprika) nicht gut ist. Ein grüner Apfel dürfte die gleiche Flüssigkeit aufbringen und eignet sich dann besser.


    Killer Kowalski Kohlrabi Kugeln


    250 Rinderhackfleisch (unbedingt vorher garen/braten/kochen)
    1 Kohlrabi (habe die Schale entfernt, hab jedoch gelesen die soll noch mehr Nährstoffe enthalten, jedoch verlasse ich mich da noch nicht drauf!)
    etwas Basilikum, etwas Bohnenkraut, etwas Dill (frei wählbar, passt aber am besten zusammen)
    Mehl nach Verträglichkeit


    Zubereitung:


    Den Ofen vorwärmen (180°)
    Alle Zutaten kleinschneiden und pürieren.
    Mehl hinzugeben bis sich ein nicht mehr klebender Teig bildet. Hier kann ich auch Maismehl empfehlen!
    Kleine Kugeln formen und auf einem Backblech in den Ofen geben.
    Die Kugeln ein paar Minuten "anbacken", den Ofen abstellen, einen Spalt öffnen und die Kugeln vortrocknen lassen.
    Den Vorgang noch mal wiederholen. Dann die Kugeln trocknen. Meist sind sie nachdem sie kalt sind schon hart wie Trockenfutter.


    Man kann hier auch Brot rein machen, dann spart man an Mehl, ich würde jedoch empfehlen eher gekochten Reis unterzumischen.
    Kohlrabi soll sehr gesund für Mensch und Hund sein, obwohl er auch zu einem Großteil aus Wasser besteht.
    Er ist aber auf jeden Fall verträglich!


    Killer Erbsen


    2 Dosen Kitten oder Welpen Nassfutter
    ca. 80-100g Tierfkühlerbsen oder aus der Dose (Tierfgekühlte auftauen lassen)
    1 Möhre
    1 Ei (eventuell mit gemahlener Schale)
    Mehl, Nudeln oder Reis zum "aufdicken" benutzen


    Zubereitung
    Auch hier alles zusammen pürieren und auf die gleiche Weiße backen/trocknen wie die beiden Rezepte zuvor!


    Grundsätzlich sind natürlich alle Zutaten variable.
    Mein Hund steht drauf.


    Mal schauen wann ich das nächste Mal zu einer "Backaktion" komme.


    Ich würde mich über ein paar Verbesserungsvorschläge oder ähnliche Rezepte sehr freuen! Vielleicht auch welche womit man den Eisen, Calcium und Vitaminhaushalt ein wenig pepen kann =)

  • Wenn ich ehrlich sein soll, ich würde damit keinen Welpen aufziehen.
    Ich verstehe deinen ganzen Aufwand auch nicht. Du vermischst da Sachen, die ich in einem Hundefutter nicht haben möchte.
    Warum fütterst du deinen Hund nicht einfach mit einen hochwertigen Hundefutter (und damit meine ich bestimmt kein Pedigree)?

  • Mir geht es da wie Lionbonnie!


    Gerade beim Welpen sollte man sehr bewusst füttern und nicht einfach irgendwas wild zusammenmischen. Für wachsende Hunde ist besonders Calcium-Phosphor-Verhältnis wichtig. Von den restlichen Nährstoffen jetzt mal ganz zu schweigen. Als zusätzliches Leckerchen mögen deine Kreationen vielleicht ganz lecker sein, aber um einen Hund bzw. einen Welpen zu ernähren, finde ich sie ungeeignet.
    Wenn du deinen Hund selber ernähren willst, gibt es genug Stellen die Ernährungspläne erstellen, z.B. die LMU München. Ansonsten würde ich dir auch zu einem guten Fertigfutter raten. Es gibt da ja inzwischen weit mehr als trockene, braune Brocken auf dem Markt...


    LG Buchstabensuppe

  • Ich finde die Zusammensetzungen auch alles andere als geeignet, gerade für einen Welpen.
    Kittenfutter z.B. enthält viel zu viel Eiweiß, wenn man sich einen Hund mit Nierenproblemen heranziehen will, das ist ein geeigneter Weg.
    LG von Julie
    PS: Warum greifst Du nicht auf ein hochwertiges Nassfutter zurück? Das ist sicher besser, als diese "selbstgebastelten" Zusätze zu einem minderwertigen Futter

  • Mit der Ernährung würde ich keinen Welpen großziehen wollen. Auch einem erwachsenen Hund würde ich sie nicht anbieten.


    Warum z.B. nicht einfach schlicht und ergreifend Hackfleisch mit Kohlrabi und meinetwegen eine eingeweichte Scheibe Brot als Mahlzeit geben - warum machst Du normales Mehl dran? Wenn Du schon Trockenfutter daraus "basteln" willst, auch hier die Frage: warum Mehl? Es gibt zahlreiche andere Bindemittel.
    Warum Knoblauch in die Kaustangen?
    Warum packst Du neben Brot noch zusätzlich Mehl in die Kaustangen?
    Wieso unbedingt Wurst in die Kaustangen?
    Wieso muss es unbedingt eine Paprika sein (selbst bei überreifen Früchten wäre ich mit der Menge sehr vorsichtig - grad bei einem kleinen Hund, und wenn ich mich recht entsinne ist Dein Hund ja sogar ein "Mini")?
    Warum zu einem Welpen- bzw. Kittenfutter Nudeln oder Reis extra? Bzw. warum nun schon wieder Mehl? Wenn Du ein Welpenfutter hast, dann verfüttere es einfach und back doch nicht aus einem Naßfutter ein Trockenfutter :verzweifelt:


    Die Intension hinter Deinen Eigenkreationen verstehe ich nicht. Dass Du Deinen Hund damit gesünder ernährst als mit einem Fertigfutter zweifel ich stark an. Da würde ich ja eher noch Pedigree befürworten als diese fragwürdigen Kreationen.


    Ich möchte anmerken, dass ich absolut nichts dagegen habe, den Hund (aber eher keinen Welpen) mit Eigenkrationen zu versorgen. Wir sind auch Allesfütterer, d.h. Janosch bekommt zu ca. 30 % Trockenfutter, 30% Naßfutter, 40% Gekochtes oder Rohes. Schau doch mal in den Pottkieker-Thread: https://www.dogforum.de/pottki…nde-teil-iii-t167962.html Da findest Du sinnvollere Rezepte als die von Dir vorgestellten.

  • Deine beschriebenen Rezepte würde ich eher in die Kategorie "Leckerlie für ab und zu" einordnen :???:
    Paprika (wegen dem Solanin), Knoblauch und katzentrockenfutter kämen mir aber nicht in den Hund!


    Wen du deinem Welpen etwas gutes tun willst, informiere dich doch mal über BARFen (Ernährung mit rohem Fleisch, Knochen, Gemüse/Obst) und/oder über gutes Fertigfutter.

  • Für mich sieht das auch eher nach Keksen für Zwischendurch aus... Wobei ich selbst die gesünder backe, muss ich ehrlich sagen. Und ich mach noch nichtmal "viel Wind" um die Ernährung...

  • Das sind nette Kekse für Zwischendurch, die unter die Kategorie "Süßigkeit für den Hund" fallen.
    Für die ergänzende Ernährung eines Hundes geschweige denn eines Welpen sind sie nicht geeignet.


    Und da weder dieses, noch das andere Thema etwas mit Barf oder Rohfütterung zu tun hat, pack ich es mal ins "allgemeines zum Thema Hundefutter"

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!